Größtes Projekt zur Frequenzregulierung in Großbritannien / Netzbetreiber National Grid setzt auf RES

Der Projektentwickler RES
(Renewable Energy Systems) hat einen Vertrag über die Errichtung und
den Betrieb eines 20 MW Batteriespeichers zur Frequenzregulierung mit
der britischen National Grid Electricity Transmission plc (NGET)
abgeschlossen.

RES stellt für NGET Batteriespeicher und Regelungsservices bereit
und sorgt damit dafür, dass das Übertragungsnetz eine konstante
Spannung von 50 Hz beibehält. "Die Kooperation mit NGET ist ein
wichtiger Entwicklung

Zukunftsweisende Innovationen der Energiespeicher-Branche: Jury gibt ees AWARD Gewinner bekannt

ees Europe München, 22.-24. Juni, 2016

Die ees Europe startete am heutigen Mittwoch mit einem Highlight:
Die Gewinner des dritten ees AWARD wurden in einer feierlichen
Zeremonie gekürt. Europas größte Fachmesse für Batterien und
Energiespeichersysteme prämierte damit die herausragenden
Innovationen der Branche. In diesem Jahr konnten die Unternehmen
Ferroamp Elektronik AB, LG Chem Ltd. und SMA Solar Technology AG die
Jury überzeugen.

Die drei G

Effizienz und Innovation gewinnt: Die Sieger des Intersolar AWARD 2016

Intersolar Europe München, 22.-24. Juni, 2016

Die Solarwirtschaft erlebt gerade einen Innovationsschub,
zahlreiche Unternehmen präsentieren nach intensiver Forschung und
Entwicklung ihre Neuheiten. Die ideale Plattform dafür ist die
Intersolar Europe 2016, die weltweit führende Fachmesse für die
Solarwirtschaft und ihre Partner, die heute ihre Eröffnung feierte.
Zum Start der Messe wurden besonders wegweisende Lösungen bereits zum
neunten Mal in Fol

Intersolar 2016 – SENEC präsentiert Speicher-Ökosystem: Stromspeicher, Speicher-Cloud, Stromtarife und Power-to-Heat

Auf der Intersolar 2016 präsentiert der deutsche
Hersteller SENEC neben seinen intelligenten Energiespeichern ein
ganzes Ökosystem zur unabhängigen Stromversorgung von
Privathaushalten und Firmen. Dabei werden moderne Blei- oder
Lithium-Ionen-Batteriespeicher zur Pufferung von selbst erzeugtem
Strom, etwa über eine eigene Photovoltaikanlage, eingesetzt. So muss
möglichst wenig Strom ins Netz gespeist bzw. aus dem Netz bezogen
werden. Gleiches gilt für den im

Die SEG Sonnenrepublik Energie GmbH ist vom 22. bis 24. Juni 2016 Aussteller auf der Intersolar Europe – der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner

Solarfirma Sonnenrepublik

Das im Jahr 2012 vom Physiker Dr. Oliver Lang und dem Kaufmann
Andreas Guba gegründete Berliner Startup "Sonnenrepublik GmbH", stößt
die große Energiewende im Kleinen an. Dazu entwickelt und produziert
es solare Lösungen, die sich durch maximale Effizienz, Funktionalität
und Qualität bei hohem Designanspruch auszeichnen.

Die selbsterklärte Mission der Sonnenrepublik lautet, die
solarbetriebenen Energiereserv

Optimiertes BAE SUNDEPOT 2.0 wird in Kürze vorgestellt

Optimiertes BAE SUNDEPOT 2.0 wird in Kürze
vorgestellt. Der Heimspeichermarkt erlebt einen massiven Aufschwung,
der durch die Energiewende und eine verbesserte Kosteneffizienz
gesteuert wird. Der BAE Speicher versorgt den Verbraucher mit
Elektrizität aus zuverlässigen und bewährten Bleisäure-Batterien auch
dann, wenn die Nachfrage nach Strom hoch ist, diese aber durch die
PV-Anlage allein nicht gedeckt werden kann. Der Verbraucher wird in
der Lage sein eine "e

Das Startup-Unternehmen Neshtec stellt als weiteres Novum ein gemeinsam mit der Fa. ALGATEC Solarwerke GmbH entwickeltes Bifacial Solarmodul mit polykristalliner Solarzelle aus

Das Startup-Unternehmen Neshtec stellt als
weiteres Novum ein gemeinsam mit der Fa. ALGATEC Solarwerke GmbH
entwickeltes Solarmodul mit bifacialer polykristalliner Solarzelle
aus.

Bifaciale Solarmodule sind deshalb sinnvoll, weil sowohl
Vorderseite als auch Rückseite des Moduls das Sonnenlicht in Strom
umwandeln. Dieses führt in Abhängigkeit des Reflektors zu einem
deutlich erhöhten Wirkungsgrad.

Das neue Solarmodul zeichnet sich durch einen Zellwirkungsgrad von

Clean Horizon Report: Großbritannien baut 200MW Speicher zur Netzstabilisierung

Aufgrund des steigenden Anteils an
Erneuerbaren in Großbritanniens Erzeugungsmix wird National Grid
dieses Jahr 200 MW Verträge zur Stabilisierung des Netzes vergeben:
diese Verträge stellen eine der Haupteinnahmequellen für Speicher in
Clean Horizons neuer Studie dar.

Solar-Projektentwickler in Großbritannien sehen die Notwendigkeit,
sich zu diversifizieren, da erneuerbare Energiequellen mehr und mehr
in den Strommarkt integriert werden und das Auslaufen von

K2 Systems stellt mit Neuheiten erneut seine Innovationskraft unter Beweis

Der Montagesystemhersteller K2 Systems
präsentiert auf der diesjährigen Intersolar sechs neuartige Produkte,
mit denen die weltweite Montage von Photovoltaikanlagen noch
einfacher, kostengünstiger und schneller gelingt. Zwei komplett neue
Systeme speziell für Flachdächer, zwei praktische Zubehörartikel und
zwei Ergänzungsprodukte der Schrägdachsysteme spiegeln das
K2-Versprechen wider: Hohe Innovationskraft und Funktionalität,
kombiniert mit ein

Was kann man aus Kalifornien lernen, um den deutschen Markt für private Solaranlagen zu beleben?

Solarpraxis Neue Energiewelt freut sich auf ein
Treffen in München

In Kalifornien werden pro Monat 20.000-25.000 neue PV-Dachanlagen
installiert – und das bei 39 Mio. Einwohnern. In ganz Deutschland
waren es in 2015 nur ca. 42.000, Tendenz auch 2016 weiter schwach.

Was ist los in Deutschland? Wieso kommen die Stadtwerke und andere
EVU nicht auf diese Stückzahlen? Wie sehen die Daten im Detail aus?
Karl-Heinz Remmers geht in der Juniausgabe vom pv magazine
Deutschland diese

1 8 9 10 11 12 99