Der Deutsche Aktienindex und der amerikanische
Dow-Jones jagen von einem Rekordhoch zum nächsten. Nie zuvor ist der
Dax binnen zwei Monaten so stark gestiegen: Seit Anfang des Jahres
legte er bereits über 16 Prozent zu. Diese Entwicklung wird nicht
ewig währen, davon geht die Fachwelt aus.
Wann schliddert die Finanzwelt in die nächste Krise? Soll man
jetzt Aktien kaufen?
Ines Arland diskutiert in der phoenix Runde u. a. mit
Lieber keine Entscheidung als eine
falsche – das scheint der Leitsatz deutscher Investoren im
vergangenen Jahr gewesen zu sein. Denn wie die jährliche Legg Mason
Global Investment Survey nun aufdeckt, haben 61 Prozent der befragten
deutschen Investoren trotz Niedrigzinsumfeld ihr Anleihenportfolio
nicht verändert. Für die Investment-Umfrage 2015 wurden über 4.208
Anleger in 20 Ländern mit einem Anlagevermögen von mindestens 150.000
Euro befragt.
Neuer Absatzrekord: Steigerung um 7 % auf
375.900 Tonnen Gute Ergebnisentwicklung in 2014:
– Umsatz: +5 % auf 823,0 Mio. EUR
– EBITDA bei 114,7 Mio. EUR nach 122,8 Mio. EUR im Vorjahr am oberen
Ende der kommunizierten Bandbreite
– Ergebnis nach Ertragsteuern: +6 % auf 59,2 Mio. EUR
– Anhebung der Dividende auf 1,20 EUR je Aktie
– Strategische Unternehmensentwicklung erfolgreich fortgesetzt:
– Inbetriebnahme des neuen Warmwalzwerks
– Beschluss des Projekts "AMAG 2020"
Die apoAsset, eine Beteiligung der Deutschen Apotheker- und
Ärztebank und der Deutschen Ärzteversicherung, hat einen neuen
Mischfonds aufgelegt: Der "apo Medical Balance" investiert weltweit
in Aktien und Anleihen von Gesundheits-Unternehmen. Damit ist er der
erste Mischfonds dieser Art in Europa und eine Ergänzung zum mehrfach
ausgezeichneten Gesundheits-Aktienfonds "apo Medical Opportunities".
Erst kürzlich hatte apoAsset das Zertifikat "ap
Der Eintrag ins Firmenbuch bildet den
Abschluss einer dreistufigen Transaktion, durch die mit der neuen UBM
Development ein Trade Developer europäischen Formats entstanden ist.
Zuletzt erfolgte der Downstream-Merger von PIAG, welche Strauss &
Partner Development sowie die nicht betriebsnotwendigen Immobilien
der PORR AG umfasste, in UBM. Die PIAG-Aktien wurden im Verhältnis
von 10 zu 3,701098 in UBM-Aktien getauscht. In der nächsten
Hauptversammlung soll der Firmenwortlaut in
– Vermögens-Check der quirin bank deckt Handlungsbedarf in Depots
deutscher Anleger auf
– Zu hohe Bargeldbestände, teure Bankprodukte sowie
unsystematische Risiken gefährden Anlegerrendite
– Vermögens-Check zeigt, wie es besser gehen kann
Der Vermögens-Check der quirin bank deckt einen regelrechten
Anlagenotstand in deutschen Anlegerdepots auf. In vielen Depots
gefährden zu hohe Cash-Bestände, teure Bankprodukte sowie
unsystematisch
Auf ihrer jüngsten Ratssitzung kündigte die Europäische
Zentralbank (EZB) wie erwartet ein groß angelegtes Kaufprogramm für
Staatsanleihen und andere Wertpapiere innerhalb der Eurozone an. Das
neue Programm umfasst ein monatliches Volumen von 60 Milliarden Euro
und wird von März 2015 bis Ende September 2016 durchgeführt. Die Höhe
der Anleihenkäufe soll den jeweiligen Kapitalanteilen der
Mitgliedsstaaten an der EZB entsprechen.
Wenn die privaten Sparer Geld anlegen, steht
Sicherheit nach wie vor hoch im Kurs: Die Deutschen werten Eigenheim,
die betriebliche Altersvorsorge und den Bausparvertrag als
attraktivste Investitionsformen. Aktien werden zwar positiver gesehen
als in den Jahren zuvor, sind in den Augen der Sparer aber dennoch
kaum attraktiver als Geld zu Hause oder im Schließfach aufzubewahren.
Dies geht aus dem Investmentbarometer 2015 des GfK Vereins hervor.
Zusammenschluss unter dem Dach der Immowelt Holding
AG / Axel Springer Digital Classifieds mehrheitlich beteiligt
Axel Springer Digital Classifieds hat heute mit den Aktionären des
Immobilienportals immowelt.de eine Vereinbarung über die
Zusammenführung der Immowelt-Gruppe und der zu Axel Springer Digital
Classifieds gehörigen Immonet-Gruppe geschlossen. Beide Unternehmen
werden unter dem Dach der neuen Immowelt Holding AG vereint. An dem
Gemeinschaftsunternehmen wird