Die Versicherungsgruppe die Bayerische bringt die
nächste Generation ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) auf den
Markt. Das Besondere: Die Tarife der "BU Protect" zeichnen sich durch
drei flexible Varianten Smart, Komfort und Prestige und deutlich mehr
Leistungen aus – zudem ist ein Pflegebaustein enthalten. Für viele
Berufe wird der Tarif überdies günstiger. Und: Erstmals hat die
Bayerische bei der Entwicklung des Tarifs die Wünsche und Vorschl&
In einem aufwühlenden Beitrag für den Branchendienst
Newsroom.de beschreibt der Nachwuchsjournalist Christian Esser seine
Furcht, nach dem Studium seinen Lebensunterhalt als Journalist nicht
bestreiten zu können: "Ich habe Angst, mich selbst später nicht mit
meinem Beruf ernähren zu können."
In dem Beitrag, der auch Zeitungsverleger zum Nachdenken anregen
sollte, schreibt der 23-jährige Christian Esser, der im vierten
Semester "Journali
Das 17. Internationale WDR Europaforum diskutiert
erneut die Perspektiven der Europäischen Union und bietet am 8. Mai
2014 eine eintägige Konferenz im Auswärtigen Amt in Berlin mit
hochrangigen Politikerinnen und Politikern aus ganz Europa. Im
Mittelpunkt der Vorträge und Podiumsdiskussionen stehen aktuelle
Fragen zur EU-Politik und zur künftigen Gestalt Europas: Welches
Europa wollen wir, wie soll es aussehen und wie weit wollen wir als
Union gemeinsam gehen?
Erfolgreiche Unternehmen brauchen Mitarbeiter,
die Ideen entwickeln, Lösungen finden und in die Tat umsetzen.
Gefordert sind hier vor allem Personalentwickler und Führungskräfte,
denn sie haben es in der Hand, die Mitarbeiter optimal zu fordern und
fördern. Wie können sie ihre Mitarbeiter darin unterstützen, ihre
Fähigkeiten weiterzuentwickeln und ihre Potenziale zu entfalten?
Antworten darauf bietet der Praxisratgeber "Entwicklung erleichtern",
– Im Durchschnitt erwirtschaftete ein Freelancer 2013 über 125.000
Euro und damit knapp über einem Prozent mehr als im Vorjahr.
– Selbstständige IT-Spezialisten in Deutschland arbeiten in
Bereichen, die durch einen starken Fachkräftemangel gekennzeichnet
sind, wie beispielsweise die Software-Programmierung.
– Mittelständische Unternehmen nutzen das Potenzial von
IT-/Engineering-Freelancern bisher wenig.
IT-Freelancer in Deutschland konnten ihren Umsatz i
Eines der wichtigsten Führungsinstrumente, nämlich
das Mitarbeitergespräch, steht im Fokus des kostenlosen Webinars, das
die Online-Jobbörse www.stellenanzeigen.de am 19. Juni 2014 um 17.00
Uhr anbietet.
Notwendiges Grundwissen für erfolgreiche Mitarbeitergespräche
Beim partnerschaftlichen Umgang mit Mitarbeitern kommt es darauf
an, die Kommunikation möglichst effektiv und kooperativ zu gestalten.
In einem erfolgreichen Mitarbeitergespräch schaf
Ein hochrangiges, dreiköpfiges Führungsteam der
renommierten Personalberatung Neumann & Partners ist bei LAB &
Company Austria GmbH eingestiegen. Dominik Sonnberger und Andrea
Viehauser, zuletzt Geschäftsführer von Neumann & Partners, und
Veronika Kelsey, zuvor dort Client Director, leiten jetzt die Wiener
Gesellschaft des internationalen Executive Search Unternehmens LAB &
Company mit weiteren Niederlassungen in Düsseldorf und München.
In Deutschland waren Ende Februar 2014 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
knapp 5,3 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 37 000 Personen oder 0,7 % mehr als im Februar 2013.
Die Zahl der im Februar 2014 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Februar 2013 – bei jeweils 20 Arbeitstagen – um 3,1 %
auf 687 Millionen Stunden zu.
Informationsveranstaltung zum B.A. Sozialökonomie
am 14. Mai 2014
Die Universität Hamburg startet im Herbst 2014 den
berufsbegleitend organisierten Bachelor-Studiengang Sozialökonomie.
Interdisziplinarität spielt in diesem
wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang eine große Rolle. Der
Bachelor Sozialökonomie vermittelt schwerpunktmäßig fundiertes Wissen
im Bereich der Betriebswirtschaftslehre. Darüber hinaus beschäftigen
sich die