Strategischer Ausbau des Bildungsgeschäfts in den USA
Bertelsmann weitet seine Aktivitäten im wachstumsstarken
Bildungsgeschäft mit einer Transaktion in den USA aus: Das
internationale Medienunternehmen beteiligt sich mit signifikantem
Anteil an einer Finanzierungsrunde (Series C) des
Online-Bildungsanbieters Udacity.
Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, sagte: "Die
Beteiligung an Udacity ist ein wichtiger Schritt für Bertelsmann,
denn si
Am Freitag, den 21. November 2014 heißt es wieder: "matchen"
zwischen Franchisegebern und interessierten Franchisenehmern. Sich
kennenlernen, Gespräch führen und Informationen über Franchising
sammeln sind Teil der interaktiven Informationsveranstaltung für
Menschen, die ihre eigenen Chefs werden wollen und für
Franchisesysteme, die Franchisepartner suchen.
Im Rahmen der Gründerwoche Deutschland (Montag, 17. bis Sonntag,
23. November 20
"Der Deutsche Städte- und Gemeindebund begrüßt den
heute vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf mit dem die
Verbreitung von E-Fahrzeugen weiter gefördert werden soll", erklärte
DStGB-Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg heute in Berlin.
Die Städte und Gemeinden haben ein großes Interesse daran, dass
die Emissionen des Straßenverkehrs sinken. Weniger Schadstoffe und
weniger Lärm bedeuten mehr Lebensqualitä
Entwicklungshilfeminister Gerd Müller (CSU) gerät
wegen seiner Personalpolitik unter Druck. Wie das Hamburger Magazin
stern in seiner am Donnerstag erscheinenden Ausgabe berichtet, hat
die Asien-Beauftragte des Ministeriums, Gisela Hammerschmidt, vor dem
Verwaltungsgericht Köln einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen
Anordnung gegen ihren Dienstherren eingereicht. Sie will damit
verhindern, dass Müller den Leiter seines Leitungsstabes, Gunther
Beger, auf eine mit mo
Wie lassen sich die Herausforderungen, die
Digitalisierung, Globalisierung und zunehmender Wettbewerb an
Unternehmen und Mitarbeiter stellt, leichter bewältigen? Die
Qualifizierungs- und Beratungsangebote der Haufe Akademie bieten das
Rüstzeug, um erfolgreiche Antworten auf diese Frage zu finden. Auf
der Zukunft Personal in Köln zeigt die Haufe Akademie ihr
Leistungsspektrum und bietet Gelegenheit zum fachlichen Austausch mit
ihren Experten, präsentiert ihre strategisch
Bundesbürger, die sich Sorgen um ihr Leben im Alter machen,
fürchten vor allem Krankheit (41 Prozent). Die Sorge um die eigene
Gesundheit lässt insbesondere Erwerbstätige um ihre berufliche
Zukunft bangen: 46 Prozent haben Angst davor, schwer krank zu werden.
Beruf und Gesundheit – zwei Faktoren, die sich gegenseitig
beeinflussen. Körperliche und seelische Belastungen im Job können auf
Dauer krank machen: So empfinden 26 Prozent der Erwerbstätigen in
D
Am 30. September veranstalten die
Wirtschaftsjunioren Deutschland zum ersten Mal den bundesweiten
Aktionstag "Ein Tag Azubi". Die Aktion richtet sich an benachteiligte
Jugendliche, also an junge Menschen, für die der Übergang in die
Arbeitswelt eine besondere Herausforderung darstellt. Bundesweit
beteiligen sich mehr als 150 Unternehmen an der Aktion, die vom DIHK
unterstützt wird.
"Wir können als Unternehmer nicht über den Fachkräftemangel
Chef der Bundesagentur für Arbeit zum
Vorsitzenden des "Board of Public Employment Services" gewählt
Die öffentlichen Arbeitsmarktservices in Europa möchten besser und
wirksamer werden. Dazu wollen sie voneinander lernen. Dies wurde
gestern auf der konstituierenden Sitzung des Boards der europäischen
Public Employment Services deutlich.
Zum Vorsitzenden des Boards wurde für die kommenden zwei Jahre
Frank-J. Weise gewählt, Vorstandsvorsitze
Die Heidelberger ROC Deutschland GmbH
und die Dialog HR CONSULTANTS GmbH aus Stuttgart beraten künftig
gemeinsam Unternehmen in Fragen des Human Capital Managements (HCM).
Beide Unternehmen bündeln ihre Kernkompetenzen, um ihren Kunden beim
Umgang mit den Herausforderungen des demografischen Wandels und des
globalen "War for Talents" künftig Lösungen aus einer Hand anbieten
zu können.
"Mit Dialog HR CONSULTANTS haben wir den idealen Partner gefund
Donnerstag, 25. September 2014, ab 20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
Jeder hat schon einmal erlebt, dass sich die Tage gleichen und die
Stunden nicht vergehen wollen, entweder weil er nicht genug zu tun
hat oder kein Interesse an dem verspürt, was er tut. Langeweile kann
qualvoll sein, und sie ist nicht zu verwechseln mit der selbst
gewählten, erholsamen Untätigkeit – der Muße. In der
3sat-Wissenschaftsdokumentation "Tödliche Langeweile" von Anja
Gerl