2030 – Ruhestand oder Unruhezustand?

Berlin, 19.02.2016. In der letzten Nachricht haben wir Ihnen die Rentenformel erklärt. In 2030 rechnen Experten mit einer Rente, die nur rund 40 Prozent des heutigen Einkommens betragen wird. Hinzukommt, dass die Rente mit 90 Prozent besteuert wird und die Mieten ebenfalls steigen werden. Wenn man beispielsweise durchschnittlich 2.600 Euro verdient, ist eine Rente von ca. 1.040 Euro zu erwarten. Statt 72 Prozent werden dann jedoch 90 Prozent der Rente zu versteuern sein. Eine Miete, die heu

Der AUPU e.V. erklärt Ihnen die Rentenberechnung anhand der Rentenformel

Berlin, 22.02.2016 – Was genau zahle ich eigentlich in die Rentenkasse? Und was bekomme ich am Ende für eine Rente dabei raus?
Der Pflichtbeitrag, den man als Arbeitnehmer in die gesetzliche Rentenversicherung zahlt, findet man entsprechend auf der Gehaltsabrechnung und diesen Beitrag zahlt ihr Arbeitgeber ebenfalls in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Wenn also beispielsweise 500,- Euro auf Ihrem Lohnzettel stehen, bekommt die Rentenversicherung 1000,- Euro, jeweils 500,- Euro von Ih

Wissen Sie wie hoch Ihre Rente sein wird? Der DUK e.V. erklärt Ihnen die Rentenformel!

Wissen Sie wie hoch Ihre Rente sein wird? Der DUK e.V. erklärt Ihnen die Rentenformel!

Berlin, 09.02.2016. Was genau zahle ich eigentlich in die Rentenkasse? Und was bekomme ich am Ende für eine Rente dabei raus?
Der Pflichtbeitrag, den man als Arbeitnehmer in die gesetzliche Rentenversicherung zahlt, findet man entsprechend auf der Gehaltsabrechnung und diesen Beitrag zahlt ihr Arbeitgeber ebenfalls in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Wenn also beispielsweise 500,- Euro auf Ihrem Lohnzettel stehen, bekommt die Rentenversicherung 1000,- Euro, jeweils 500,- Euro von Ih

Der Deutsche Pflegetag 2016 – „Pflege stärken mit starken Partnern!“

Berlin,01.02.2016. Vom 10. bis 12.März 2016 findet in der STATION-Berlin (Luckenwalder Str. 4-6 in 10963 Berlin) die zentrale jährliche Veranstaltung für Pflege in Deutschland statt. Eine Veranstaltung des Deutschen Pflegerates, auf der sich Vertreter aus der Pflegebranche, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft treffen. Seit 1998 ist der Deutsche Pflegerat e.V. Dachverband der bedeutendsten Berufsverbände des deutschen Pflege- und Hebammenwesens. Im Fokus steht die Zukunft der

AFA AG: Stiftung Warentest Undercover in Banken und Sparkassen

Undercover in Banken – Stiftung Warentest hat erneut die Banken und Sparkassen in Deutschland getestet. Das Ergebnis ist erschreckend: Nur drei der insgesamt 23 getesteten Banken beraten gut. Anders als die System-Unternehmer der AFA AG beraten die Bankberater nicht unabhängig. Laut Finanztest 2/2016 sind Beratungen oft provisionsgetrieben. Stiftung Warentest schreibt in dem Heft auf Seite 32: „Grobe Beratungsfehler im Test sind vermutlich nur selten auf das Unvermögen der Berater zur&

Sutor Bank: Ärzte brauchen unabhängige Finanz-Anamnese

Sutor Bank: Ärzte brauchen unabhängige Finanz-Anamnese

In einem Blogbeitrag für den Finanzblog Anlage-Wissen.de (https://www.anlage-wissen.de/geldanlage-fuer-aerzte/) erklären die Anlagenexperten der Hamburger Sutor Bank, warum Ärzte bei der Geldanlage eine unabhängige Anamnese brauchen. Dass selbst Ärzte privat für das Alter vorsorgen müssen, steht außer Frage. Leider zeigt sich gerade diese Berufsgruppe bei Geldanlagen oft als zu vertrauensselig. Bei ihnen stehen Steuerspar-Modelle hoch im Kurs – trotz Ver

Welche Versicherungen sind wirklich notwendig? AFA AG klärt auf

Zum Jahresanfang überlegen sich viele Menschen, wie sie Geld einsparen können. Die AFA AG hilft ihnen dabei. Gerade beim Thema Versicherungen ist der Beratungsbedarf groß, denn es herrscht in Deutschland ein Überangebot. Doch welche Policen sind tatsächlich notwendig, welche überflüssig? Der unabhängige Finanz- und Vorsorgedienstleister mit Sitz in Berlin und Cottbus klärt auf. Die System-Unternehmer der AFA AG beraten Interessierte bundesweit kosten