Berlin, 04.06.2015 – Zu den Beratungen der G7 über
die internationale Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen erklärt der
Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery:
"Keime kennen keine Grenzen. Deshalb ist es gut, dass die führenden
Wirtschaftsnationen gemeinsam gegen die Ausbreitung von
Antibiotika-Resistenzen vorgehen wollen. Nur wenn wir jetzt handeln,
können wir eine drohende Antibiotika-Krise verhindern. Mit der
Deutschen
Die Tarifverhandlungen im Sozial- und
Erziehungsdienst sind am 4. Juni 2015 erneut gescheitert. Nun sollen
die Gespräche in einer Schlichtung fortgesetzt werden. dbb
Verhandlungsführer Willi Russ sagte: "Wir haben viel
Kompromissbereitschaft signalisiert, um endlich zu einem Ergebnis zu
kommen. Die Arbeitgeberseite war aber nur zu marginalen
Zugeständnissen bereit, die keine substanzielle Aufwertung der Arbeit
im Sozial- und Erziehungsdienst bedeuten."
Bundesministerin Andreas Nahles lobt sich selbst:
"Wir setzen einen Meilenstein in der Arbeits- und Sozialpolitik."
Mindestlohn und Rentenpaket sorgen nach Meinung der SPD für mehr
soziale Gerechtigkeit in Deutschland. Aber wer bezahlt die Umsetzung
der SPD-Wahlversprechen? Die bayerische FDP-Vorsitzende Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger kritisiert: "Wir haben mit den Jüngeren
und denen in der mittleren Generation im Moment die so genannte
gekniffene Generation.
Mittelstand wirbt unkontrolliert um Fachkräfte:
Partnerverbund selbstständiger Personalberater ESGroup rät dem
deutschen Mittelstand zu mehr Selbstbewusstsein
Die Executive Services Group (www.esgroup.de) rät dem deutschen
Mittelstand zu mehr Selbstbewusstsein auf der Suche nach neuen
Mitarbeitern. Die HR-Experten des ausgezeichneten Partnerverbunds
selbstständiger Personalberater gehen davon aus, dass zum einen zig
Milliarden Umsatz nicht realisiert werden k&o
In Frankfurt ist er bekannt wie ein bunter Hund: der wohl
schillerndste Abschlepp-Unternehmer Deutschlands, Guido Dentz.
Gemeinsam mit seiner Frau Angela und seinem langjährigen Mitarbeiter
Jürgen führt Dentz das Familienunternehmen bereits in dritter
Generation. In einer zweiteiligen Reportage begleitet ein Team der
"ZDF.reportage" "Die Abschlepper" am 7. und 14. Juni 2015, jeweils
sonntags, 18.00 Uhr, bei ihrem nervenaufreibenden Job.
Der deutsche Arbeitsmarkt setzt seine Aufwärtsbewegung fort. Das
zeigen die heute veröffentlichten Arbeitsmarktdaten der Bundesagentur
für Arbeit für den Monat Mai: 120.000 Menschen weniger als vor einem
Jahr waren arbeitslos, die Arbeitslosenquote sinkt auf 6,3 Prozent.
Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:
"Was macht einen guten Data Scientist aus?"
Diese Frage hat SAS im Rahmen einer Online-Erhebung den Vertretern
dieser heute stark nachgefragten Berufsgruppe gestellt. Erste
Ergebnisse der Umfrage, die auf Aussagen von rund 750 Teilnehmern in
Deutschland, Österreich und der Schweiz basiert, liegen jetzt vor –
und lassen eine Einteilung in klare Charakterprofile zu. Eine der
wichtigsten Erkenntnisse: 37 Prozent sind "Geeks", verfügen also über
"traditi
"Alliance for YOUth" schafft
innerhalb eines Jahres 50.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze +++
Lehr- und Ausbildungsstellen münden in feste Anstellungen +++
Unternehmen sehen Duales Lernen als Lösung für Jugendarbeitslosigkeit
in Europa +++ Paneldiskussion zu Karriere in Europa an Frankfurter
Goethe Universität
"Alliance for YOUth"-Unternehmen haben innerhalb eines Jahres für
die Ausbildung von 50.000 jungen Europäern gesorgt. Damit
Drei von vier Unternehmen in Deutschland würden
mehr Personal einstellen, wenn ihre Schuldner Rechnungen schneller
beglichen. Das ist ein Ergebnis des European Payment Reports 2015
(EPR) von Intrum Justitia, Europas führendem Anbieter von Credit
Management Services. Knapp 9.000 Unternehmen aus 29 Ländern haben im
Zeitraum zwischen Februar und April 2015 an der Studie teilgenommen,
davon 670 aus Deutschland.
Die geographischen Unterschiede in den Ergebnissen sind recht
g
Mehr politische Rückendeckung für das Handwerk
anstatt unnötiger Probleme durch die Politik – darin waren sich der
Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) und die FREIEN WÄHLER
einig. Hubert Aiwanger, Mitglied des bayerischen Landtags und
Bundesvorsitzender der FREIEN WÄHLER, besuchte den Generalsekretär
des ZDH Holger Schwannecke in Berlin, um sich über mittelstands- und
handwerkspolitische Fragen auszutauschen. Die tragende Rolle der rund
eine Mill