29. Januar 2017 – (Den vollständigen Abschlussbericht mit vielen Zitaten der an der Grünen Woche 2017 Beteiligten und zusammenfassenden Ergebnissen finden Sie hier: http://ots.de/rLqIa) Agrarpolitischer Austausch im globalen Kontext – Knapp 400.000 Messe- und Kongressbesucher – Konsumfreudiges Publikum gab 48 Millionen Euro aus – Partnerland Ungarn hoch zufrieden Die Internationale Grüne Woche Berlin 2017 hat […]
(Die Grüne Woche 2017 endet am Sonntag, 29. Januar, 18 Uhr) Agrarpolitischer Austausch im globalen Kontext – Knapp 400.000 Gäste werden bis Sonntag erwartet – Konsumfreudiges Publikum gab 48 Millionen Euro aus – Partnerland Ungarn hoch zufrieden Die Internationale Grüne Woche Berlin 2017 hat einmal mehr ihre Funktion als Leitmesse des nationalen und internationalen Agribusiness– […]
Am heutigen Freitag besuchte Peter Altmaier, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts, die Grüne Woche. Er wurde vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Christian Schmidt, begleitet. „Die Grüne Woche ist der Inbegriff der Landwirtschaft und ein enormer Sympathieträger, der einher geht mit Lebensqualität. Das kann kein anderer Standort“, fasste der Kanzleramtsminister seine Eindrücke […]
Vom Flüchtlingskind zum erfolgreichen Unternehmer: K. Ahmady aus der Stadt Herat gehörte vor gut acht Jahren zu den Pionieren des Safran-Anbaus in Afghanistan. In einem Projekt des internationalen christlichen Hilfswerks Shelter Now brachte der junge Agraringenieur anderen zurückgekehrten Flüchtlingen bei, wie man Safran kultiviert. Heute ist der Anbau des teuersten Gewürzes der Welt für zahlreiche […]
Bei der Ticketkontrolle waren sie noch misstrauisch, aber dann wurde es doch eine „tolle Überraschung“, wie es Mathias Ludwig aus Groß Kreutz in Brandenburg ausdrückte. Als 200.000. Besucher der Grünen Woche überraschten ihn und seine Frau Repräsentanten der Bio-Halle mit einem großen Präsentkorb samt Blumenstrauß. Er ist Lokführer, seine Frau Gabriele Zugbegleiterin bei der Deutschen […]
Von 2.100 befragten Landwirten beurteilen 21 Prozent die Liquiditätslage Ihres Betriebes als angespannt oder sogar sehr angespannt. Zu diesem Schluss kommt das Konjunktur- und Investitionsbarometer Agrar des Bauern- und des Fachverbandes Landtechnik und der Landwirtschaftlichen Rentenbank im Dezember 2016. Dementsprechend niedrig fällt die Investitionstätigkeit aus: Nur 29 Prozent der Landwirte wollen im kommenden halben Jahr […]
Grüne Woche-Zahl des Tages: Bis zu 120 Euro kostet ein Kilo Steak vom Wagyu-Rind. Wagyu-Rinder sind die exklusivste Rinderrasse der Welt. Ihr Fleisch ist gleichmäßig marmoriert und hat einen bis zu 50 Prozent höheren Anteil an gesättigten Fettsäuren. Grüne Woche-Zitat des Tages: „Die russische Wirtschaft ist sehr an einer Teilnahme der Grünen Woche interessiert. 20 […]
Der russische Vize-Landwirtschaftsminister Evgeny Gromyko hat bei seinem heutigen Besuch auf der Internationalen Grünen Woche Berlin eine Rückkehr zur Messe im kommenden Jahr in Aussicht gestellt: „Die russische Wirtschaft ist sehr an einer Teilnahme der Grünen Woche interessiert. 20 Jahre lang haben wir die Messe erfolgreich als Vermarktungsplattform genutzt. Es besteht eine gute Chance, dass […]
Der Strukturwandel in der Landwirtschaft setzt sich weiter fort, hat sich aber verlangsamt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe zwischen den Jahren 2013 und 2016 um rund 3 % (etwa 9 000 Betriebe) verringert. Zwischen der Agrarstrukturerhebung 2013 und der Landwirtschaftszählung 2010 hatte es noch einen deutlicheren Rückgang […]
Ländliche Regionen in Deutschland stärken Der Deutsche Bundestag hat heute über den Zweiten Bericht der Bundesregierung zur Entwicklung der ländlichen Räume beraten. Dazu erklären der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, und die zuständige Berichterstatterin sowie agrarpolitische Sprecherin der CSU-Landesgruppe, Marlene Mortler: „Über die Hälfte der Menschen in Deutschland lebt auf dem Land. Die ländlichen […]