Nachhaltig investieren in Fairtrade und Bio / TransFair auf der Biofach-Messe in der Fairen Metropolregion Nürnberg (FOTO)

Nachhaltig investieren in Fairtrade und Bio / TransFair auf der Biofach-Messe in der Fairen Metropolregion Nürnberg (FOTO)

TransFair auf der Biofach-Messe in der Fairen Metropolregion Nürnberg Nachhaltig investieren in Fairtrade und Bio Alles bio und fair, oder was? So einfach ist es nicht, denn Kleinbauern in Entwicklungsländern, die auf Bio-Anbau umstellen wollen, brauchen oft externe Finanzierung. Nur so sind entsprechende Anschaffungen zu leisten und auch eventuelle Ernteeinbußen aufzufangen. Für viele Organisationen ist […]

Deutsches Tierschutzbüro führt Plakat-Kampagne „Neue Bauernregeln“ von Bundesumweltministerin Hendricks fort – Auftaktaktion am Mittwoch (15.02.) um 11 Uhr vor dem Landwirtschaftsministerium in Berlin

Deutsches Tierschutzbüro führt Plakat-Kampagne „Neue Bauernregeln“ von Bundesumweltministerin Hendricks fort – Auftaktaktion am Mittwoch (15.02.) um 11 Uhr vor dem Landwirtschaftsministerium in Berlin

Tierschutzaktivisten des Deutschen Tierschutzbüros e.V. werden am kommenden Mittwoch (15.02.2017) mit einem Plakatwagen vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium demonstrieren und die Kampagne „Neue Bauernregeln“ des BMUB fortführen. Mit den Sprüchen im Stil von traditionellen Bauernregeln sollte auf die tierquälerische Massentierhaltung und Folgen der industriellen Agrarwirtschaft hingewiesen werden. Doch die Veröffentlichung der elf „Neuen Bauernregeln“ wurde in der […]

Anbaufläche von Kulturheidelbeeren weiter gestiegen – Erntemenge gesunken

Wie in den Jahren zuvor wurden in Deutschland im Jahr 2016 mehr Kulturheidelbeeren angebaut. Die Anbaufläche von Kulturheidelbeeren im Freiland stieg um gut 9 % gegenüber 2015 auf 2 710 Hektar. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war das rund ein Drittel der gesamten deutschen Strauchbeerenfläche im Freiland. Im Jahr 2016 wurden auf insgesamt […]

Familienbetriebe Land und Forst: Ländlicher Raum braucht Öffnungsklauseln in allen Gesetzen und Vorschriften

Nicht überall auf dem Land gibt es Abwanderung in die Städte. In einigen Regionen stemmen sich landwirtschaftliche Familienbetriebe erfolgreich gegen diesen Trend. In der am Mittwoch vorgestellten Studie „Innovation aus Tradition“ hat das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung untersucht, was land- und forstwirtschaftliche Familienbetriebe für die Stabilität und Entwicklung des ländlichen Raums leisten können. „Die […]

Familienbetriebe Land und Forst: Bundesumweltministerin verhöhnt 260.000 landwirtschaftliche Familienbetriebe – Entschuldigung gefordert

Mit ihrer neuesten Kampagne gegen bäuerliche Familien ist Bundesumweltministerin Barbara Hendricks deutlich zu weit gegangen. „Sie verhöhnt einen gesamten Berufsstand“, kritisierte der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst, Michael Prinz zu Salm-Salm. „Sie macht sich mit diesen Bauernregeln über 260.000 landwirtschaftliche Familienbetriebe lustig und wertet deren harte Arbeit ab. Für die große Mehrheit der Landwirte […]

Bahnbrechende Studie zeigt: Tägliche In-Line-Milchanalyse kann zukünftige Laktation genauer vorhersagen als monatliche DHIA-Tests

Einzigartige zweijährige Studie an 38.000 israelischen Holstein-Rindern hat Auswirkungen auf Herdenmanagement und Zuchtwahl Die tägliche In-Line-Milchanalyse mit dem Afimilk AfiLab (http://www.afilab.com/) Milchanalysator kann für die Vorhersage der späteren Laktation einer Kuh nützlicher sein als monatliche DHIA-Tests. Dies ist das Ergebnis einer gerade veröffentlichten Studie an 37.486 Holstein-Rindern über einen zweijährigen Zeitraum. (Photo: http://mma.prnewswire.com/media/461323/Afimilk_Infographic.jpg ) Die […]

Heute startet EU-Bürger-Befragung zur Agrarpolitik – NABU fordert mehr als kosmetische Reformen

Der NABU begrüßt die heute von EU-Agrarkommissar Phil Hogan gestartete umfassende Bürger-Befragung zur Zukunft der EU-Agrarpolitik nach 2020. Bis Anfang Mai haben alle Einwohner der EU die Chance, ihr Votum abzugeben, wie die derzeit rund 60 Milliarden Euro Subventionen – und damit 40 Prozent des EU-Haushalts – künftig verteilt werden sollen. „Wir fordern einen grundlegenden […]

Neue Stromleitungen und noch immer keine angemessene Vergütung für Flächeneigentümer

Auf 3.800 Kilometern sollen laut einem jetzt veröffentlichten Entwurf zum Netzentwicklungsplan neue Stromleitungstrassen entstehen. Zusätzlich sollen auf 8.500 Kilometern bestehende Leitungen modernisiert werden. „Beide Maßnahmen bedeuten erhebliche Eingriffe in den ländlichen Raum und beeinflussen direkt die unternehmerischen Tätigkeiten hunderter Land- und Forstwirte“, kommentiert Wolfgang v. Dallwitz, Geschäftsführer der Familienbetriebe Land und Forst (FABLF) die Zahlen. […]

Pradtübernimmt kommissarisch IVA-Hauptgeschäftsführung (FOTO)

Pradtübernimmt kommissarisch IVA-Hauptgeschäftsführung (FOTO)

Dr. Dietrich Pradt (63), Geschäftsführer des Fachbereichs Pflanzenernährung im Industrieverband Agrar e. V. (IVA), übernimmt zum 1. Februar kommissarisch die Hauptgeschäftsführung des Verbands. Der bisherige IVA-Hauptgeschäftsführer, Volker Koch-Achelpöhler, hat den Wirtschaftsverband zum 31. Januar 2017 verlassen und leitet ab sofort das EU-Verbindungsbüro der Bayer AG in Brüssel. „Das IVA-Präsidium hat Dr. Pradt gebeten, die Leitung […]

Geschäftsjahr 2016: Nachfrage nach Rentenbank-Förderkrediten nahezu auf Rekordniveau (FOTO)

Geschäftsjahr 2016: Nachfrage nach Rentenbank-Förderkrediten nahezu auf Rekordniveau (FOTO)

Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main berichtet von einer anhaltend starken Nachfrage nach ihren Förderdarlehen. Das gesamte Neugeschäft mit Programmkrediten erreichte 2016 mit 7,7 Mrd. Euro fast wieder das Rekordniveau des Vorjahres (7,8 Mrd. Euro). Dabei legte die Finanzierung von Windkraftanlagen im ländlichen Raum besonders stark zu. Die angespannte wirtschaftliche Lage vieler landwirtschaftlicher Betriebe […]