25 Jahre DAX – Tendenz steigend (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Der DAX wird 25! Bulle und Bär gratulieren! Wenn Sie jetzt denken:
Der spinnt doch! Nein! Ich spreche hier nicht von dem kleinen
putzigen Tierchen – sondern von dem wichtigsten deutschen
Aktienindex. Was der DAX genau ist und weshalb sich ein Blick auf ihn
lohnen kann, weiß die Redaktionsleiterin des größten Online-
Börsenportals Finanzen Net, Melanie Flößer, hallo.

Begrüßung: "Hallo!"

1. Frau F

Aktien beim Testsieger kaufen – Objektiv für Einsteiger und Profis

Jeder Anleger, der auf dem Kapitalmarkt tätig
ist, fragt sich hin und wieder ob sein Broker auch leistet, was er
verspricht. Die meisten Menschen haben ihr Aktiendepot bei ihrer
Hausbank, da dies immer noch der Weg des geringsten Wiederstandes
ist. Doch häufig wird dabei blind dem Banker vertraut, der eigentlich
nur seine eigenen Produkte verkaufen möchte. Objektivität ist hier
oft nicht zu finden und so ist es nur jedem Anleger zu raten sein
Aktiendepot einmal genauer

Bund soll sich von seinem Aktienpaket an der Post AG trennen

Der Bundesverband Briefdienste (bbd) und der
Bundesverband Internationaler Express- und Kurierdienste e.V. (BIEK)
fordern eine zügige Vollprivatisierung der DP AG. Die
Verbandspräsidenten Walther Otremba (bbd) und Gunnar Uldall (BIEK)
erklärten: "Es ist absolut kein Grund mehr gegeben, weshalb der Bund
weiterhin ein Aktienpaket an der DP / DHL halten soll. Das
Unternehmen beschäftigt über die Hälfte der Mitarbeiter im Ausland,
ist wirtschaftlich gesund u

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen / Jeder Vierte will Anlagen umschichten / 44 Prozent nehmen Kapitalverluste in Kauf / Interesse an Aktien auf höchstem Stand seit fünf Jahren

Die überwiegende Mehrheit der Privatanleger in Deutschland
erwartet, dass die aktuelle Niedrigzinsphase noch mehrere Jahre
anhalten wird. Dementsprechend rechnen über zwei Drittel mit
negativen Realzinsen in den kommenden drei Jahren. Behalten sie
Recht, wird die Inflationsrate damit auch in dieser Zeit über den
Zinsen für deutsche Staatsanleihen liegen. Entsprechend sind aktuell
über 40 Prozent der privaten Investoren mit der Verzinsung ihres
Vermögens u

Stellungnahme zu den Stimmempfehlungen für die Generalversammlung

In den vergangenen Wochen hatte der
Verwaltungsrat der SCHMOLZ+BICKENBACH AG ("AG") sich wiederholt zu
vertraglichen Vereinbarungen geäußert, die ausschließlich das
Verhältnis zwischen der mit 40,46% größten Aktionärin
SCHMOLZ+BICKENBACH GmbH & CO. KG ("KG") und der mit 6% nächstgrößeren
Aktionärin, der von Herrn Gerold Büttiker kontrollierten Gebuka AG
betreffen. Dabei hat der Verwaltungsrat diverse fal