Zum sozialen Einsatz, bitte! Junge Menschen
sollten nach Ansicht von mehr als einem Drittel der Bundesbürger
(37,6 %) nach Abschluss ihrer Ausbildung ein soziales Pflichtjahr
absolvieren müssen – ganz nach dem Vorbild des früheren
Zivildienstes. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Vier von fünf
der Befragten (81,0 %) sind zudem der Ansicht, soziales Engagement
sollte schon im Schulunt
Zum 31. Dezember 2012 waren rund 5,2 Millionen
Menschen und damit etwa jeder achte Beschäftigte in Deutschland im
Gesundheitswesen tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, ist die Beschäftigtenzahl im Gesundheitswesen seit
dem ersten Berechnungsjahr 2000 um rund 950 000 Beschäftigte oder
22,6 % gestiegen. Die Zahl der Arbeitsplätze wuchs somit im
Gesundheitswesen rund dreimal so stark wie in der Gesamtwirtschaft.
Vor allem bei Frauen ist d
Am 1. April 2014 startet der 5. Jahrgang des
Master-Studiengangs Erneuerbare Energien (M.Sc.) an der Akademie für
erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg. Insgesamt zehn Studierende
aus ganz Deutschland und Belgien haben sich bisher immatrikuliert.
"Wir freuen uns sehr", sagt Akademie-Geschäftsführer Joachim Gutmann,
"dass wir trotz der unsicheren politischen Großwetterlage bezüglich
der Energiewende so viele Interessenten überzeugen konnten
Im Jahr 2012 deckten in Deutschland 45 % der
Frauen ihren Lebensunterhalt überwiegend durch die eigene Erwerbs-
und Berufstätigkeit. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis)
auf Basis von Daten des Mikrozensus anlässlich des Internationalen
Frauentages am 8. März mit. Im Vergleich zu 1996 – seitdem sind
vergleichbare Auswertungen möglich – ist dieser Anteil deutlich
gestiegen. Damals lebten 39 % der Frauen überwiegend von ihrer
eigenen Erwerbs- und Ber
Reader–s Digest fördert das Engagement für Weiterbildung mit einem
deutschlandweiten Wettbewerb auf seinem neuen Internetportal
Ob Sprachkurs, Malen oder Photoshop – Weiterbildung steht hoch im
Kurs. "Lebenslanges Lernen hat für Reader–s Digest einen besonderen
Stellenwert. Es trainiert den Geist und fördert die Kreativität",
sagt Werner Neunzig, Geschäftsführer von Reader–s Digest Deutschland.
"Noch im Job oder gerade nach dem Auss
Der Krankenstand unter Deutschlands Beschäftigten
hat nach Angaben der Techniker Krankenkasse (TK) erstmals wieder die
Vier-Prozent-Marke überschritten. 2013 waren laut TK durchschnittlich
4,02 Prozent der Erwerbspersonen in Deutschland arbeitsunfähig (+3,4
Prozent). Dies entspricht einer Fehlzeit von 14,7 Tagen pro Person –
knapp einen halben Tag mehr als in 2012.
Und diesen halben Tag haben die Erwerbspersonen der
Erkältungswelle im vergangenen Winter zu verdanken.
Die Personalberatung InterSearch Executive
Consultants verstärkt ihre Expertise im Wachstumsmarkt
Gesundheitswirtschaft. Branchenkenner Fritz Grupe verantwortet als
Senior Client Partner den Bereich Health Care und wird darüber hinaus
das Geschäft in den Branchen Life Science und Public Sector weiter
ausbauen. Der Personalmanagement-Experte wird die qualifizierte
Personalsuche für Krankenhäuser und Krankenkassen sowie Unternehmen
der Medizintechnik und pharmazeutis
In der Woche vom 15. bis 23. März 2014 können sich
junge Menschen im Netzwerkportal ÖffentlicherDienst.de – Dein
Wegweiser der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
umfassend über die Ausbildung und Arbeit in einer Stadtverwaltung
informieren. Ehrenamtliche ver.di-Kolleginnen und -Kollegen
beantworten persönlich, zeit- und vor allem praxisnah alle Fragen
rund um die zahl- und facettenreichen Berufe in der öffentlichen
Verwaltung einer Kommune.
Wer kennt die Situation in Betrieben in angespannter
Lage nicht? Gespart werden muss, selbstredend, beim Personal. Und
weil Ältere mehr verdienen, gelangen sie bei Rationalisierungen als
Erste auf die Abschussliste. Zur Hilfe kommt der Staat, der nach wie
vor einige Schlupflöcher in die Frühpension offenhält (und sogleich
noch die Arbeitslosenstatistik schönt).
Schön, wenn Politiker in Sonntagsreden die niedrigste
Arbeitslosigkeit in Europa und somit sich selbst