Deutscher Routerhersteller wendet feindlicheÜbernahme ab

Deutscher Routerhersteller wendet feindlicheÜbernahme ab

Was verbindet eine deutsche Firmengruppe zur Entwicklung von
Windkraftparks, die landeseigene rheinland-pfälzische Förderbank ISB,
einen Titelbetrüger, und eine Frankfurter Anwalts-Großkanzlei? Sie
sind Beteiligte in einem erstaunlichen Fall von
Wirtschaftskriminalität.

Die Firma Viprinet, ein in Bingen am Rhein ansässiger Hersteller
von Internet-Routern für den Unternehmenseinsatz, hat eine feindliche
Übernahme seines Unternehmens durch diese

Umbau der Strom- und Gasnetze europaweit planen / EU-Projekt: Verstärkte Integration der Erneuerbaren verlangt länderübergreifende Strategie

Ein europäisches Konsortium von
Forschungsinstituten, Universitäten und Beratungsunternehmen hat zum
Abschluss seiner rund dreijährigen Untersuchungen den EU-Ländern
empfohlen, eine gemeinsame Strategie für die Entwicklung der
europäischen Energieinfrastruktur zu entwickeln. Dies sei eine
Grundvoraussetzung für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien
und zum Schutz des Klimas über 2020 hinaus, betonten die Teilnehmer
des von der EU-Kommission

Erneuerbare Energien in Griechenland vor dem Boom? / EU einigt sich mit privaten Gläubigern auf Schuldenschnitt für Griechenland

Griechenland plant seine Position zu einem Zentrum
für erneuerbare Energien auszubauen. Bis 2020 will der
Mittelmeerstaat 20 Prozent des primären Energieverbrauches aus
regenerativen Quellen erzeugen. Für die Solarenergie-Branche
herrschen hervorragende natürliche Bedingungen, die um staatliche
Fördermaßnahmen und Sonderregelungen ergänzt werden. Derartige
Rahmenbedingungen sind auch für deutsche Unternehmen attraktiv. Rund
ein Drittel der 60 ausl&

Siebte Jahreskonferenz Erneuerbare Energie EE11

Die "Siebte Jahreskonferenz Erneuerbare Energie
EE11" am 19. und 20. Oktober dieses Jahres in Berlin steht ganz im
Zeichen der Energiewende und des Atomausstiegs. Die
Erneuerbare-Energien-Branche kann auf ein ereignisreiches Jahr 2011
zurückblicken. Was vor einem Jahr unter dem Eindruck der gerade
beschlossenen Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke noch niemand
für möglich hielt, trat in diesem Sommer ein: Die Bundesregierung hat
sich unter dem Eindruck

Erneuerbare-Energien Gesetz: Geprüftes Energiemanagement ist Voraussetzung für günstigen Strombezug energieintensiver Unternehmen / TÜV Rheinland zertifiziert nach neuestem Standard

TÜV Rheinland zertifiziert Unternehmen gemäß des
neuen internationalen Standards ISO 50001. Eine Zertifizierung des
Energiemanagementsystems nach diesem Standard oder DIN EN 16001 ist
ab 2012 Voraussetzung für den vergünstigten Strombezug. Auf Basis des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) profitieren energieintensive
Unternehmen von einer Härtefall- oder Ausgleichsregelung. Dazu zählen
Unternehmen, die einen Stromverbrauch von mindestens 10 GWh pro Jahr
u

Zusätzliche Entlastungen für die Industrie lassen EEG-Umlage steigen – immer weniger Schultern tragen Kosten der Energiewende

Nach Ansicht des Bundesverbandes Erneuerbare
Energie (BEE) werden die Stromverbraucher in Deutschland durch den
Anstieg der so genannten EEG-Umlage von 3,53 auf 3,59 Cent pro
verbrauchter Kilowattstunde Strom im kommenden Jahr unnötig belastet.
"Für diesen Anstieg ist einzig und allein die Politik verantwortlich.
Sie hat Ausnahmeregelungen für die Industrie erweitert, eine teure
Marktprämie eingeführt und den Netzbetreibern zusätzliche finanzielle
Rüc

Solarstrom: Nutzen steigt, Kosten bleiben stabil / Verbraucherumlage für Solarstrom stabil

Der Ausbau der Solarstrom-Nutzung ist nicht länger
Ursache für steigende Strompreise. Stark gesunkene Erzeugungskosten
und deutlich reduzierte Fördersätze für Solarstrom haben in den
letzten Jahren dazu geführt, dass auch ein starker weiterer Ausbau
der Photovoltaik in Deutschland die Strompreise kaum noch erhöhen
wird. Nach Erwartungen von Energieexperten wird Solarstrom spätestens
2014 das Förderniveau von Strom aus Offshore-Windkraftanlagen
e

SOLARWATT errichtet zwei große Solarparks in Großbritannien

– Projekte zählen zu den größten Solarparks in der Region Somerset
– Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von insgesamt sechs
Megawatt

Englischer Solarstrom "Made in Germany": Die SOLARWATT AG nimmt
die ersten Solarkraftwerke in Großbritannien in Betrieb. Das
Unternehmen hatte im Februar 2011 den Markteintritt im Vereinigten
Königreich (UK) bekannt gegeben. Im Sommer dieses Jahres wurden nun
die ersten Projekte in UK fertiggestellt. D

Thüga Erneuerbare Energien erwirbt Waldwindpark in Biebersdorf

– Erstes bundesweites Engagement der Thüga Erneuerbare Energien
gelungen
– Windpark wird 14 Anlagen mit 28 MW Leistung umfassen
– Ökostrom aus Windkraft für 15.600 Haushalte
– ca. 50.000 Tonnen CO2-Emissionen werden eingespart
– Inbetriebnahme Ende 2011

Die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG hat ihr erstes
Windparkprojekt erworben. Die Anlage wird in Biebersdorf am Nordrand
des Spreewaldes in Brandenburg errichtet. "Biebersdorf ist

Veränderungen im Vorstand der SOLON SE

– Dr. Walter Bickel nimmt als erfahrener Restrukturierungsexperte
die neu geschaffene Position eines Chief Restructuring Officers
(CRO) ein
– Andreas Amelang und Dr. Martin Detje scheiden aus dem Vorstand
aus
– SOLON reagiert auf anhaltende Marktschwäche in Deutschland und
passt Produktion an

Der Aufsichtsrat der SOLON SE hat in seiner heutigen Sitzung
personelle Veränderungen bei der Besetzung des Vorstandes
beschlossen. Mit sofortiger Wirkung