In dem Media Workshop "Mitarbeiterzeitungen und Kundenzeitungen"
am 12. und 13. Dezember 2013 in München erfahren Interessierte, wie
Storytelling mit Bildern und Layout für ihre Corporate Media Produkte
funktioniert. Sie lernen, wie man mit journalistischen Mitteln zu
attraktiven Themen kommt, Texte stilsicher und leserorientiert
verfasst und diese schließlich in die perfekte Form bringt.
Kundenmagazine und Mitarbeiterzeitungen 12. und 13. Dezember 2013
in
Die GKN Stromag Dessau GmbH und die Alstom
Lokomotiven Service GmbH aus Stendal erhalten das
Arbeitsschutz-Gütesiegel "Sicher mit System" der Berufsgenossenschaft
Holz und Metall (BGHM). Das Gütesiegel wird auf der Regionaltagung in
Halle am 15.11.2013 überreicht. Damit zertifiziert die BGHM zwei
ihrer Mitgliedsunternehmen aus Sachsen-Anhalt für die Einführung und
Fortführung eines erfolgreichen Managementsystems im Arbeitsschutz.
– Tado und Azimo folgen auf Platz zwei und drei
– Publikumspreis geht an eyeglass24
Sieben internationale Start-ups wetteiferten gestern beim
SevenVentures Pitch Day (7VPD) um insgesamt sieben Millionen Euro
Media Volumen bei der ProSiebenSat.1 Group. Das Rennen hat das
Reise-Unternehmen GetYourGuide gemacht, eine Buchungsplattform für
professionelle Touren, Attraktionen und Ausflüge am Urlaubsort. Das
Team um Gründer Eugen Triebelhorn konnte die Expertenjury mit seiner
Nicht selten werden Journalisten zu Pressereisen
eingeladen. Gut für die Redaktionen, da der Etat geschont wird, aber
immer auch gut für den veröffentlichten Artikel? Ist das
Veröffentlichte noch kritischer Journalismus oder
Hofberichterstattung? Zuletzt beschäftigte die Praxis bei
Pressereisen von ThyssenKrupp die Branche. Der Vorwurf des käuflichen
Journalismus und der Manipulation stand im Raum. Kritik an der
Einhaltung der berufsethischen Gebote und Verbot
Rund 80 Abgeordnete des Young Lions
Gesundheitsparlamentes gehen aktuell in den Endspurt der ersten
Legislaturperiode. Die jungen kreativen Köpfe sind 2012 auf
Initiative des forschenden Arzneimittelherstellers Janssen zusammen
gekommen, um ehrenamtlich und parteiunabhängig neue Lösungsansätze
für zentrale Fragestellungen des deutschen Gesundheitssystems zu
entwickeln. Bis Februar 2014 gilt es, die Ergebnisse aus zwei Jahren
Arbeit zu bündeln und einen Abschl
Institutionen der sozialen Sicherung weltweit sind
auf eine effektive Verwaltung angewiesen, wenn Sie ihr
Leistungsspektrum in Prävention, Rehabilitation und Kompensation
verbessern und erweitern wollen. Das Institut für Arbeit und
Gesundheit (IAG) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
wird deshalb ab 2014 einen entscheidenden Beitrag zur
Professionalisierung der sozialen Sicherungssysteme weltweit leisten.
Es wird das Exzellenzzentrum der Internationalen Vereinigun
In Deutschland waren Ende September 2013 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
knapp 5,3 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 27 000 Personen oder 0,5 % mehr als im September 2012.
Die Zahl der im September 2013 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum September 2012 um 4,0 % auf 683 Millionen Stunden zu.
Dabei ist zu berücksichtig
Der Universum Verlag hat sein bewährtes
Arbeitsschutzlexikon für den Marktführer unter den
Smartphone-Betriebssystemen umgesetzt. Ab sofort ist das Lexikon in
der 16. Auflage als Android-App im Google Play Store erhältlich.
Nach der Version für Apple-Endgeräte im Vorjahr steht das
Traditionswerk damit nun einer breiteren Zielgruppe zur Verfügung.
"Die Android-App wurde komplett im eigenen Haus umgesetzt", erklärt
Universum-Geschäft
Haut- und Wirbelsäulenerkrankungen gehören zu den häufigsten
Leiden in Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen. Ein
Altersvergleich zeigt: Anders als Hautprobleme treten
Wirbelsäulenerkrankungen oft erst nach vielen Berufsjahren auf.
Wichtig ist, trotzdem im Berufsleben von Anfang an auch auf den
Rücken zu achten, informiert die Berufsgenossenschaft für
Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).
Von den Verdachtsanzeigen auf eine Berufskrankheit, di
Am 30. November 2013 läuft die Meldefrist für Beiträge zum XX.
Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014 ab.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die im Rahmen eines Symposiums
einen Beitrag leisten möchten, können eine Kurzfassung in englischer
Sprache online einreichen unter: www.safety2014germany.com/papers Ein
Beitrag für das Forum für Prävention kann unter folgendem Link
eingereicht werden: www.safety2014germany.com/pr