Die deutschen Marktobstbauern werden im Jahr
2016 voraussichtlich 48 100 Tonnen Kirschen ernten und damit, wie
bereits im Vorjahr, eine unterdurchschnittliche Kirschenernte
einbringen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, ist entsprechend der ersten Schätzung zum 10. Juni 2016 mit
einer Erntemenge von 32 400 Tonnen Süßkirschen und 15 700 Tonnen
Sauerkirschen zu rechnen. Bereits 2015 war die Ernte mit 31 400
Tonnen Süßkirschen und 17 100 Tonn
Die Europäische Kommission hat auf den
Druck von Umweltverbänden reagiert und eine seit März zurückgehaltene
Expertenstudie über die EU-Naturschutzrichtlinien herausgegeben. Sie
gab am heutigen Dienstag einem Antrag des WWF auf Einsichtnahme
statt. Der NABU und viele weitere Umweltverbände hatten seit Monaten
gefordert, dass die Ergebnisse eines über ein Jahr währenden
europaweiten "Fitness Checks" des EU-Naturschutzrechts endlich
öff
Der Einsatz sogenannter halbautomatischer
dreischüssiger Gewehre – vor allem zur Wildschweinjagd – war lange
Zeit gängige Praxis, bis ein spitzfindiges Urteil des
Bundesverwaltungsgerichts am 7. März dieses Jahres den Einsatz
untersagte. Für viele Jäger eine "kalte Dusche", da sich diese Waffen
als Standardausrüstung herausgebildet haben, um dem zunehmenden
Schwarzwildproblem in der Landwirtschaft zu begegnen.
Der NABU hat die Ankündigung des
EU-Kommissars für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Vytenis
Andriukaitis, die Zulassung des Totalherbizids Glyphosat um weitere
18 Monate zu verlängern, heftig kritisiert. Gerade auch unter dem
Eindruck des Brexit sei die Entscheidung der EU-Kommission nicht
akzeptabel.
"Der Zulassungspoker um Glyphosat belegt exemplarisch die
Probleme, die das Misstrauen der Bürgerinnen und Bürger gegen die
EU-Institutionen in den ve
Rund 27,1 Millionen Schweine wurden laut
Statistischem Bundesamt (Destatis) zum Stichtag 3. Mai 2016 in
Deutschland gehalten. Nach vorläufigen Ergebnissen der halbjährlich
durchgeführten Viehbestandserhebung ist der Bestand gegenüber
November 2015 um 2,2 % oder knapp 600 000 Tiere gesunken. Das war der
niedrigste Schweinebestand der vergangenen fünf Jahre. Gegenüber Mai
2015 verringerte er sich sogar um 3,7 % oder rund 1 Million Tiere.
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich.
Montag, 27. Juni
Brüssel: EU-Kommission berät über Folgen des das britische
Referendums
Schon dreimal konnten sich die
EU-Mitgliedstaaten nicht über eine Genehmigungsverlängerung des
Pestizids einigen, die zum 30. Juni ausläuft. Auch heute kam die
nötige Mehrheit in der EU nicht zustande, nun entscheidet die
EU-Kommission im Alleingang.
Dazu erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Die Posse um
die Zulassung des Totalherbizids Glyphosat in der EU geht weiter. Die
EU-Kommission hatte wohl darauf vertraut, dass die Staaten irgen
"Der Brexit ist für die europäische Landwirtschaft
ein schwerer Schlag. Der britische Ausstieg aus der EU wird
tiefgreifende Auswirkungen auch auf die deutsche Agrarbranche haben",
sagte Michael Prinz zu Salm-Salm, Vorsitzender der Familienbetriebe
Land und Forst (FAB) am Freitag in Berlin. Allein die Exporte der
deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft nach Großbritannien
betrugen 2015 rund 4,8 Milliarden Euro. Jetzt komme es darauf an,in
den nächsten
Der Bundesverband der deutschen
Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass die Marktdaten 2015 für
die Produktion von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol und für den
Verbrauch im Benzinmarkt veröffentlicht sind. Die Produktion in
Deutschland wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent und der
Verbrauch ging um 4,5 Prozent zurück. Im laufenden Jahr ist nach
Einschätzung des BDBe eine positivere Entwicklung zu erwarten, weil
die gesetzliche Pflicht der Mineral&o
Die AGRAVIS Raiffeisen AG übernimmt zum
1. Juli diesen Jahres 75 Prozent am Agrartechnik-Parts-Großhändler
Menke Agrar GmbH in Soest. Menke Agrar ist einer der drei großen
nationalen Agrartechnik-Ersatzteil-Großhändler und verfügt über
moderne Logistik sowie viel Know-how.
"Mit diesem Schritt unterstreichen wir unseren Wachstumswillen
auch im Geschäftsfeld Technik – hier wollen wir über strategische
Partnerschaften und Investiti