depotkonto.de – Neues Suchportal für Depotkonten

Die Webseite www.depotkonto.de der Münchner qmedia GmbH liefert Anlegern eine Übersicht über spezielle Depotkonten bei Filial- oder Direktbanken und bei Online-Brokern. Mit diesem Depot können die Anleger Wertpapiere handeln. Da Depots nicht überall auf dieselbe Weise geführt werden, macht sich ein Vergleich erforderlich.

Wertpapierhandelüber Guidants jetzt möglich: Investment- und Analyseplattform der BörseGo AG gewinnt die DAB Bank als ersten Online Broking-Partner

Wer bisher mit Guidants (www.guidants.com) die
Finanzmärkte beobachtet, analysiert und diskutiert hat, muss die
Investment- und Analyseplattform nun auch für den Wertpapierhandel
nicht mehr verlassen: Ab sofort können die Nutzer nach kostenloser
Registrierung direkt über Guidants traden. Hierfür hat die BörseGo AG
– vor allem bekannt für ihr Finanzportal GodmodeTrader
(www.godmode-trader.de) – mit der DAB Bank einen starken ersten
Partner gewonnen. "

Aktien: Achtung Urlaubszeit!

Ferienzeit. Doch die Börse kennt keinen Urlaub. Wer über mehrere Tage verreisen will, sollte vorher die Stoppkurse in seinem Depot überprüfen. Gerade in den Sommermonaten neigt der Aktienmarkt zu größeren Schwankungen. Was eben auch mit der Urlaubszeit zu tun hat, in der die Handelsvolumina in der Regel sinken – somit kann bereits eine kleinere Order Kurse bewegen. Insbesondere im August und im September sollten Aktien-Anleger auf der Hut sein. Denn diese beiden M

Fraport-Hauptversammlung: Aktionäre erhalten Dividende von 1,35 Euro je Aktie

Aktionäre entlasten Vorstand und Aufsichtsrat /
Dividendenerhöhung um 10 Cent je Aktie

Auf der 14. ordentlichen Hauptversammlung der Fraport AG stimmten
die Aktionärinnen und Aktionäre dem Dividendenvorschlag von 1,35 Euro
je Aktie zu. Damit steigt die Dividende für das Geschäftsjahr 2014 um
10 Cent je Aktie. Zuletzt war die Dividende für das Geschäftsjahr
2010 erhöht worden.

Außerdem entlasteten die Anteilseigner den Vorstand (99,85

Finanzanalyst: Digitale Revolution greift die Börse an

Finanzexperte Antonio Sommese warnt vor zu viel
Vertrauen in vertraute Aktien

Neue digitale Geschäftsmodelle werden in immer mehr Branchen die
heutigen Schwergewichte an der Börse bedrängen und teilweise zu Fall
bringen, warnt der Finanzexperte Antonio Sommese. Der Analyst
prognostiziert, dass mehr als die Hälfte der heutigen DAX-30-Konzerne
in den nächsten zehn Jahren deutlich an Bedeutung verlieren werden.
So zweifelt der Finanzguru beispielsweise an, dass die

Jubiläumsdividende ÖKOWORLD AG: Vorstand und Aufsichtsrat schlagen 40 Cent vor / Zum 40-jährigen Firmenjubiläum wird eine Rekorddividende in Aussicht gestellt (FOTO)

Jubiläumsdividende ÖKOWORLD AG: Vorstand und Aufsichtsrat schlagen 40 Cent vor / Zum 40-jährigen Firmenjubiläum wird eine Rekorddividende in Aussicht gestellt (FOTO)

Die ethisch-ökologische Vermögensberatung ÖKOWORLD AG (vormals
versiko AG) aus Hilden bei Düsseldorf gibt Signale für ein
erfreuliches Ergebnis für das Berichtsjahr 2014. Die Gesamtleistung
soll sich auf mehr als 10 Mio. Euro belaufen, der Jahresüberschuss
nach Steuern wird voraussichtlich ein deutliches Plus von über 3 Mio.
Euro zeigen. Der Bilanzgewinn soll um die 3,7 Mio. Euro betragen. Das
testierte Ergebnis wird im Mai 2015 veröffentlicht

Rendite und Sicherheit – Die gute Alternative zum Sparbuch (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Ein Prozent aufs Tagesgeld, aufs Festgeld gibt es gerne auch mal
über zwei Prozent an Zinsen. Sparer haben es dieser Tage nicht
leicht, denn ihr Geld arbeitet schon lange nicht mehr für sie und
verliert sogar im schlimmsten Fall an Wert. Zeit zum Handeln würde
man denken. Doch scheinbar ist uns Deutschen das egal, so eine
aktuelle Umfrage von TNS Emnid. Die genauen Ergebnisse kennt Helke
Michael.

Sprecherin: Sicherheit geht vor Rendite! Nu

Investitionen in alternative Anlageklassen nehmen weiter zu

– Umschichtung von Anleihen zu Alternatives stärker als zu Aktien
– Passives Management wird wichtiger
– Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren gewinnen an Bedeutung

Durchschnittlich 14 Prozent des Gesamtanlagevolumens europäischer
Pensionspläne ist in alternative Anlageklassen investiert (2014: 12
Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt der Mercer European Asset
Allocation Survey 2015, der mehr als 1.100 europäische betriebliche
Altersversorgungseinrichtungen