"Mit Beginn der Herbstbelebung ist die Zahl der
arbeitslosen Menschen im September zurückgegangen. Die schwächere
wirtschaftliche Entwicklung wirkt sich auf den Arbeitsmarkt aus,
allerdings zeigt sich der Arbeitsmarkt insgesamt robust.", sagte der
Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.
Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
Arbeitslosenzahl im September: -117.000 auf 2.788.000
LinkedIn Umfrage legt Wünsche deutscher
Arbeitnehmer offen und enttarnt vom Aussterben bedrohte
Büro-Technologien
Ein ruhiges, lichtdurchflutetes Büro und einen Assistenten, der
bei der Arbeit unterstützt – so stellen sich laut einer Studie des
Businessnetzwerks LinkedIn Fach- und Führungskräfte ihren
Arbeitsplatz der Zukunft vor. In der Umfrage mit Unterhaltungswert
hat LinkedIn weltweit über 7.000 Arbeitnehmer – 420 davon in
Deutschland – nach ihre
Sperrfrist: 27.09.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
WIESBADEN – Im August 2012 waren nach vorläufigen Berechnungen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 41,6 Millionen
Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit lag die Zahl
der Erwerbstätigen um 423 000 Personen über dem Niveau des Vorjahres.
Die Zahl der Erwerbslosen betrug im A
Sperrfrist: 26.09.2012 20:15
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Laut einer Infratest dimap-Umfrage im Auftrag von WDR und MDR
zeichnet sich klar ab, dass sich Ost- und Westdeutsche seit dem
Mauerfall näher gekommen sind. Immerhin 66 Prozent der Westdeutschen
sehen das so, bei den Ostdeutschen sind es nur 48 Prozent. Bei einer
Befragung im Sommer 2003 waren es nur 48 Prozent im Westen, im Osten
Kaum fängt die gute wirtschaftliche Lage in
Deutschland an zu bröckeln, bekommen die Bürger Angst. Angst vor
Arbeitslosigkeit, Angst vor Armut. 70 Prozent der Bürger sagen:
"Deutschland geht immer mehr den Bach runter!"
Darüber diskutiert Michel Friedman mit der stellvertretenden
Parteivorsitzenden der LINKEN, Caren Lay, und Paul Lehrieder (CSU),
Obmann im Ausschuss für Arbeit und Soziales.
Es ist illegal, aber viele machen es: Unternehmer,
Hartz IV-Empfänger, Automechaniker und Malermeister arbeiten schwarz.
Die "ZDF.reportage" mit dem Titel "Volkssport Schwarzarbeit" zeigt am
Sonntag, 30. September 2012, 18.00 Uhr, wie das Geld an Deutschlands
Fiskus vorbei fließt.
Kann es sich ein Normalverdiener überhaupt noch leisten, einen
Handwerker zu beschäftigen? In der "ZDF.reportage" von Rita
Knobel-Ulrich plaudert ein Malermeis
Politisches Engagement steht nicht so hoch im Kurs
/ FDP verliert stark an Zustimmung / 60 Prozent planen Nachfolge im
elterlichen Betrieb / Start-up als Karriere-Alternative
Bonn/Hamburg, 26. September 2012 – Deutschlands nächste
Unternehmergeneration ist zwar größtenteils stark an Politik
interessiert, will sich aber selbst nicht in der Politik engagieren.
Dies zeigen die Ergebnisse der Studie zu Deutschlands nächster
Unternehmergeneration, an der sich 235 Jugendl
Mit Handschuhen, Helmen und der tatkräftigen Hilfe von Moderator
Christoph Biemann ("Die Sendung mit der Maus") pflasterten Schüler
auf der Baustelle Brüderweg einen kleinen Steinweg. Als "Action!Kidz"
der Kindernothilfe machte die Klasse 6a der Dortmunder
Geschwister-Scholl-Schule auf das schwere Schicksal von vielen
tausend Kindern in Indonesien aufmerksam. Mit ihrem Einsatz wiesen
die Gesamtschüler auf die ausbeuterischen Arbeitsbedingungen von
Vor dem Hintergrund der Fachkräfteentwicklung
wird das berufsbegleitende Bachelor-Studium für immer mehr
Arbeitnehmer im Westfälischen Ruhrgebiet interessant. Auf diese
Entwicklung reagieren die Weiterbildung der Industrie- und
Handelskammer zu Dortmund und die International School of Management
(ISM) mit einer neuartigen Kooperation. Ab sofort werden die
IHK-Aufstiegslehrgänge Verkehrs-, Handels-, Immobilien- und
Wirtschaftsfachwirt enger mit dem berufsbegleitenden St