Lohnen sich Geschäftsreisen? / Studie der CWT Solutions Group zeigt: 88 Prozent der Reisen erfüllen ihr Ziel

Die überwiegende Mehrheit der Geschäftsreisenden ist mit ihren
Reisen zufrieden. Das ist das zentrale Ergebnis der neuen Studie "The
value of business travel: The travelers– perspective" der CWT
Solutions Group. Die Beratungssparte von CWT, hatte 10.000 Reisende
befragt, wie sie die Rentabilität ihrer Geschäftsreisen bewerten.
Daraus entwickelte CWT Empfehlungen zur Verringerung ineffektiver
Reisen.

88 Prozent der Befragten bewerteten in der Studie ihr

BG ETEM braucht 2015 weniger Geld

Die Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft
Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat am 3. Dezember
in Dortmund den Haushaltsplan für das Jahr 2015 beschlossen. Er sieht
erstmals seit der Fusion mehrerer Berufsgenossenschaften zur BG ETEM
im Jahr 2010 eine Senkung des Haushaltsansatzes vor. Der Ansatz sinkt
von 1,387 auf 1,373 Milliarden Euro. "Wir können den Haushaltsansatz
senken, weil alle Indikatoren auch 2015 eine positive Entwicklung
erwarten lassen&q

Randstad Arbeitsbarometer: Angst vor Jobverlust? – Deutsche Arbeitnehmer sind gelassen (FOTO)

Randstad Arbeitsbarometer: Angst vor Jobverlust? – Deutsche Arbeitnehmer sind gelassen (FOTO)

Die niedrige Arbeitslosenquote und die stabile Konjunktur in
Deutschland wirken sich positiv auf die Stimmung unter den
Arbeitnehmern aus. Die Mehrheit hat keine Angst vor Jobverlust, so
die aktuellen Ergebnisse der Online-Umfrage Randstad
Arbeitsbarometer. 81 Prozent der Befragten sehen das Risiko, in den
nächsten sechs Monaten ihren Job zu verlieren, als gering an.

Sollte die Kündigung wider Erwarten doch eintreten, blicken die
Arbeitnehmer in Deutschland ihrer beruflic

Sparda-Banken: Große Tarifkommission billigt neues Tarifwerk

Die große Tarifkommission der
Sparda-Banken hat ein neues Tarifwerk gebilligt. Die 6.500
Beschäftigten der Sparda-Banken erhalten damit weiter ein attraktives
Leistungspaket. So erklärten sich die Arbeitgeber einverstanden, die
seit 2006 freiwillig gewährten Gehaltserhöhungen nun auch tariflich
zu verankern. Gehaltssteigerungen erfolgen in Anlehnung an die
Tarifrunde bei den Volks- und Raiffeisenbanken, die der
Arbeitgeberverband der Deutschen Volksbanken und Raif

Pflegewohngruppen: Zwölf Personen sind nach Gesetzesänderung erlaubt / Einsehen mit Pflegewohngruppen, die nach Landesrecht erlaubt und durch Bundesrecht untersagt werden sollten

Das Pflegezeitgesetz wird genutzt, um vor
Inkrafttreten des ersten Pflegestärkungsgesetzes ein Problem zu
beseitigen: Der Familienausschuss des Bundestages hat am heutigen 3.
Dezember 2014 in letzter Sekunde einen Fehler behoben, der sich in
die geplante Änderung von § 38 a SGB XI eingeschlichen hatte. Nach
der Neuregelung hätten Pflegebedürftige zwar weiterhin Anspruch auf
einen monatlichen Zuschlag gehabt, wenn sie in ambulant betreuten
Wohngruppen leben – aller

Anna Engel-Köhler neue Vorstandsvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft (ADBW) e. V.

Die Geschäftsführerin des Bildungswerks der
Bayerischen Wirtschaft (bbw), Anna Engel-Köhler, wurde in der Sitzung
der Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft
(ADBW) e. V. am 24. Oktober 2014 in Lüneburg zur neuen
ADBW-Vorstandsvorsitzenden gewählt. Sie folgt zum 1. Januar 2015 auf
bbw-Hauptgeschäftsführer Herbert Loebe, der seit September 2002
Vorsitzender der ADBW ist.

Die Wahl des geschäftsführenden Vorstandes erfolgt

Reimann zur Diskussion um flexibleÜbergänge in Rente

"Angesichts des demografischen Wandels und des
Ziels, Menschen im Alter auch künftig zufriedenstellend zu versorgen,
begrüßen wir alle Maßnahmen, die einen längeren Verbleib in einer
sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit fördern, ihnen dies aber
auch ermöglichen", sagte der Präsident der Deutschen
Rentenversicherung Bund, Dr. Axel Reimann, in seinem Bericht an die
heute in Berlin tagende Bundesvertreterversammlung.

Reimann ging

Integration durch Sport

Deutscher Fußball Bund (DFB) und Bundesagentur
für Arbeit (BA) setzen erfolgreiche Kooperation fort.

Bereits seit 2006 arbeiten der DFB und die BA in einer
strategischen Partnerschaft eng zusammen. Jetzt haben sich beide
Partner an einem besonderen Ort – der Jugendstrafanstalt Berlin – zur
Fortsetzung der Kooperation bis Ende 2016 verständigt. Damit
bestätigen sowohl der DFB als auch die BA, die erfolgreiche
Zusammenarbeit der letzten Jahre. Sport verbindet, auch
I

Prognose: Durch den Mindestlohn gehen bis zu 570.000 Arbeitsplätze verloren / Ostdeutschland vor massivem Beschäftigungsabbau

Zwischen 250.000 und 570.000 Arbeitsplätze werden
nach neuesten Berechnungen durch den gesetzlichen Mindestlohn ab 1.
Januar 2015 in Deutschland wegfallen. Das zeigen die Ergebnisse der
aktuellen Simulationsstudie "Regionale und qualifikationsspezifische
Auswirkungen des Mindestlohns – Folgenabschätzung und
Korrekturbedarf" der Mindestlohnexperten Prof. Dr. Ronnie Schöb,
Freie Universität Berlin, CESifo und ifo Dresden, und Prof. Dr.
Andreas Knabe, Universit&

Fortschrittliche Arbeitszeitgestaltung im Rahmen des Arbeitszeitgesetzes (FOTO)

Fortschrittliche Arbeitszeitgestaltung im Rahmen des Arbeitszeitgesetzes (FOTO)

"Zeitgemäße Arbeitszeitgestaltung: Anforderungsgerechte und
ergonomische Planung von Schichtarbeit" – darüber referierte
Dipl.-Psych. Corinna Jaeger, wissenschaftliche Expertin des Instituts
für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa), auf dem
Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium im Institut ASER der
Bergischen Universität Wuppertal am 2.12.2014.

Das Arbeitszeitgesetz zielt zum einen auf die Sicherheit und den
Gesundheitsschutz der Arbeit