TÜV Rheinland: Diversity Management als Erfolgsfaktor / Soziale Vielfalt stärkt Image und Wirtschaftlichkeit / Motivationsschub für Mitarbeiter

Über 1.600 Unternehmen mit insgesamt 6,5 Millionen
Beschäftigten haben sie bereits unterzeichnet: Die Charta der
Vielfalt. Ziel der Unternehmensinitiative ist es, in Zeiten drohenden
Fachkräftemangels, des demografischen Wandels und der Globalisierung
Diversity Management in heimischen Unternehmen zu fördern.
Diplom-Psychologin Iris Dohmen von TÜV Rheinland weiß, vor welchen
Herausforderungen Führungskräfte und Mitarbeiter bei der Umsetzung
stehen:

Die Pflegenden haben entschieden: Ja zur Pflegekammer / Jetzt müssen Taten folgen: Pflegeberufsverbände fordern nun rasche Umsetzung des Kammergesetzes

Das Ergebnis ist eindeutig – jetzt müssen Taten
folgen: Seit vielen Jahren kämpfen engagierte Pflegende in Bayern für
die Aufwertung ihres Berufs – jetzt ist es amtlich: "Die Pflegenden
haben entschieden. Sie wollen eine Pflegekammer in Bayern. Damit
steht der Gründung einer Pflegekammer nichts mehr im Weg", sagt Dr.
Marliese Biederbeck, Geschäftsführerin des Deutschen Berufsverbandes
für Pflegeberufe (DBfK Südost, Bayern-Mitteldeutschland e

Brennpunkt: Fachkräfte für die Pflege gewinnen – und halten! / bpa-Kongress in Sindelfingen

Der Fachkräftemangel in der Pflege ist
dramatisch. Was aber können Pflegeeinrichtungen dagegen unternehmen?
Angesichts einer Fülle von Initiativen, Förderprogrammen und
gesetzlichen Neuerungen steht an erster Stelle, sich zu informieren.
Aus diesem Grund veranstaltete der Bundesverband privater Anbieter
sozialer Dienste e. V. (bpa) in Sindelfingen einen Kongress.

Angesichts des drohenden Pflegenotstands unterstrich bpa-Präsident
Bernd Meurer die Forderungen des

Wichtige News und Updates vor der BOE 2014 / Neue Hallenpläne für optimale Orientierung auf der BOE 2014 – BOE-APP für iPhone& Android – Top-Rahmenprogramm – BOE-NIGHT am 22.01.2014 mit BEA-/INA AWARD

Zur BEST OF EVENTS INTERNATIONAL 2014,
Internationale Fachmesse für Wirtschaftskommunikation,
Live-Marketing, Veranstaltungsservices & Kongress lässt sich mit den
neuen Hallenplänen für die Hallen 4, 7 und 8 und den Messevorplatz
ganz einfach der Überblick behalten! Damit die Besucher auf dem
Gelände der Messe Westfalenhallen Dortmund schnellstmöglich die
Aussteller erreichen, wurden die Hallenpläne benutzerfreundlich
überarbeitet. Ab Anfan

Urteil mit gesellschaftlicher Sprengkraft / Gericht spricht EU-Bürgern Anspruch auf Hartz IV zu

Als ein Urteil mit gesellschaftlicher Sprengkraft
wertet Alexander Gauland, stellvertretender Sprecher der Alternative
für Deutschland, den Richterspruch des Landessozialgerichts von
Nordrhein-Westfalen, dass Arbeitssuchende aus EU-Länder in
Deutschland Anspruch auf Hartz IV haben, so sie sich länger als ein
Jahr erfolglos um eine Arbeitstelle bemühten. Gauland wörtlich:
"Bereits jetzt steigt die Einwanderung in unsere Sozialsysteme.
Sollte dieses Urteil auch

Frauenquote? Zahnmedizinerinnen auf dem Vormarsch / Fakten zur Zahnmedizin im neuen Statistischen Jahrbuch der Bundeszahnärztekammer

Der Anteil an Zahnärztinnen ist in den letzten
Jahren stark gestiegen. Aktuell liegt der Frauenanteil bei 42,3
Prozent und damit 6 Prozentpunkte höher als im Jahr 2000. Dieser
Trend wird sich durch die hohe Zahl an Zahnmedizinstudentinnen in den
nächsten Jahren sogar intensivieren, belegt die Bundeszahnärztekammer
(BZÄK) in ihrem Statistischen Jahrbuch 2012/2013.

Der steigende Frauenanteil in der Zahnmedizin schlägt sich vor
allem in Westdeutschland nieder.

Swiss Life gibt Tipps für Berufseinsteiger: Welche Versicherungen jetzt wichtig sind (FOTO)

Swiss Life gibt Tipps für Berufseinsteiger: Welche Versicherungen jetzt wichtig sind (FOTO)

Bei Politikern ist es üblich, eine erste Bilanz nach 100 Tagen zu
ziehen. Doch auch Berufseinsteiger sollten sich einige Monate nach
Antritt des ersten Jobs Zeit für eine kurze Bestandsaufnahme nehmen:
Was ist gut gelaufen, was weniger gut? Und welche Dinge müssen noch
geregelt werden? Zu den offenen Punkten zählen erfahrungsgemäß Fragen
rund um Versicherungen und Vorsorge. Deshalb hat das Finanzberatungs-
und Versicherungsunternehmen Swiss Life Deutschland

Next Generation Praktikum / Umfangreiche Praktikanten-Studie vorgestellt: Die „Neue Generation Praktikum“ ist zufrieden und mobil, hält aber überwiegend nur privaten Kontakt zum Unternehmen

Die "Neue Generation Praktikum" in Deutschland ist
außerordentlich zufrieden mit ihrem Arbeitgeber. Das ist das Ergebnis
einer umfangreichen Studie an der bundesweit mehr als 7.500
Praktikanten teilnahmen und deren Ergebnisse nun in Berlin der
Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Demnach waren 82 Prozent der
Befragten mit ihrem Praktikum zufrieden. Am zufriedensten sind dabei
die Praktikanten, die in der Pharma-Branche arbeiten – auf einer
Skala von 1 (nicht zufrieden) b

BLÄK: Tarifpluralität beibehalten

Die Pläne der schwarz-roten Koalition in Berlin,
an den bundesweit rund 2.000 Kliniken – in Bayern rund 400 – künftig
nur noch einen Tarifvertrag pro Klinik gelten zu lassen, hat der
Vorstand der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am vergangenen
Samstag kritisiert. Eine solche sogenannte Tarifeinheit mindere die
Attraktivität des ärztlichen Berufs und trage zu einer Verschärfung
der Nachwuchsprobleme in der ärztlichen Patientenversorgung bei.
&Aum

Verlage setzen auf Boni für Redakteure – „Wer wechselt, zeigt, dass er flexibel ist“

Journalisten von Tageszeitungen müssen sich
zunehmend darauf einstellen, abhängig von ihrer Leistung bezahlt zu
werden. Wer bei der "Pforzheimer Zeitung" neu eingestellt werde,
bekomme mittlerweile in der Regel einen variablen Vertrag, sagte der
geschäftsführende Verleger Thomas Satinsky dem "medium magazin für
Journalisten". Auch auf langjährige Mitarbeiter wächst der Druck,
sich leistungsorientiert bezahlen zu lassen – nicht nur weil