Reallöhne im 2. Quartal 2014 um 1,2% höher als im 2. Quartal 2013

Die Reallöhne in Deutschland sind nach den
Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung vom zweiten
Quartal 2013 bis zum zweiten Quartal 2014 um 1,2 % gestiegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren im 2.
Quartal 2014 die Nominallöhne um 2,3 % höher als im Vorjahresquartal,
die Verbraucherpreise legten im selben Zeitraum um 1,1 % zu. Zu dem
Verdienstzuwachs trugen sowohl die regelmäßig gezahlten
Verdienstbestandteile als auch

Mindestlohn und Rente mit 63 im Griff – Sondertagung der Haufe Akademie hilft bei der Umsetzung der neuen Regeln

Eine Sondertagung der Haufe Akademie bereitet
Fach- und Führungskräfte aus Personal- und Rechnungswesen auf die
Einführung des Mindestlohns und die Rente mit 63 vor.

Die Diskussion um Mindestlohn und Rente mit 63 hat in der
Öffentlichkeit hohe Wellen geschlagen. Die Umsetzung der neuen Regeln
im unternehmerischen Alltag ist für Praktiker eine große
Herausforderung. Die Sondertagung "Der neue Mindestlohn und die Rente
mit 63" der Haufe Akademie inf

3.000.000ste Stellenanzeige auf StepStone veröffentlicht

Auf StepStone.de wurde die Anzeige mit der
Nummer 3.000.000 geschaltet – eine bemerkenswerte Zahl in der
StepStone-Geschichte. Seit dem Start in Deutschland wurde nach acht
Jahren 2008 die erste Million Stellenausschreibungen erreicht. Zwei
Millionen wurden nach weiteren vier Jahren im Jahr 2012 verzeichnet.
Nun folgt nach nur zwei Jahren die Marke von drei Millionen
Jobanzeigen.

Auf StepStone.de suchen mehr als 20.000 Unternehmen nach
qualifizierten Fachkräften für ihre off

Neu: Human Resource Management / Berufsbegleitende Qualifizierung mit Universitätszertifikat

Fachkräftemangel ist eine Sache. Doch die viel
größere Herausforderung liegt in einer innovativen
Personalentwicklung, die Talentmanagement und Kompetenzdefizite von
Mitarbeitern vor dem Hintergrund einer immer schneller und komplexer
werdenden Arbeitswelt meistert.

Die neue berufsbegleitende Weiterbildung Human Resource
Management an der Universität Hamburg behandelt neben grundlegenden
personalwirtschaftlichen Aufgaben, Instrumenten und Strategien
ausgewä

„brand-eins“-Gründerin Gabriele Fischer zu Newsroom.de: „Ich verkaufe ganz sicher nicht“

Gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de wehrt
sich Gabriele Fischer, Gründerin und Miteigentümerin des
Wirtschaftsmagazins "brand eins", gegen einen Bericht des
Nachrichtenmagazins "Der Spiegel", "brand eins" stehe zum Verkauf.

"Nein, richtig ist, dass brand eins eine AG ist und einer der
Aktionäre – die Beteiligungsgesellschaft bmp – bei einem akzeptablen
Preis zu einem Verkauf bereit wäre", so Fischer.

Fischer, die

Einladung zum Werkstattgespräch – „Mut gegen Macht“ – Fünfteilige Doku-Reihe ab 13. Oktober im WDR Fernsehen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in der WDR-Reihe "Mut gegen Macht" geht es um Menschen, die ihr
gutes Recht durchsetzen wollen und nicht klein beigeben, obwohl sie
sich manchmal machtlos fühlen. Wie "David gegen Goliath" kämpfen sie
gegen Behörden, Institutionen oder auch große Unternehmen. Die
brisanten Fälle, die die fünfteilige Reihe präsentiert, zeigen
aktuelle gesellschaftliche und politische Missstände aus den
Bereichen

Bessere Vereinbarung von Beruf und Pflege: Kuratorium Deutsche Altershilfe fordert pro Jahr zehn Tage Auszeit vom Job

Die Ankündigung im Koalitionsvertrag, Pflegezeit- und
Familienpflegezeitgesetz unter einem Dach zusammenzuführen, mit einem
Rechtsanspruch zu versehen sowie die zehntägige Auszeit analog
Kinderkrankengeld weiterzuentwickeln, machte Hoffnung auf eine
grundlegende Entlastung pflegender Angehöriger. Der vorliegende
Referentenentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von
Familie, Pflege und Beruf wird diesem Anspruch jedoch nur teilweise
gerecht. Dies bemänge

Mit Prävention und Inklusion Unternehmen stärken / 2. Fachtagung der Unternehmensberatung Inklusion (ubi) der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH Berlin

Der demographische Wandel und der Anstieg von
psychischen Erkrankungen stellen Unternehmen zunehmend vor
Herausforderungen. Die "Unternehmensberatung Inklusion" (ubi) der
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) Berlin hat bei ihrer
zweiten Fachtagung Möglichkeiten aufgezeigt, wie Unternehmen sich
darauf vorbereiten können. In der britischen Botschaft erläuterten
Experten praxisfähige Möglichkeiten für Prävention und Inklusion.

Schon im Jah

DStGB: Asylrechtsklarstellung – Hilfe auf wirklich Verfolgte konzentrieren!

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund begrüßt die
Entscheidung des Bundesrats zur Einstufung von Serbien, Mazedonien
und Bosnien-Herzegowina als sichere Herkunftsstaaten. "Wir müssen den
wirklich Verfolgten helfen, deshalb muss die Abschiebung in sichere
Herkunftsländer möglich sein", so das Geschäftsführende
Präsidialmitglied des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Gerd
Landsberg, heute in Berlin.

Der vom Bundesrat besc

Green Office Studie 2014: Nachhaltige Gestaltung von Büro- und Arbeitsumgebungen hat enormes Marktpotenzial (FOTO)

Green Office Studie 2014: Nachhaltige Gestaltung von Büro- und Arbeitsumgebungen hat enormes Marktpotenzial (FOTO)

Umweltfreundliches Handeln wird für die meisten deutschen
Unternehmen immer wichtiger. Das zeigt die soeben veröffentlichte
"Green Office Studie 2014", die vom Fraunhofer-Institut für
Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und mit Unterstützung von
KYOCERA Document Solutions durchgeführt wurde. Als Grund dafür nennen
41 Prozent der gemeinsam von KYOCERA und dem Fraunhofer IAO befragten
150 Unternehmensvertreter, dass das Thema vor allem für