Kautschuk: Niedrige Preise treiben Produzenten in die Armut (FOTO)

Kautschuk: Niedrige Preise treiben Produzenten in die Armut (FOTO)

Niedrige Weltmarktpreise treiben die Erzeuger von natürlichem
Kautschuk in die Armut und schwerwiegende Verstöße gegen
Arbeitsrechte sind verbreitet. Das ist das erschreckende Ergebnis
einer Studie von Aidenvironment. In der Studie werden unzureichende
Sicherheitsstandards, der Einsatz giftiger Chemikalien,
Diskriminierung, eine dauerhafte Überschreitung von
Höchstarbeitszeiten und Kinderarbeit in der Kautschukindustrie
beschrieben. Einen Ausweg sehen die Aut

Grenada-Projekt für nachhaltige Aquakultur bietet neue Staatsbürgerschaft durch Investmentgelegenheiten

Grenada Sustainable Aquaculture ("GSA") und Antigua Sustainable
Aquaculture (ASA) haben vor kurzem die volle Unterstützung der
Regierungen beider Inseln erhalten. Durch die offene Meeresumgebung
in Verbindung mit integrierter multi-trophischer Aquakultur (IMTA)
und guten Tierhaltungspraktiken werden ein hochwertiges
Qualitätsprodukt erzielt und messbare Umweltauswirkungen vermieden.
GSA bietet Investoren eine einzigartige Gelegenheit, sich dem
Paradigma von Hochte

Familienbetriebe Land und Forst: Erbschaftsteuerreform gibt endlich wieder Planungssicherheit

"Das neue Erbschaftsteuergesetz gibt endlich wieder
Rechts- und Planungssicherheit für Familienbetriebe in Deutschland",
sagte Michael Prinz zu Salm-Salm, Vorsitzender der Familienbetriebe
Land und Forst (FAB), am Freitag anlässlich der
Gesetzes-Verabschiedung im Bundesrat.

Kleinere und mittlere Familienunternehmen in der Land- und
Forstwirtschaft werden bei der Erbschaftsteuer auch weiterhin
vollständig entlastet, um ihre Existenz und Arbeitsplätze nicht

Ungarn ist Partnerland der Internationalen Grünen Woche Berlin 2017 – Unterzeichnung des Partnerlandvertrag besiegelt die traditionsreiche Zusammenarbeit (FOTO)

Ungarn ist Partnerland der Internationalen Grünen Woche Berlin 2017 – Unterzeichnung des Partnerlandvertrag besiegelt die traditionsreiche Zusammenarbeit (FOTO)

Ab heute ist es offiziell: Ungarn ist das Partnerland der
Internationalen Grünen Woche Berlin (IGW) 2017, der weltweit
bedeutendsten Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und
Gartenbau. Damit wird auch die lange Zusammenarbeit zwischen der
Messe Berlin und Ungarn gewürdigt. Dies wurde am 11. Oktober 2016 in
Ungarns Hauptstadt Budapest in einer Pressekonferenz vom
Landwirtschaftsminister Ungarns, Dr. Sándor Fazekas, bekannt gegeben.
Zudem wurde in Berlin

5,9 Milliarden Eier im 1. Halbjahr 2016 in Deutschland erzeugt

Im ersten Halbjahr 2016 legten in Deutschland
die Hennen in Unternehmen mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen
insgesamt 5,9 Milliarden Eier. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) anlässlich des Welt-Ei-Tags am 14. Oktober mitteilt,
stammten mit 64 % die meisten Eier aus Bodenhaltung. 18 % der Eier
wurden in Freilandhaltung produziert. Weniger Eier wurden in
ökologischer Erzeugung (10 %) oder in Kleingruppenhaltung
beziehungsweise ausgestalteten Käfigen (8 %) g

Aktuelle EMNID-Umfrage im Auftrag vom Forum Moderne Landwirtschaft

Bundesbürger haben positives Bild von deutscher
Landwirtschaft – wissen aber wenig über sie. Das belegt eine aktuelle
EMNID-Umfrage im Auftrag vom Forum Moderne Landwirtschaft.

Die deutsche Landwirtschaft wird wertgeschätzt: Zwei von drei
Bundesbürgern (69 %) haben ein positives Bild von ihr. Vier von fünf
(79 %) halten das Bildungsniveau deutscher Landwirte für hoch, mehr
als jeder zweite (55 %) sieht sie als innovationsfreudig und glaubt
an ihre Fortschri

Connemann: Die deutsche Landwirtschaft braucht und verdient unser Bekenntnis zu ihr

Erntedankfest erinnert an Leistungen der
bäuerlichen Familien

Am Sonntag wird das Erntedankfest gefeiert. Dazu erklärt die für
Ernährung und Landwirtschaft zuständige stellvertretende
Fraktionsvorsitzende Gitta Connemann:

"Die landwirtschaftlichen Höfe sind Herzstück und Gesicht des
ländlichen Raums. Ohne sie wäre Deutschland ärmer. Die Branche ist
mit allen vor- und nachgelagerten Bereichen immer noch der
wirtschaftliche Motor

Agravis Raiffeisen AG bietet Genussscheine an (FOTO)

Agravis Raiffeisen AG bietet Genussscheine an (FOTO)

Nach dem lebhaften Interesse bei der Erstausgabe von Genussrechten
im Jahr 2015 bietet die AGRAVIS Raiffeisen AG interessierten Anlegern
abermals Genussrechte in Form von Genussscheinen an. Ziel ist es, die
Eigenkapitaldecke des Unternehmens weiter zu stärken. Bis zu 30 Mio.
Euro an zusätzlichem Kapital möchte die AGRAVIS auf diese Weise bei
potenziellen Anlegern generieren.

Der Gesamtbetrag ist wie im Vorjahr auf zwei Tranchen verteilt.
Für Aktionäre und Mita

Chinas Blumenindustrie wächst stetig

Die größte Messe für Blumenzucht,
Gartenbau und Gärtnereiwesen in Asien, die 19. Hortiflorexpo IPM
Shanghai, findet vom 10. bis 12. Mai 2017 im Shanghai New
International Expo Center statt. Die Messe wird von INTEX Shanghai
Co., Ltd. ausgerichtet.

Im Juli 2016 veröffentlichte das Landwirtschaftsministerium die
2015 Nationale Blumenstatistiken.

In 2015 betrug die Gesamtproduktionsfläche für Blumen in China
1.305.500 Hektar, ein Anstieg von 2,77% g

Umweltverbände fordern EU-Naturschutzfonds / Finanznot bedroht Europas Naturerbe: 15 Milliarden Euro jährlich gefordert

Anlässlich des 33. Deutschen Naturschutztages in
Magdeburg veröffentlichen die Umweltverbände BUND, DNR, NABU und WWF
und der Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN) einen
detaillierten Forderungskatalog an Länder, Bund und EU zur
vollständigen Umsetzung der EU-Naturschutzrichtlinien. Insbesondere
schlagen die Verbände die Schaffung eines eigenen EU-Naturschutzfonds
vor, mit dem Schutz- und Pflegemaßnahmen in den über 27.000
europäischen Na