Mehr als 7,2 Millionen Menschen und damit 8,8 Prozent der
Gesamtbevölkerung Deutschlands haben Ende 2011 Fitness betrieben, so
eine Studie des Prüfungs- und Beratungsunternehmens Deloitte. Der
damit mitgliederstärkste Sport des Landes verzeichnet in den letzten
Jahren ein stetiges Wachstum. Logische Konsequenz: In der
Fitnessbranche wächst der Arbeitsmarkt. Anhand von Daten, die von der
edelhelfer GmbH analysiert wurden, arbeiten bereits rund 100.000
Menschen in die
Managementberater Herbert Mühlenhoff:
"–Doppelte Freiwilligkeit– kann betriebsbedingte Kündigungen
ersetzen."
Auf Grund von Umstrukturierungen trennen sich allein in 2012/2013
Unternehmen von rund 140 000 Mitarbeitern, allen voran
Energieunternehmen und Banken, aber auch IT-Unternehmen und
Konsumgüterhersteller. "Vom Personalmanagement wird in dieser
Situation der Einsatz geeigneter operativer Instrumente erwartet. Sie
müssen bei notwendigem Perso
Die tariflichen Monatsverdienste der
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland sind von Juli 2011
bis Juli 2012 durchschnittlich um 3,2 % gestiegen. Damit fielen die
Tariferhöhungen noch einmal deutlich höher aus als in den beiden
bisherigen Berichtsmonaten dieses Jahres, April (2,2 %) und Januar
(2,0 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
ist der Anstieg im Juli 2012 auf die Tarifabschlüsse in der
Metallindustrie und in der Chemischen Indust
jobpoint & Consulting Network LTD ist ein Personalberater, der gerne neue Wege geht und hat heute zum ersten Bewerbungstag auf Facebook eingeladen.
“Grundsätzlich sehr positiv, wir wollen neue Wege im rekrutieren von Mitarbeiter gehen und unser einfach dem Jahr 2012 anpassen.”
Die Zeitungsanzeige ist für uns als junges, dynamische Unternehmen einfach nicht mehr aktuell genug. Viele junge Talente, bewegen sich einfach im Netz.
Die Didacta Schweiz Basel schloss am
Freitagabend, 26. Oktober 2012, nach drei erfolgreichen Messetagen
mit 17–714 Fachbesuchern praktisch auf Vormesseniveau. Lehrpersonen
aller Schulstufen, Schulleitungen, Erziehungsdirektoren, Behörden und
Verantwortliche aus dem Bildungsbereich haben sich in der Messe Basel
getroffen. Mit der Loslösung der Didacta Schweiz Basel von der
international ausgerichteten Worlddidac Basel konnte der nationale
Teil spürbar verstärkt werden. D
Für Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) ist
noch offen, ob Griechenland den Euro behält. Im Exklusivinterview für
die "ZDFzeit"-Dokumentation "Kampf um den Euro" am Dienstag, 30.
Oktober 2012, 20.15 Uhr, sagte Schäuble: "Wir wollen, dass
Griechenland in der Eurozone verbleiben kann. Aber Griechenland muss
eine Menge tun. Das ist noch nicht entschieden." Trotz des Aufschubs,
der jetzt für Griechenland im Gespräch ist, st
Gemeinsame Presseerklärung des Bundesministeriums für
Familie, Senioren,Frauen und Jugend und des Bundesverbandes Deutscher
Unternehmensberater
Die Branche der Personalberatung ist ein entscheidender Schlüssel
zur Steigerung des Frauenanteils in Führungspositionen innerhalb von
Wirtschaft und Verwaltung: Das ist das Fazit eines Spitzengesprächs
zwischen Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder, dem
Präsidenten des Bundesverbandes Deutscher Unterne
An diesem Wochenende trainieren Schülerinnen im
"Ich-bin-gut-Camp" nicht nur Fußball, sondern auch die Berufswahl. Im
Fußball-Camp der Bundesagentur für Arbeit (BA) und des Deutschen
Fußball-Bundes (DFB) werden 18 Jugendliche mehr darüber erfahren,
worin sie gut sind und darüber, in welchem Beruf sie diese Stärken
optimal einsetzen können. Das Camp in Grünberg in Hessen ist eine
Besonderheit unter den zehn "Ich-bin-gut-Camp
Spielregeln lernen wir bereits im Kindergarten. In
jeder Gemeinschaft werden Richtlinien zur Orientierung benötigt, um
ein funktionierendes Zusammenleben zu ermöglichen. "Das Zauberwort
für Unternehmen lautet Compliance und steht für die Einhaltung von
Gesetzen sowie freiwilligen Kodizes in Übereinstimmung mit
gesellschaftlichen Richtlinien und Wertvorstellungen", erklärt Walter
Schlegel, TÜV Rheinland-Experte für Compliance. Es muss fü
Umfrage unter 700 IT-Verantwortlichen / Nur ein
Fünftel plant Einführung von Windows 8 binnen zwei Jahren / 23
Prozent wollen Windows 8 nicht nutzen / Mehr als jeder Zweite hält
Aufwand für Systemumstellung für zu groß / Konzept von Windows 8
allerdings grundsätzlich begrüßt / Ausführlicher Bericht auf
www.computerwoche.de/2526085 und in neuer COMPUTERWOCHE-Ausgabe
(44/2012, EVT 29. Oktober)