TÜV Rheinland: Mobbing am Arbeitsplatz beginnt oft unterschwellig / Ratschläge für Opfer: Mobbing öffentlich machen / Positive Unternehmenskultur beugt Psychoterror vor

Ein rauer Umgangston von Seiten der Kollegen, wenig
Kontakt zu anderen Mitarbeitern – ist das schon Mobbing? "Nein, unter
Mobbing sind wiederholte, gezielte, regelmäßige und systematische
Angriffe gegen eine Person zu verstehen, die sich über einen längeren
Zeitraum erstrecken", erläutert Susanne Wegener-Tieben,
Diplom-Sozialpädagogin bei TÜV Rheinland. Der Beginn ist mit
seltsamen Blicken und Tuscheln unter den Kollegen oft unterschwellig.
Sp&au

Weltforum für soziale Sicherheit in Doha: Soziale Sicherheit erfährt weltweit Anerkennung

Sozialversicherungssysteme finden weltweit immer
mehr Zuspruch. Gleichzeitig stehen die Systeme der sozialen Sicherung
vor grossen Herausforderungen. Über 1000 Führungspersönlichkeiten,
politische Entscheidungsträger und leitende Verwaltungsfachleute der
sozialen Sicherheit aus über 120 Ländern diskutieren auf dem
Weltforum für soziale Sicherheit der Internationalen Vereinigung für
Soziale Sicherheit (IVSS) vom 10. bis 15. November 2013 in Doha,
Kata

„Dieser Zeitplan hätte viel früher stehen müssen!“ – Bundesvorsitzender des Jungen Wirtschaftsrates mahnt konsequente Umsetzung der „Jugendgarantie“ an

"Seit über einem halben Jahr diskutiert man in der
Europäischen Union über konkrete Regeln zur Umsetzung der
Jugendgarantie. Dass gestern in Paris Verbindlichkeiten beschlossen
wurden, die sich auf die nächsten zwei Jahre beziehen, ist kein Grund
zum Jubeln. Dieser Zeitplan hätte viel früher stehen müssen. Eine
zügige Umsetzung, wie sie die Kommission im März angekündigt hatte,
ist das nicht", sagt Nils-Oliver Freimuth, Bundesvorsi

Ex-Telekom CRM Leiter Thomas Peschke wird Director Customer Strategy bei der artegic AG

Der Online CRM Anbieter artegic AG erweitert sein
Management-Team um Thomas Peschke (43). Der Ex-Telekom CRM Leiter
wird als Director Customer Strategy die strategische Beratung des
Online CRM Anbieters verantworten. Hierzu zählt insbesondere die
Weiterentwicklung der praxisnahen Methodik XMKTNG® und der Ausbau des
lösungsorientierten Beratungsangebotes im digitalen Marketing.

Zuletzt verantwortete Thomas Peschke als Leiter CRM den Bereich
Permission Marketing bei Telekom

Für den Krisenfall gewappnet sein – Die richtigen Worte finden und Imageschäden vermeiden / Aktuelles Seminar bereitet auf den Ernstfall vor (FOTO)

Für den Krisenfall gewappnet sein – Die richtigen Worte finden und Imageschäden vermeiden / Aktuelles Seminar bereitet auf den Ernstfall vor (FOTO)

Mögliche Krisenszenarien für Unternehmen, Verbände und öffentliche
Einrichtungen gibt es viele: Personenschäden, Umsatzeinbrüche,
Produktmängel, Umweltkatastrophen. Aber die wenigsten Organisationen
sind gut darauf vorbereitet, wie sie im Ernstfall professionell und
angemessen kommunizieren. Selten findet sich ein strategischer
Kommunikationsplan griffbereit in der Schublade. Doch die
Verantwortlichen in der in- und externen Kommunikation müssen d

Lernen 2.0: Blogcademy führt Corporate Blogs zum Erfolg / Unternehmens-Weblogs: Viel Potenzial, bislang wenig verwirklicht

Deutsche Unternehmen entdecken die strategische
Bedeutung von eigenen Blogs im Netz: Jede zweite Pressestelle
arbeitet zurzeit daran, einen Corporate Blog einzurichten. Den
meisten Unternehmen mangelt es allerdings an Fachwissen und
Erfahrung, wie man ein Webtagebuch zum Erfolg führt: Nur ein Fünftel
der bisher aktiven Corporate Blogs erreichen die in sie gesetzten
Kommunikationsziele. Damit sich das ändert, haben Professor Dr.
Lothar Rolke von der Fachhochschule Mainz und

Studie: Unternehmen befürchten Know-how-Verlust

Drei von zehn Unternehmen in Deutschland verlieren
in den nächsten drei Jahren mehr als 20 Prozent ihrer Mitarbeiter in
Schlüsselpositionen. Die Unternehmen wissen, dass sie gegensteuern
müssen. Die Suche nach der passenden Lösung ist allerdings vielerorts
noch in vollem Gange. Jeder zweite Entscheider sieht erhebliche
Probleme und Kosten auf das eigene Unternehmen zukommen im Hinblick
auf die adäquate Besetzung der vakanten Stellen. Das ergibt die
Studie "Mana

Kaum Chefinnen in Norddeutschland – Frauen nur selten in Top-Positionen

Sperrfrist: 11.11.2013 21:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Große Arbeitgeber in Norddeutschland beschäftigen nach wie vor nur
wenige Frauen im Top-Management. Weibliche Führungskräfte finden sich
in der Regel eher in den unteren Führungsetagen. Das ist das Ergebnis
einer Befragung von mehr als 100 Arbeitgebern in Niedersachsen,
Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern u

138 neue Jobs für Journalisten und Pressesprecher

In 138 Anzeigen wurden in der zurückliegenden
Woche in deutschsprachigen Medien Journalisten und
Öffentlichkeitsarbeiter gesucht. In der Woche zuvor waren 113 neue
Jobs angeboten. Erhoben werden diese Daten jeweils am Monat von der
Journalisten-Plattform www.newsroom.de.

Details mit Links zu den einzelnen Jobangeboten stehen in
www.newsroom.de/jobs/. Derzeit sind insgesamt 589 offene Angebote für
Journalisten und Pressesprecher erfasst. Das Angebot wird wöchentlich
a