Grüne Woche-Zahl des Tages: Bis zu 120 Euro kostet ein Kilo Steak vom Wagyu-Rind. Wagyu-Rinder sind die exklusivste Rinderrasse der Welt. Ihr Fleisch ist gleichmäßig marmoriert und hat einen bis zu 50 Prozent höheren Anteil an gesättigten Fettsäuren. Grüne Woche-Zitat des Tages: „Die russische Wirtschaft ist sehr an einer Teilnahme der Grünen Woche interessiert. 20 […]
Der russische Vize-Landwirtschaftsminister Evgeny Gromyko hat bei seinem heutigen Besuch auf der Internationalen Grünen Woche Berlin eine Rückkehr zur Messe im kommenden Jahr in Aussicht gestellt: „Die russische Wirtschaft ist sehr an einer Teilnahme der Grünen Woche interessiert. 20 Jahre lang haben wir die Messe erfolgreich als Vermarktungsplattform genutzt. Es besteht eine gute Chance, dass […]
Der Strukturwandel in der Landwirtschaft setzt sich weiter fort, hat sich aber verlangsamt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe zwischen den Jahren 2013 und 2016 um rund 3 % (etwa 9 000 Betriebe) verringert. Zwischen der Agrarstrukturerhebung 2013 und der Landwirtschaftszählung 2010 hatte es noch einen deutlicheren Rückgang […]
Ländliche Regionen in Deutschland stärken Der Deutsche Bundestag hat heute über den Zweiten Bericht der Bundesregierung zur Entwicklung der ländlichen Räume beraten. Dazu erklären der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, und die zuständige Berichterstatterin sowie agrarpolitische Sprecherin der CSU-Landesgruppe, Marlene Mortler: „Über die Hälfte der Menschen in Deutschland lebt auf dem Land. Die ländlichen […]
In zwei Tagen startet die Internationale Grüne Woche. Im Zentrum: der ErlebnisBauernhof in Halle 3.2 der Messe Berlin (und digital auf moderne-landwirtschaft.de). Die interaktive Schau mit Live-Bühnenprogramm präsentiert den Besuchern vom 20. bis 29. Januar 2017 moderne Landwirtschaft zum Anfassen und Entdecken. Sie ist vor allem ein Angebot an Städter, authentische Einblicke in die praktische […]
„Trotz Brexit müssen wir Familienbetriebe in der europäischen Familie zusammenhalten und gemeinsam eine zukunftsfähige Lösung finden.“ Mit diesem Appell reagierte der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst, Michael Prinz zu Salm-Salm, auf die Brexit-Grundsatzrede der britischen Premierministerin Theresa May. Gerade in einer Zeit, in der Protektionismus in der nationalen Politik eine immer größere Rolle spielt, […]
Den europäischen Rapsproduzenten und -verarbeitern entstehen durch das geltende Anwendungsverbot für drei Wirkstoffe aus der Gruppe der Neonikotinoide jährlich Verluste in Höhe von fast 900 Mio. Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine von Bayer und Syngenta in Auftrag gegebene und von der Forschungsgesellschaft HFFA Research GmbH durchgeführte Studie, die heute im Rahmen einer Informationsveranstaltung in […]
10. Januar 2017 – 18. Januar, 10:45 Uhr, Halle 6.3 Pressezentrum Auftaktfoto zur Eröffnungs-Pressekonferenz der Internationalen Grünen Woche Berlin 2017: D as Partnerland Ungarn grüßt die deutsche Land- und Ernährungswirtschaft, mit Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH, Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes e.V, sowie Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der […]
Volker Koch-Achelpöhler (52), Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA), verlässt den Wirtschaftsverband zum Monatsende und leitet ab dem 1. Februar 2017 das EU-Verbindungsbüro der Bayer AG in Brüssel. Koch-Achelpöhler trat im März 2006 in die Geschäftsführung des IVA ein. „Volker Koch-Achelpöhler hat in den fast elf Jahren seiner Tätigkeit als Hauptgeschäftsführer aus dem IVA […]
Die Internationale Grüne Woche Berlin zählt zu den traditionsreichsten Berliner Messen und zu den bekanntesten Veranstaltungen in Deutschland überhaupt. Im Jahr 2017 blickt sie auf eine 91-jährige wechselvolle Geschichte zurück und öffnet nun schon zum 82. Mal ihre Pforten. Keine andere internationale Ausstellung mit direkter Einbindung von jährlich hunderttausenden Konsumenten fand häufiger in Deutschland statt […]