Pokemon Go-Spieler sind auch auf dem Land nicht
mehr zu bremsen. Bei ihrer virtuellen Monsterjagd machen sie sogar
vor dem Betreten privater land- und forstwirtschaftlicher
Betriebsgelände keinen Halt. "Immer häufiger stehen plötzlich Spieler
mit ihrem Handy vor Stallungen oder Scheunen, um ein seltenes Pokemon
zu fangen", sagt Wolfgang v. Dallwitz, Geschäftsführer der
Familienbetriebe Land und Forst (FAB) am Freitag in Berlin. Die
Spieler kümmert es
Der NABU kritisiert den Umgang des
Bundeskanzleramts mit den Klimaschutzplänen für Deutschland scharf.
Den Umweltschützern liegt die Bewertung des sogenannten
"Klimaschutzplans 2050" durch das Bundeskanzleramt vor – und dieses
Papier zeigt, wie stark die Wirtschaft ihre Interessen zur
Verhinderung eines effektiven Klimaschutzes in diesen Prozess hinein
lobbyiert.
Den "Klimaschutzplan 2050" hatte Bundesumweltministerin Barbara
Hendricks vor wenigen Wo
Die Geflügelfleischproduktion in Deutschland
stieg in den Monaten Januar bis Mai 2016 gegenüber dem
Vorjahreszeitraum um 1,1 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, wurden in den ersten fünf Monaten 2016 insgesamt 631
700 Tonnen Geflügelfleisch erzeugt.
Gut 94 % der gesamten Geflügelfleischproduktion in Deutschland
machten Jungmasthühner- und Truthühnerfleisch aus. Die Produktion von
Jungmasthühnerfleisch sank dabei von Januar
Nach 15 Jahren reiner Veterinär-Vertriebstätigkeit
des Familienunternehmens PRO ZOON Pharma wurde 2014 vom Eigentümer
und geschäftsführenden Gesellschafter, Herrn Otto Thannesberger, eine
Ausweitung im selben Geschäftsfeld durch die Neugründung der
Veterinär-Großhandelsfirma PROVET Pharma eingeleitet.
PROVET Pharma hatte eine starke Geschäftsentwicklung und erzielte
im Jahr 2015 bereits einen Umsatz von ? 4,1 Mio. Zusammen mit der PRO
ZOON P
Trotz des durchwachsenen Wetters der vergangenen
Monate wird die deutsche Spargelernte im Jahr 2016 gut ausfallen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten vorläufigen
Schätzung mitteilt, wird sich die Erntemenge von Spargel auf rund 119
000 Tonnen belaufen. Das ist eine Steigerung von 5 % gegenüber dem
Vorjahr.
Die im Ertrag stehende Anbaufläche von Spargel beläuft sich 2016
auf rund 22 000 Hektar, was einem neuen Höchststand entspricht (+
In Niedersachsen im Landkreis Wittmund gibt es auf
belasteten Bohrschlammgruben Ackerbau und Weideflächen. Das haben
Recherchen des Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins "Markt" im NDR
Fernsehen ergeben. Trotz Hinweisen aus der Bevölkerung wurden
mindestens zwei Flächen von der Aufsichtsbehörde nicht als
Verdachtsflächen gekennzeichnet. Ob Schadstoffe in die Nahrungskette
gelangten, ist nicht geklärt.
Das neue Futtermittelwerk der DoFu Donaufutter GmbH im Hafen
Straubing-Sand wurde am Mittwoch offiziell in Betrieb genommen. Die
Tochtergesellschaft der AGRAVIS Raiffeisen AG (Münster und Hannover)
stellt in der hochmodernen Anlage vor allem Spezialfuttermittel, aber
auch Fertigfutter für Schweine, Rinder und Pferde her.
Die Produktion wird in wenigen Tagen anlaufen und kann bis zu
60.000 Tonnen pro Jahr in einem Zweischichtbetrieb betragen.
Vertrieben werden die Produkte
Die Grünen wollen das Ehegattensplitting
abschaffen. "Damit treffen sie besonders die Arbeitnehmer im
wirtschaftlich benachteiligten ländlichen Raum", sagte der
Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst, Michael Prinz zu
Salm-Salm am Dienstag in Berlin. Ehegattensplitting sei ein
Nachteilsausgleich bei unterschiedlich verdienenden Ehegatten und
Lebenspartnern. Aufgrund der lokalen Arbeitsmarkt- und
Kinderbetreuungslage wäre von der Abschaffung besonders die
Angebote im Professional Center werden weiter ausgebaut – Neue
Markthalle mit Street-Food – 82. Auflage seit 1926
Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau: Auf diesen Säulen basiert
die Internationale Grünen Woche Berlin (IGW) seit der Messepremiere
im Jahr 1926. Vom 20. bis 29. Januar 2017 lädt Berlins
traditionsreichste und besucherstärkste Messe zur 82. Auflage in die
Messehallen unter dem Berliner Funkturm ein. Die Messe Berlin
erwartet mehr als 1.600 Aus
Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der
Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) wird weiterentwickelt
Am heutigen Donnerstag hat der Deutsche Bundestag die Änderung des
GAK-Gesetzes beschlossen. Dazu erklären der Vorsitzende der
Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, und der
zuständige Berichterstatter Hans-Georg von der Marwitz:
"Mit der Novellierung des GAK-Gesetzes nimmt die
CDU/CSU-Bun