Der Aktionsrat Bildung appelliert an Bund und
Länder, Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und zur Prävention
psychischer Erkrankungen bei Beschäftigten im Bildungswesen zu
ergreifen. In den Bildungsinstitutionen ist laut Gutachten
betriebliches Gesundheitsmanagement, begleitet durch entsprechende
Serviceeinrichtungen der Länder, erforderlich. Das ist das Ergebnis
des neuen Gutachtens "Psychische Belastungen und Burnout beim
Bildungspersonal", das de
Lange Fahrzeiten wegen schlecht gewählter Unterkünfte sind der
Hauptgrund für Stress auf Geschäftsreisen. 55 Prozent der reisenden
Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte beklagen sich darüber. Das
sind 14 Prozentpunkte mehr als noch im vergangenen Jahr.
Zweithäufigster Grund ist mangelnde Orientierung vor Ort, gefolgt von
ungünstigen Anschlussverbindungen. Zu diesen Ergebnissen kommt die
Studie "Chefsache Business Travel 201
Mit einem direkten Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) von
mindestens 211 Milliarden Euro sind Ingenieure der Motor des
Technologie- und Innovationsstandorts Deutschland. Etwa jeder 13.
Euro der gesamten Wirtschaftsleistung Deutschlands wird von einem
Ingenieur erwirtschaftet – obwohl nur jeder 24. Erwerbstätige ein
Ingenieur ist. Dieses Volumen entspricht mehr als zwei Dritteln des
Bundeshaushaltes. Das belegt die aktuelle Studie, die der VDI Verein
Deutscher Ingenieure und d
Wer XP weiter nutzt, riskiert Sicherheitslücken
und Produktivitätseinbußen / Digitales PC-WELT-Sonderheft "Umzug von
XP" informiert ausführlich über attraktive Windows- und
Linux-Alternativen / Sonderheft ab sofort als rein digitale Ausgabe
über die "PC-WELT Magazin-App" (www.pcwelt.de/magazinapp) erhältlich
Mit dem heutigen Tag stellt Microsoft den Support für Windows XP
offiziell ein. Wer bislang noch nicht auf ein modernere
Digitale Fotos sind schnell gemacht, aber nicht jeder
"Schnappschuss" eignet sich für die Unternehmenskommunikation. Wie
man eine Digitalkamera richtig einsetzt, um ästhetisch und technisch
geeignete PR-Fotos selbst zu erstellen, vermittelt Medienberater und
Fotojournalist Bernd Beuermann im zweitägigen Praxiskurs
"Digitalfotografie für Einsteiger". Das Seminar findet am 12. und 13.
Mai 2014 in der Hamburger HafenCity statt.
Die Prävention von psychischen Fehlbelastungen
ist zu einem zentralen Thema im Arbeitsschutz geworden. Die
Fachtagung "Psychische Belastungen und Gesundheit im Beruf" in Bad
Münstereifel widmet sich diesem Themenkontext und findet bereits zum
fünften Mal statt. Während der Tagung stehen in diesem Jahr
rechtliche Regelungen im Bereich Psychische Belastungen sowie die
betriebliche Gefährdungsbeurteilung im Vordergrund. Die Referenten
beleuchten zudem die b
Zurück aus dem verdienten Urlaub, erzählt man Freunden und
Kollegen gerne was man erlebt und gesehen hat. Die Erzählungen werden
zu Geschichten und bilderreichen Abenteuern. Spannend erzählt,
erregen diese Anekdoten nicht nur Interesse, sondern wecken beim
Zuhörer oft direkt die Reiselust.
Genauso sollte die Pressearbeit in der Tourismusbranche
funktionieren, denn Katalogtexte, Verkaufsprospekte oder Werbefilme
reichen schon lange nicht mehr aus. Nur wer es
Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums von WINGS, dem
Fernstudienzentrum der Hochschule Wismar, diskutierten am vergangenen
Freitag fünf Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und
Bildung in Wismar über die Zukunft der Hochschulen und des
Bildungsmarktes in Deutschland. Ausgangsfrage der Diskussionsrunde
war: Wie sieht die Aus- und Weiterbildung 2030 aus?
"Der Trend in der Bildungslandschaft geht klar zur Online-Lehre,
sie macht den wachsenden Teil aus
"Wir sind sehr besorgt. Wir fragen uns, ob ver.di
überhaupt noch ein echtes Verhandlungsmandat auf Bundesebene hat",
das erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, heute in Berlin angesichts
jüngster Verlautbarungen von ver.di-Mitgliedern in Baden-Württemberg,
nur noch auf Landesebene verhandeln zu wollen und "vorsorglich" eine
Tarifkommission auf Betriebsebene zu etablieren. Würde ma