Nachhaltigkeit – überall scheint sie thematisiert zu werden, zumindest aber in den Medien, in der Werbung, in politischen und gesellschaftlichen Diskussionen. Wo findet sie sich jedoch in der Personalpolitik?
In ihrer Online-Veranstaltung "Vereinbarkeit und Nachhaltigkeit – Perspektiven für die Zukunft!" zeigt die berufundfamilie Service GmbH die Rolle der familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik in der Nachhaltigkeitsdebatte auf. Unterstützung erhält
– jobvalley: 13 Jahre nach Gründung der Studitemps GmbH führt Deutschlands größter Workforce as a Service (WaaS) Anbieter für Studierende und Absolvent*innen neue Tech-Services, eine neue Positionierung und damit einhergehend einen neuen Markennamen ein: jobvalley.
– Die Zukunft des flexiblen Personaleinsatzes und -managements: digital, schnell & zuverlässig. Mit dem Schritt von Studitemps zu jobvalley erfolgt ein Sprung vom innovativen Personaldienstleiste
Der ehemalige Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) geht davon aus, dass Arbeitsplätze verloren gehen, weil der Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht vorankommt.
"In der Branche der Erneuerbaren Energien sind in den letzten 5 Jahren über 100.000 Arbeitsplätze verloren gegangen, davon allein im Windbereich 30.000", kritisierte Trittin am Dienstagabend in der rbb-Sendung "Wir müssen reden!". "Das heißt wir sind gerade dabei Arb
Mit regelmäßigen Gehaltsextras können Arbeitgeber ihre Mitarbeiter motivieren und die Zufriedenheit im Unternehmen steigern. Besonders beliebt sind hierbei monatliche Benefits im Rahmen der 44 EUR Freigrenze für den steuerfreien Sachbezug (ab 2022 Erhöhung auf 50 EUR).
Sachbezüge sind Einnahmen, die nicht in Geld bestehen, zum Beispiel Waren und Dienstleistungen, die der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern als Gehaltsnebenleistung anbietet, sogenannte Benefits.
Fachkräfte in der Altenpflege verdienen mehr als der Durchschnitt aller Fachkraftberufe. Auf entsprechende aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit weist der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) hin: "In der Altenpflege wird überdurchschnittlich verdient. Diese gute Entwicklung haben Unternehmen und Träger in der Pflege in den vergangenen Jahren ganz ohne Eingriffe der Politik geschafft", sagt bpa-Präsident Bernd Meurer.
Der Deutsche Arbeitsschutzpreis 2021 wird am 26. Oktober 2021 im Rahmen einer hybriden Preisverleihung auf der Fachmesse A+A in Düsseldorf überreicht. Die Veranstaltung beginnt um 11:15 Uhr im Congress Center Düsseldorf Süd. Im Anschluss lädt die Messe Düsseldorf ab 12:45 Uhr zu einem entspannten Austausch und Netzwerken ein. Kommen Sie mit den anwesenden Fachexpertinnen und -experten ins Gespräch und feiern Sie die ausgezeichneten Unternehmen und ihr Engagem
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie dürfte es öfter vorkommen, dass ein Arbeitnehmer dem Arbeitgeber einen Teil seiner privaten Immobilie zur Ausübung des Homeoffice vermietet. Die Zahl derer, die von zu Hause arbeiten, hat schließlich stark zugenommen. Doch nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS muss eine Überschusserzielungsabsicht nachgewiesen werden, wenn für diese Vermietung Werbungskosten geltend gemacht werden sollen.
Bedford-Strohm in Erntedankansprache: "Verbraucher müssen bereit sein, für qualitativ gute Lebensmittel auch den Preis zu bezahlen, den es braucht, um rentabel wirtschaften zu können."
Wie wichtig es ist, am Erntedanksonntag zu danken, hob der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, in einer Andacht auf Radio Bayern 2 hervor. Es sei gut, "dass wir Gott Dank sagen, der diese Welt geschaffen ha
Das Niveau der Renten in Ost und West hat sich weitgehend angeglichen. Lag es im Osten im Vergleich zum Westniveau ursprünglich bei knapp 40 Prozent, so hat es sich mittlerweile auf knapp 98 Prozent erhöht. Bis 2025 wird der Angleichungsprozess vollständig abgeschlossen sein. Grundlage ist das 2017 beschlossene Gesetz über den Abschluss der Rentenüberleitung. Es regelt die letzten Schritte hin zu einem einheitlichen Rentenrecht in Ost- und Westdeutschland. Darauf weist
Seit dem 1. September läuft die Einkommensrunde für den TV-H. Mit dem Ablauf der Friedenspflicht mit dem 30. September wollen die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes mit einigen Aktionen nach außen wahrnehmbar dokumentieren, dass bislang noch kein konkretes Angebot von der Arbeitgeberseite gemacht wurde.
Gleich an mehreren Orten ruft der VDStra zu Kundgebungen auf. Am Mittwoch, 6. Oktober in:
Darmstadt, Groß -Gerauer Weg 4, Amtsgebäude Hessen Mobil