Das Tiroler Unternehmen SIKO
SOLAR schaffte Ende Jänner 2014 bei einem spektakulären Event in
Innsbruck mit dem Bau des größten Solarkollektors der Welt den
Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde und präsentiert diesen nun auf
der Intersolar in München.
Der 70,7 Quadratmeter große Weltrekordkollektor wurde von 60
Solarprofis und 60 Tiroler Installateur-Lehrlingen in der
Sensationszeit von nur 52,5 Minuten gebaut und sicherte damit dem
Unternehmen de
Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft!
Ihre Nutzung ist klimafreundlich, sicher und schont Umwelt und
Ressourcen. Ihre Bedeutung nimmt weltweit kontinuierlich zu. So
steigt nicht nur der Anteil am Bruttostromverbrauch jährlich an,
sondern auch die Zahl der Arbeitsplätze. Doch wo sind die Fach- und
Führungskräfte von morgen? – Hier kommt der internationale
Lehrmittelhersteller, IKS Photovoltaik, auf den Plan. Dieser gilt als
weltweiter Pionier in der Bildungsbran
Sonnenenergie effizient speichern und die tagsüber erzeugte
Energie jederzeit nutzen: E.ON setzt ab sofort auf die robusten
Stromspeicher KNUT basix der Knubix GmbH. Die neue Solarbatterie des
oberschwäbischen Unternehmens, verfügbar in zwei Versionen, erweitert
als intelligenter Akku das Solar-Angebot des Energieversorgers. "Der
Stromspeicher gibt unseren Kunden die Möglichkeit, einen großen Teil
ihres CO2-freien Stroms selber zu nutzen und damit einen Te
In weit verzweigten Stromversorgungsnetzen, wie
sie in allen großen Photovoltaikanlagen zu finden sind, ist eine
flexible Lösung für Überwachungsaufgaben nötig. Um in diesen Netzen
Isolationsfehler schnell und sicher lokalisieren zu können, werden
vielfach Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche fest installiert. Um
aber Isolationsfehler bis hin zu einem PV-Modul zu lokalisieren,
werden auch portable Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche, wie die
Geräte
Der Bundesrat hat sich heute mehrheitlich für
deutliche Nachbesserungen am Kabinettsentwurf zur Novelle des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ausgesprochen. Insbesondere die
Pläne der Bundesregierung, Solarstrom zur Selbstversorgung größerer
Privathaushalte und Unternehmen ab August 2014 finanziell zu
belasten, stießen in der Länderkammer parteiübergreifend auf
Widerstand. Um den weiteren Ausbau Erneuerbarer Energien nicht zu
gefährden, sprachen
– Portfolio: 2 Mrd. EUR
– Schwerpunkte Erneuerbare Energien und Tropenwaldschutz
– Fußball-WM Stadion in Belo Horizonte mit Solardach
Der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank fördert Brasilien im
Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung (BMZ) und anderer Ressorts bei seiner nachhaltigen
Entwicklung. Das Portfolio an laufenden Vorhaben und Projekten in
Vorbereitung beträgt 2 Mrd. EUR.
Auf der diesjährigen Intersolar vom 04. bis 06.
Juni in München können Sie zahlreiche intelligente Verbindungen für
die Zukunft auf dem Messestand der KOSTAL Solar Electric GmbH in
Halle B3, Stand 130 erleben.
Eine ganz besondere Verbindung stellt das Speichersystem dar: Das
intelligente PIKO BA System regelt, ob Energie im Haus verbraucht,
gespeichert oder ins Netz eingespeist wird. Zudem ist mit Hilfe der
PIKO BA Backup Unit für eine sichere Versorgung auch w
Drei von vier Deutschen (73 Prozent) lehnen die
Pläne der Bundesregierung ab, Solarstrom zur Selbst- oder
Mieterversorgung zukünftig finanziell zu belasten. Das ist das
Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von TNS Emnid, die der
Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) heute in Berlin vorgestellt
hat.
"Die Bürger zeigen Gabriels "Sonnen-Steuer" die rote Karte. Sie
wollen nicht, dass Klimaengagement zukünftig bestraft wird. Es ist
höchste
WhisperPower wird auf der
diesjährigen Intersolar Europe, der größten Ausstellung der
Solarindustrie, einen neuen Energiecontainer präsentieren. Dieses
Stand Alone Kraftpaket für Anwendungen, bei denen kein Netzanschluss
besteht, wird auf dem WhisperPower Stand B1.533 ausgestellt.
Das WhisperPower XL-IH (Independent Home) System ist die neueste
Entwicklung der bekannten Grid Independer Produktserie. Es bietet ein
netzunabhängiges Stromversorgungss
Mounting Systems, internationaler Entwickler und
Hersteller von Solar-Befestigungssystemen, stellt auf der Messe
Intersolar vom 04.-06. Juni 2014 in München seine innovativen
Flachdachsysteme Lambda Light S+ und Lambda Light EW+ sowie das
montagefreundliche Freilandgestell Sigma I XS vor. Die Systeme werden
Ihnen auf der Messe Intersolar in der Halle C3 am Stand 570
präsentiert.
Die Vorteile der neuen leichtballastierten Flachdachsysteme für
quer montierte Module liegen a