Karrierecoaching und Netzwerken unter Young
Professionals – Einblicke in den Beratungsalltag – Individuelle
Entwicklungsperspektiven bei McKinsey
Ob Maschinenbauer, Produktentwickler oder Marketing-Manager: Wer
erste Berufserfahrung mitbringt und Interesse an einem Quereinstieg
in die Topmanagement-Beratung hat, ist bei dem Recruiting-Event
"Perspektivwechsel" von McKinsey & Company in Frankfurt genau
richtig. Am 27. und 28. Februar gewähren erfahrene Berater Einblic
PwC-Umfrage: Paketzustellung zum
Wunschtermin erste Wahl / Jeder zweite Arbeitnehmer würde sich Pakete
gerne ins Büro liefern lassen / Same Day Delivery gegen 12 Euro
Aufpreis zu besonderen Anlässen (z.B. Last-Minute-Geschenke) für rund
ein Drittel denkbar
Eine große Mehrheit der Konsumenten bestellt zumindest
gelegentlich Waren im Versandhandel. Bei der Auslieferung der
Paketsendungen legen die Kunden vor allem Wert darauf, dass sie zu
ihren Alltagsgewohnheite
Zahlreiche Behinderungen entstehen durch Arbeitsunfälle. Den
leidtragenden Menschen wieder berufliche Chancen zu eröffnen und so
die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, ist für die
Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) Verpflichtung. Allein
im Jahr 2013 hat die BG BAU über 37.000 Rehabilitationsmaßnahmen
abgeschlossen und rund 33,5 Millionen Euro für Leistungen zur
Teilhabe am Arbeitsleben sowie am Leben in der Gemeinschaft
Bis zum Jahresende wird die Mütterrente aus dem
Rentenpaket abgearbeitet sein. Bereits 4,7 Millionen
Mütterrentenbescheide und 47.000 Bescheide zur neuen Rente ab 63
seien allein von der Deutschen Rentenversicherung Bund versandt
worden. Dies berichtete Gundula Roßbach, Direktorin bei der Deutschen
Rentenversicherung Bund, auf der heute in Berlin tagenden
Vertreterversammlung.
In ihrem Bericht ging Roßbach auch auf die Rentenneuanträge ein.
Danach seien von J
"Der dbb Hessen erwartet von der hessischen
Landesregierung die Teilhabe des öffentlichen Dienstes an der
Besoldungsentwicklung" mahnte die Vorsitzende des dbb Hessen,
beamtenbund und tarifunion, Ute Wiegand-Fleischhacker in Frankfurt
anlässlich der Schwalbacher Haushaltsberatungen der
Regierungskoalition.
"Wie Mitglieder der Koalitionsparteien und der Landesregierung
immer wieder betonen, ist die Landesverwaltung in Hessen gut
aufgestellt", so Wiegand-Fl
Mit dem Siegeszug von Big Data sind auch neue
Berufsbilder entstanden. Der "Data Scientist" gilt dabei als
besonders zukunftsträchtige Qualifikation für Informatiker,
Statistiker und Wirtschaftswissenschaftler. Wer weiß, wie sich
strategisch wichtiges Wissen aus großen Datenmengen ziehen lässt, und
dies auch vermitteln kann, hat als Berater für das Top-Management
eine Schlüsselposition im Unternehmen.
Umsetzung der EU-Jugendgarantie als wichtige
Aufgabe für die öffentlichen Arbeitsmarktservices in Europa
Am Montag und Dienstag tagten in Rom die Chefs der öffentlichen
Arbeitsmarktservices in Europa im "Board of Public Employment
Services" (PES), um über weitere Schritte bei der Umsetzung der
EU-Jugendgarantie zu beraten. Chair of the Board dieses neuen
EU-Gremiums ist seit September 2014 der Vorstandsvorsitzende der
Bundesagentur für Arbeit, Frank-J
Am heutigen 2. Dezember 2014 kommen vier
Teilnehmer des Europäischen Jugendevents in den Sozial- und
Beschäftigungsausschuss, um mit Europa-Abgeordneten über die Probleme
und Erwartungen der Europäischen Jugend zu diskutieren. Die Anhörung
im Sozial- und Beschäftigungsausschuss beginnt um 15 Uhr und wird
live per Web-Stream ausgestrahlt. Die vier jungen Teilnehmer an dem
Hearing sind: Ricardo IBARRA, Spanien, Johanna NYMAN, Finnland, Kaja
DEKLAVA, Slowenien un
executive-intro® ist die Weiterentwicklung
erfolgreicher Methoden der Personalberatung durch modernste
Technologie. Diese neue, ganzheitliche und innovative Vorgehensweise
basiert auf fünf Stufen und garantiert ein neues Maß an Qualität und
Geschwindigkeit in der Besetzung von Führungspositionen.
1.Stufe: Kontakt durch hervorragende Branchenkenntnisse, konstante
Kandidatenpflege, intelligentes Marketing und die Nutzung von Social
Media. Wir verfügen üb
Sieben Stunden sitzen wir durchschnittlich pro
Tag, bei jedem dritten Berufstätigen sind es sogar über neun Stunden,
so das Ergebnis der Forsa-Bewegungsstudie, die im Auftrag der
Techniker Krankenkasse durchgeführt wurde*. Evolutionär betrachtet
ist Sitzen für Menschen jedoch eine widernatürliche Haltung – zudem
sitzt kaum ein Durchschnitts-Angestellter auf ergonomischen
Bürostühlen. Es verwundert daher kaum, dass Verspannungen und
Rückenschmerz