Durch die Veränderungen im
Erzeugungspark – insbesondere durch den Ausbau erneuerbarer Energien
wie Wind und Photovoltaik – stehen wir vor großen Herausforderungen
in allen Netzebenen. "Die technischen Änderungen sind komplex und
werden das System bis an die Grenzen beanspruchen", erläutert
Dipl.-Ing. Ludger Meier, Vorstandsvorsitzender des Forums
Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN). Ein Stromausfall, verursacht
durch Ausfall eines Netzbetriebsmittels, wie
Die Carpevigo-Gruppe, ein Projektierer und
Betreiber von Anlagen und Kraftwerken für die Stromerzeugung aus
erneuerbaren Energien, setzt bei der Finanzierung von PV-Kraftwerken
weiterhin auf einen Mix von Eigen- und Mezzaninekapital – und erzielt
dabei eine beträchtliche Hebelwirkung.
Zwei Jahre Laufzeit, 7,2 Mio. Euro Emissionsvolumen und acht
Prozent Verzinsung lauten die Eckdaten der jüngsten Festzinsanlage,
die der Projektentwickler aus dem oberbayerischen Holzkirche
Mit dem Windpark Global Tech 1 in der
Nordsee, den die HSE gemeinsam mit Partnern realisiert, ist erstmals
ein 400-MW-Offshore-Projekt frei am Kapitalmarkt finanziert worden.
Die entsprechenden Finanzierungsverträge sind in Hamburg
unterzeichnet worden, wie die HSE am Donnerstag (7.) mitteilte. "Das
ist ein großartiger Erfolg, weil wir die ersten sind, die diesen Weg
gegangen sind, und damit federführend eine wichtige Vorarbeit für die
Finanzierung weiterer Offsho
Mit einzigartigen Ausstiegsoptionen geht der
Solarfonds Azzurro Uno am 1. Juli neu in den Vertrieb. Wahlweise nach
fünf, zehn oder fünfzehn Jahren können Anleger ihre Anteile
zurückgeben. Dies sieht der aktuelle Nachtrag zum Prospekt vor.
Enrexa reagiert damit auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der
Anleger. "Der Azzurro Uno ist eine Solarbeteiligung mit einer
Laufzeit von 20 Jahren. Wenn Anleger aber zu einem früheren Zeitpunkt
Anteile verkaufen woll
Zweistelliger Megawatt Vertrag
zwischen Solar Frontier und HopSol legt den Grundstein für die
Belieferung des afrikanischen Sonnengürtels
Solar Frontier setzt seine Expansion weiter fort und schließt
einen dreijährigen Kooperationsvertrag im zweistelligen Megawatt
Bereich mit HopSol, einem in der Schweiz ansässigen Spezialisten für
PV Lösungen im südlichen Afrika. Nach seinem Eintritt in Europa vor
einem Jahr und dem Aufbau eines Netzes lokal u
Im Rahmen einer Entwicklungskooperation
zwischen der IPM SYSTEM GmbH und der Rosenberger Hochfrequenztechnik
GmbH & Co. KG wurde eine spezielle Steckverbindung entwickelt, die
auf die von der Draka Industriekabel GmbH eigens hergestellten,
TÜV-zertifizierten Zwillings-Kabel abgestimmt ist und eine optimale
Systemintegration ermöglicht.
"Die speziellen Anforderungen an die Steckverbindung, wie Haptik,
werkzeuglose Montage, geringere Übergangs-Widerstände sow
– Entwickler der HERIC®-Topologie erhält Joseph-von-Fraunhofer-Preis
2011
– Neue Modelle auf der Intersolar Europe 2011 ausgestellt
– iPhone App für die ortsunabhängige Kommunikation
Zwei Komponenten bestimmen den Ertrag einer Photovoltaikanlage:
das System aus Solarmodulen (Solargenerator) und der Wechselrichter
(Solarinverter). Um den Gleichstrom aus den Solarmodulen ins
öffentliche Stromnetz einspeisen zu können, muss er in Wechselstrom
umgewandelt
In den letzten Jahren ist die Nachfrage an
solarbetrieben Produkten gestiegen. Das heißt für viele Unternehmen
innovative und außerordentliche Produkte zu entwickeln und
herzustellen. Einer dieser innovativen Produkte sind die
Solar-Straßenleuchten.
GEO Technik GmbH & Co. KG in Kahl hat sich in diesem Segment
spezialisiert und produziert in Deutschland über 40 verschiedene
Varianten, aber nicht nur für den europäischen Markt, sondern auch
f&uu