Motivieren und Konflikte lösen wichtig für erfolgreiche Mitarbeiterführung – Praxisnahes Training für Führungskräfte

Führungskräfte müssen, neben ihren eigentlichen
Aufgaben, nicht selten Teamkonflikte lösen und hohe Erwartungen an
ihre Person erfüllen. Oft ist es schwierig seine Position als
Vorgesetzte souverän und klar zu vertreten, aber die Mitarbeiter auch
motivierend zu führen. In dem zweitägigen Seminar "Führungskompetenz
– Die eigene Position als Führungskraft finden" am 25. und 26.
Februar 2013 in Hamburg unterstützen die erfahrende

PHOENIX-Erstausstrahlung: Lehrerzimmer – Ein Schuljahr – Samstag, 19. Januar 2013, 22.30 Uhr

Es gibt sie noch, die engagierten Lehrerinnen und
Lehrer, die Freude haben am Unterrichten und an den täglichen
Fortschritten ihrer Schüler. Sie sind beliebt, denn sie können für
ihren Unterrichtsstoff begeistern und haben deshalb auch viel Erfolg.
Aber es gibt an den Schulen auch viel Resignation, Frust und
Kommunikationsunfähigkeit. Ausgebrannte Lehrer, die sich von großen
Klassen, ihren Schülern, immer neuen Testverfahren und Reformen
überfordert

PHOENIX-Erstausstrahlung: Apple Stories – Samstag, 23. Februar 2013, 22.30 Uhr

Hamburg, Ruanda, Hongkong und Shenzhen in China sowie
Kairo sind die Stationen der Reise, die der Dokumentarfilmer Rasmus
Gerlach aufsuchte, um die Herstellungskette moderner Handys am
Beispiel des iPhones zu hinterfragen. Die Firma Foxconn ist mit ihren
Produktionsmethoden hierbei zum Synonym für die Schattenseite des
Smartphone-Hypes geworden.

Der Gegensatz könnte krasser nicht sein zwischen dem Spektakel bei
der Eröffnung des Apple Stores am Jungfernstieg und den
Arbeit

Neue Studie unterstreicht: Softwarehersteller SAS ist einer der weltweit besten und beliebtesten Arbeitgeber

– Business-Analytics-Marktführer erzielt erstklassige
Business-Resultate durch erstklassige Arbeitsbedingungen
– SAS auf Platz zwei der US-amerikanischen Fortune 100-Liste "Best
Companies to Work For"

Der Softwarehersteller SAS ist einer der weltweit besten und
beliebtesten Arbeitgeber. Nachdem das Unternehmen erst im November
2012 zum weltweit besten multinationalen Arbeitgeber gekürt wurde und
an der Spitze zahlreicher nationaler Arbeitgeber-Ranking

Preiswürdiges christliches Internetangebot gesucht/ EKD und GEP starten „WebFish“ 2013

Christliche Internetseiten gibt es sehr viele.
Aber welche sind wirklich gut gemacht? Das soll der Internet-Award
"WebFish" klären, den die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
und das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP)
ausschreiben. Prämiert werden die besten Angebote, die sich aktuell
und kreativ mit dem christlichen Glauben beschäftigen.

Bis zum 15. Februar 2013 können Anbieter ihre Seiten zum "WebFish"
auf www.webfish.de

Mittelstand muss Aufträge wegen Fachkräftemangels ablehnen / BVMW und monster.de zeigen Wege gegen den Mangel auf

"Der Mittelstand leidet trotz der positiven
Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt zunehmend unter Fachkräftemangel.
Fast jedes dritte Unternehmen musste aus diesem Grund bereits
Aufträge ablehnen. Hier ist vor allem die Politik gefordert. Sie muss
die steuerlichen Rahmenbedingungen für die betriebliche Aus- und
Weiterbildung verbessern und die Vermittlung qualifizierter
Arbeitskräfte optimieren." Dies erklärte der Präsident des
Bundesverbandes mittelst&au

Fachkräfte-Notstand: Drei von vier Kliniken kranken an fehlendem Personalmanagement

Der Mangel an qualifiziertem Fachpersonal stellt
Deutschlands Krankenhäuser vor immer größere Herausforderungen. Nach
Expertenschätzungen fehlen inzwischen 4.000 Ärzte sowie 3.000
Pflegekräfte. Doch 75 Prozent der Kliniken verzichten auf eine
zentrale Steuerung, Personal zu halten und zu fördern. Gleichzeitig
ist ein professionelles Personalreporting, das gesicherte Aussagen
beispielsweise über Fluktuationsquoten, Qualifikationen, Krankenstand
oder

Erhebung bestätigt Bedeutungswachstum der Arbeitszufriedenheit / Unternehmen erkennen die Wichtigkeit von „Wohlfühlfaktoren“ im Kampf um Nachwuchs- und Fachkräfte

Die aktuelle Auswertung des
ifaa-Trendbarometers "Arbeitswelt" belegt: Im Zeichen des
demografischen Wandels rücken vor allem Themen in den Vordergrund,
die den Mitarbeiter im Fokus haben: Arbeitszufriedenheit,
ergonomische Arbeitsgestaltung und betriebliches
Gesundheitsmanagement. In der im vierten Quartal 2012 vom Institut
für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) zum achten Mal
durchgeführten Befragung mit rund 700 Teilnehmern bestätigt sich
damit der Tre

Pharmaindustrie – Know-how und Netzwerke sichern den Erfolg

Die pharmazeutische Industrie in Deutschland ist als
Spitzentechnologiebranche in besonderem Maße auf ein gut
funktionierendes Netzwerk mit Akteuren aus Wissenschaft und Industrie
angewiesen. Das hat eine exemplarische Analyse des Instituts er
deutschen Wirtschaft Köln (IW) der zwei traditionellen
Pharmastandorte Südhessen und Oberbayern ergeben. Danach hilft den
pharmazeutischen Unternehmen vor allem die räumliche Nähe zu Firmen
aus den Sparten Biologie, Chem