Soleg setzt bei der Intersolar auf intelligente Solarheizung und das Thema Eigenverbrauch

Der Systemanbieter und Projektentwickler für
regenerative Energiesysteme stellt in Halle B2 auf Stand 346 im
Bereich Photovoltaik Produktneuheiten vor.

Die "intelligente Solarheizung"

Die "intelligente Solarheizung" ist eine Kombination aus PV-Anlage
und Wärmepumpe, die ihre Aufnahmeleistung dem Solarstromangebot
anpasst. Das System besteht aus einer hochwertigen Mitsubishi Luft-
bzw. Wasser-Wärmepumpe und einer Hydraulikeinheit mit Speicher.

J

PV-Montagesysteme für alle gängigen Montagearten: Hochwertig, patentiert, zertifiziert / Clenergy auf der Intersolar 2012 (Halle C2, Stand 379)

Mit PV-Montagesystemen aus besten Materialien wie
Edelstahl und eloxiertem Aluminium sowie leistungsstarken
Solarreglern präsentiert Clenergy auf der Intersolar 2012 ein
überzeugendes Programm für anspruchsvolle Profis. Alle Systeme sind
TÜV geprüft bzw. befinden sich derzeit in der Zertifizierungsphase.
Sie entsprechen statisch der DIN 1055 und tragen das RAL Gütezeichen.
Weltpremiere feiert in München das PV-ezRack Trapezoidal als
Montagesystem für

TÜV SÜD präsentiert internationale Services für PV-Anlagen

Über die Zertifizierung und Prüfung von
PV-Anlagen, PV- Modulen und PV-Bauteilen nach nationalen und
internationalen Normen und Richtlinien sowie über das Zertifikat für
Building Integrated Photovoltaik (BIPV) informiert TÜV SÜD vom 13.
bis 15. Juni 2012 auf der Intersolar in München (Halle A5, Stand
235). Die Experten des internationalen Dienstleisters unterstützen
Hersteller, Investoren, Importeure und Installateure weltweit.

Auf der Intersolar

SunWin präsentiert Europas ersten Hybrid-Kollektor mit Solar-Keymark-Zertifizierung auf der Intersolar

Auf der diesjährigen Intersolar Europe in München
(13.-15. Juni 2012; Stand B1.130) präsentiert die österreichische
SunWin Energy Systems GmbH eine neue Baureihe von Hybrid-Kollektoren
zur gleichzeitigen Erzeugung von Wärme und Strom aus Sonnenenergie.

Auf der Intersolar stellt SunWin erstmals die neue Hybrid-Baureihe
vor. "Die Kollektoren, die auf Basis thermischer Kollektoren
entwickelt wurden, eignen sich für alle anspruchsvollen
Thermie-Anwendungen

FPE und Lapp Gruppe mit bahnbrechendem neuem Anschlusskonzept zur Kostenreduktion auf der Intersolar 2012 / EPIC® SOLAR RAZOR für Intersolar Award 2012 nominiert

Die Kooperation der Stuttgarter Lapp
Gruppe und der FPE Fischer hat auf der Intersolar Europe vom 13. bis
15. Juni 2012 viel vor. Die Partner stellen am Stand 570 in Halle B6
ein neues bahnbrechendes und modulares Anschlusskonzept für
kristalline und Dünnschichtmodule vor. Dieses Konzept erlaubt es,
durch ein komplett neues Anschlussdesign die Kosten der
Anschlusstechnik zu senken, Service und –Repowering– der Module zu
erleichtern und den Automatisierungsgrad in der Modulhers

Düsseldorf erhält das effizienteste Erdgaskraftwerk der Welt / Stadtwerke Düsseldorf wählen Siemens für den Anlagenbau aus

Nachdem Ende letzten Jahres der Aufsichtsrat
der Stadtwerke Düsseldorf den Bau eines Gas- und
Dampfturbinenkraftwerks beschlossen hatte, geben die Stadtwerke
Düsseldorf nun bekannt, dass die Firma Siemens AG den Zuschlag für
die Errichtung erhalten soll.

Das Kraftwerk soll ab 2016 am Standort Lausward im Düsseldorfer
Hafen besonders umweltschonend Strom und Fernwärme erzeugen. Bei der
Ausnutzung des Brennstoffes für die reine Stromerzeugung wird es aus
he

Intersolar 2012: ANTARIS SOLAR präsentiert PV-Inselsystem eKiss-Box und Speicherlösung

Auch dieses Jahr ist ANTARIS SOLAR auf der
Intersolar Europe in München vertreten. Am Messestand B5.550
präsentiert der bayerische Photovoltaikspezialist vom 13.-15. Juni
sein aktuelles Produkt- und Leistungsspektrum. Als Messeneuheit
stellt ANTARIS SOLAR das netzunabhängige Photovoltaik-Inselsystem
eKiss-Box inklusive passender Speicherlösung vor.

ANTARIS SOLAR eKiss-Box: Flexibel konfigurierbar und einfachste
Handhabung

Mit der neu entwickelten eKiss-Box biete

Wattner kauft Solarkraftwerk Waldhaus für Fonds SunAsset 3 / Leistung von 4 Megawatt für ca. 8 Millionen Euro

Wattner hat das Solarkraftwerk Waldhaus übernommen
und bringt es in seinen geschlossenen Solarfonds Wattner SunAsset 3
ein. Die Anlage wurde im Dezember 2011 auf einer Konversionsfläche in
Brandenburg errichtet und hat eine Leistung von 3,9 Megawatt (MW) mit
einer Investitionssumme von 7,7 Mio. Euro.

Mit Waldhaus hat der Wattner SunAsset 3 ein weiteres
Solarkraftwerk mit Vergütung 2011 nach dem EEG erworben. Damit
besitzt der Fonds fünf fertig errichtete Anlagen. Die

Stadtwerke gestalten die Energiewende / Trianel beteiligt sich an bundesweiter Stadtwerkekampagne

"Für die deutschen Stadtwerke ist die
Energiewende kein Konzept, das erst vor zwölf Monaten in Angriff
genommen wurde, sondern im am Gemeinwohl orientierte
Selbstverständnis verankerte Praxis", beschreibt Sven Becker,
Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH, die Position
kommunaler Energieversorger und Stadtwerke. "Stadtwerke sind
innovativ, bürgernah und übernehmen in ihren Kommunen mit
Investitionen in erneuerbare Energien, modern

VKU startet bundesweite Stadtwerkekampagne / Energiewende nur mit uns!

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) setzt
seine erfolgreiche Stadtwerkekampagne fort. Unter dem Motto "Meine
Stadtwerke. Gemeinsam stark." beteiligen sich in diesem Jahr wieder
über 100 Unternehmen, um in gemeinsamen Aktionen auf die Vorteile
kommunaler Energieversorger aufmerksam zu machen. In der bundesweiten
Auftaktveranstaltung wurde heute am Berliner Hauptbahnhof eine
Lokomotive im Kampagnendesign auf die Reise geschickt. Ihre
Botschaft: Die Energiewende beginnt vo