5,9 Milliarden Eier im 1. Halbjahr 2016 in Deutschland erzeugt

Im ersten Halbjahr 2016 legten in Deutschland
die Hennen in Unternehmen mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen
insgesamt 5,9 Milliarden Eier. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) anlässlich des Welt-Ei-Tags am 14. Oktober mitteilt,
stammten mit 64 % die meisten Eier aus Bodenhaltung. 18 % der Eier
wurden in Freilandhaltung produziert. Weniger Eier wurden in
ökologischer Erzeugung (10 %) oder in Kleingruppenhaltung
beziehungsweise ausgestalteten Käfigen (8 %) g

Aktuelle EMNID-Umfrage im Auftrag vom Forum Moderne Landwirtschaft

Bundesbürger haben positives Bild von deutscher
Landwirtschaft – wissen aber wenig über sie. Das belegt eine aktuelle
EMNID-Umfrage im Auftrag vom Forum Moderne Landwirtschaft.

Die deutsche Landwirtschaft wird wertgeschätzt: Zwei von drei
Bundesbürgern (69 %) haben ein positives Bild von ihr. Vier von fünf
(79 %) halten das Bildungsniveau deutscher Landwirte für hoch, mehr
als jeder zweite (55 %) sieht sie als innovationsfreudig und glaubt
an ihre Fortschri

Connemann: Die deutsche Landwirtschaft braucht und verdient unser Bekenntnis zu ihr

Erntedankfest erinnert an Leistungen der
bäuerlichen Familien

Am Sonntag wird das Erntedankfest gefeiert. Dazu erklärt die für
Ernährung und Landwirtschaft zuständige stellvertretende
Fraktionsvorsitzende Gitta Connemann:

"Die landwirtschaftlichen Höfe sind Herzstück und Gesicht des
ländlichen Raums. Ohne sie wäre Deutschland ärmer. Die Branche ist
mit allen vor- und nachgelagerten Bereichen immer noch der
wirtschaftliche Motor

Agravis Raiffeisen AG bietet Genussscheine an (FOTO)

Agravis Raiffeisen AG bietet Genussscheine an (FOTO)

Nach dem lebhaften Interesse bei der Erstausgabe von Genussrechten
im Jahr 2015 bietet die AGRAVIS Raiffeisen AG interessierten Anlegern
abermals Genussrechte in Form von Genussscheinen an. Ziel ist es, die
Eigenkapitaldecke des Unternehmens weiter zu stärken. Bis zu 30 Mio.
Euro an zusätzlichem Kapital möchte die AGRAVIS auf diese Weise bei
potenziellen Anlegern generieren.

Der Gesamtbetrag ist wie im Vorjahr auf zwei Tranchen verteilt.
Für Aktionäre und Mita

Chinas Blumenindustrie wächst stetig

Die größte Messe für Blumenzucht,
Gartenbau und Gärtnereiwesen in Asien, die 19. Hortiflorexpo IPM
Shanghai, findet vom 10. bis 12. Mai 2017 im Shanghai New
International Expo Center statt. Die Messe wird von INTEX Shanghai
Co., Ltd. ausgerichtet.

Im Juli 2016 veröffentlichte das Landwirtschaftsministerium die
2015 Nationale Blumenstatistiken.

In 2015 betrug die Gesamtproduktionsfläche für Blumen in China
1.305.500 Hektar, ein Anstieg von 2,77% g

Umweltverbände fordern EU-Naturschutzfonds / Finanznot bedroht Europas Naturerbe: 15 Milliarden Euro jährlich gefordert

Anlässlich des 33. Deutschen Naturschutztages in
Magdeburg veröffentlichen die Umweltverbände BUND, DNR, NABU und WWF
und der Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN) einen
detaillierten Forderungskatalog an Länder, Bund und EU zur
vollständigen Umsetzung der EU-Naturschutzrichtlinien. Insbesondere
schlagen die Verbände die Schaffung eines eigenen EU-Naturschutzfonds
vor, mit dem Schutz- und Pflegemaßnahmen in den über 27.000
europäischen Na

NABU zur Monsanto-Übernahme durch Bayer – Miller: Milliarden-Deal zementiert Monopol der Agrarindustrie mit schädlichen Folgen für Mensch und Natur

Zur Übernahme von Monsanto durch den Bayer-Konzern
erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller:

"Diese Rekordübernahme sendet ein fatales Signal für die weltweite
Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen und lässt die Alarmglocken
schrillen bei allen, die sich eine umweltverträglichere, gift- und
gentechnikfreie Landwirtschaft wünschen. Mit diesem Milliarden-Deal
wird die industrielle Landwirtschaft mit ihren schädlichen Folgen fü

„Schlachtfohlen“-Versteigerungen haben wieder begonnen – BILD

Seit 28. August (Mauterndorf/Sbg.)
laufen wieder die alljährlichen "Schlachtfohlen"-Auktionen in
Österreich und Bayern. Gestern hat die Tierschutz-Organisation ANIMAL
SPIRIT die ersten 16 Haflinger-Fohlen, welche ansonsten zum
Schlachthof nach Italien oder in andere Länder gekarrt worden wären,
in Tirol freigekauft und an ausgesuchte Privatplätze nach Deutschland
gebracht, wo sie mittlerweile alle wohlbehalten angekommen sind.
Bereits seit 14 Jahren ist ANIMAL

Afimilk bringt ein automatisches Abkalbungs-Alarmsystem auf den Markt

Alarmiert Viehzüchter beim Beginn der Wehen und noch einmal, wenn
sich das Abkalben in die Länge zieht

Afimilk, Ltd., ein globaler Anbieter von Managementlösungen fuer
den Milchviehbetrieb, hat ein Abkalbungs-Alarmsystem, mit einer
Anwendung bei verlängertem Abkalben, in sein AfiAct
II-Rinderüberwachungssystem (http://www.afimilk.com/products/cows/dai
ry-automation-systems/afiact-automatic-heat-detection) integriert.
Mit dieser neuen Technologie können

Holzenkamp/Caesar: Starkes Signal für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum

300 Millionen Euro zusätzlich für Entlastung der
Bauern und für Investitionen

Am heutigen Donnerstag debattiert der Deutsche Bundestag den
Einzelplan des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
für das Haushaltsjahr 2017. Dazu erklären der Vorsitzende der
Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, und der
zuständige Berichterstatter im Haushaltsausschuss, Cajus Caesar:

&