UNTER DEN LINDEN: Schwarz-roter Gabentisch – Riskieren wir unseren Wohlstand? – Montag, 16. Dezember 2013, 22.15 Uhr

Michaela Kolster diskutiert in UNTER DEN LINDEN mit

– Ingo Kramer, Präsident Bundesvereinigung der Deutschen
Arbeitgeberverbände (BDA)
– Detlef Wetzel, Vorsitzender IG-Metall

Erneute Ausstrahlung um 24.00 Uhr.

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de

„Wer zu Hause bleibt, spürt: Wir sind nicht mehr Leitbild“

Aktuell in ELTERN: Das Dossier "Darf man heute
noch Hausfrau sein wollen?" über folgenreiche Veränderungen in
unserer Gesellschaft

So wie früher berufstätige Mütter argwöhnisch beäugt wurden,
geraten heute Frauen unter Druck, die wegen eines oder mehrerer
Kinder zu Hause bleiben – wie und warum sich das gesellschaftliche
Leitbild so massiv gewandelt hat, ist das Thema des Dossiers "Darf
man heute noch Hausfrau sein wollen?" in der

BILDplus erfolgreich gestartet: 152.493 digitale Abonnements nach sechs Monaten

Ein Plus für BILDplus: Journalistische Inhalte von
BILD sind den Lesern auch im Netz etwas wert. Nur sechs Monate nach
dem Start hat das Marken-Abo von BILD bereits 152.493 voll zahlende
Abonnenten gewonnen (Stand am 05. Dezember 2013). Rund ein Drittel
davon hat zusätzlich "BUNDESLIGA bei BILD", das digitale
Fußball-Angebot mit Highlight-Clips der 1. und 2. Bundesliga,
abonniert.

Seit dem Start von BILDplus am 11. Juni 2013 bietet BILD auf allen
Plattformen u

„Jein“ zum Mobile Recruiting / Schlanke Bewerbungs-Prozesse gewünscht: Studie von softgarden zeigt Blick der Kandidaten auf Online-Bewerbungsprozesse (FOTO)

„Jein“ zum Mobile Recruiting / Schlanke Bewerbungs-Prozesse gewünscht: Studie von softgarden zeigt Blick der Kandidaten auf Online-Bewerbungsprozesse (FOTO)

Heutige Kandidaten haben kein Verständnis mehr für langwierige
Online-Bewerbungsprozesse im Unternehmen. Das zeigt eine aktuelle
Studie des E-Recruitingspezialisten softgarden. Zugleich weist die
von Prof. Dr. Daniela Eisele (Hochschule Heilbronn) wissenschaftlich
begleitete Untersuchung darauf hin, dass die Mehrheit der Bewerber
derzeit noch nicht bereit ist, sich vollständig mobil per Smartphone
oder Tablet zu bewerben. An der Online-Befragung haben 1.200 Bewerber
teil

stellenanzeigen.de mit neuer Reichweite in Hamburg / Hamburger Morgenpost und stellenanzeigen.de kooperieren

stellenanzeigen.de, eine der bekanntesten
Online-Jobbörsen in Deutschland, verstärkt die Reichweite für
Online-Stellenanzeigen in Hamburg. Ab sofort werden die
Stellenanzeigen von stellenanzeigen.de zusätzlich auf dem Jobportal
der Hamburger Morgenpost veröffentlicht.

Hamburger Morgenpost: Hohe Reichweite im hohen Norden

Die Hamburger Morgenpost (MOPO) erreicht in Hamburg und der
umliegenden Region über 373.000 Zeitungsleser und über 8,5 Mio.
Vis

Deutsche Rentenversicherung wendete 2012 rund 1,2 Milliarden Euro für berufliche Rehabilitation auf

2012 wurden von der Deutschen Rentenversicherung
über 270.000 Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben bewilligt. Diese
Leistungen helfen Betroffenen, trotz gesundheitlicher Einschränkungen
weiterhin einer beruflichen Tätigkeit nachgehen zu können, entweder
im bisherigen oder in einem neuen Beruf. Rund 1,2 Milliarden Euro hat
die Deutsche Rentenversicherung im Jahr 2012 dafür aufgewendet. Dies
teilt die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin mit.

Im Rahmen der

Zurich Umfrage: Von wegen „Goodbye Deutschland“ / Bestenfalls die Liebe zieht die Deutschen ins Ausland (FOTO)

Zurich Umfrage: Von wegen „Goodbye Deutschland“ / Bestenfalls die Liebe zieht die Deutschen ins Ausland (FOTO)

"Es ist nirgends so schön wie daheim" – dieses berühmte Zitat aus
dem Filmklassiker "Der Zauberer von Oz" ist nicht nur für die
Hauptrolle der Dorothy die wichtigste Erkenntnis, auch in Deutschland
weiß man die eigene Heimat sehr zu schätzen. Für zwei von drei (65
Prozent) Deutschen kommt ein Neustart im Ausland nicht in Frage. Und
wenn doch, dann würden 28 Prozent ihr Heimatland nur der Liebe wegen
verlassen. So das Ergebnis einer

Mitarbeitergespräch: Mit Bildungsbonus Fachkräfte überzeugen

Mitarbeitergespräche sind zum Jahresende an der
Tagesordnung. Die Situation einer direkten Konfrontation im
Feedback-Gespräch empfinden Arbeitnehmer wie Arbeitgeber allerdings
oft als sehr unangenehm. Unzählige Tipps und Abhandlungen sollen
helfen, das Gespräch zum Erfolg werden lassen. "Bei all den gut
gemeinten Ratschlägen ist allerdings wichtig zu wissen: Jeder
qualifizierte Mitarbeiter wird ein Unternehmen sofort verlassen, wenn
er auf der Karriereleiter n

Armutsfallen müssen entschärft werden! / IB fordert mehr Aufmerksamkeit für von Armut bedrohte junge Menschen (FOTO)

Armutsfallen müssen entschärft werden! / IB fordert mehr Aufmerksamkeit für von Armut bedrohte junge Menschen (FOTO)

Trotz der guten Beschäftigungszahlen auf dem Arbeitsmarkt wächst
die Armut in Deutschland, vor allem bei Jugendlichen und jungen
Erwachsenen. Das ist eines der Ergebnisse des "Datenreports 2013",
der gerade vom Statistischen Bundesamt zusammen mit Sozialforschern
vorgelegt wurde. Der Datenreport bestätigt damit einen Trend, den
schon der 14. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung im
Februar dieses Jahres skizziert hatte.

Besonders junge Menschen im A

„Botschafter des Gewissens und der guten Hoffnung“/ EKD-Ratsvorsitzender zum Tode von Nelson Mandela

Anlässlich des Todes des ehemaligen
südafrikanischen Präsidenten Nelson Mandela hat der Vorsitzende des
Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus
Schneider, sein Mitgefühl bekundet. "Ich möchte der ganzen Nation
Südafrikas und der Familie Nelson Mandelas unser tiefempfundenes
Beileid bekunden", heißt es in einem Kondolenz¬schreiben der EKD an
den Botschafter der Republik Südafrika.

Der Tod Mandelas sei ein schme