Newsroom.de: WAZ will Ebitda von 150 Millionen Euro erreichen

Bis 2014 will die Essener WAZ-Mediengruppe nicht nur
20 Prozent der Kosten einsparen, sondern auch den Gewinn maximal
sprudeln lassen. Die Banken und die Eigentümerfamilien Grotkamp,
Schubries und Holthoff-Pförtner erwarten bei dem Medienkonzern von
ihrem Management, dass das Essener Traditionshaus ("Westdeutsche
Allgemeine Zeitung", "Westfalenpost", "Gong") ein Ebitda von 150
Millionen Euro erreicht. Dies erfuhr Newsroom.de aus
Unternehmenskreisen.

PHOENIX-Programmhinweis – THEMA: Arm und Reich – Montag, 24. September 2012, 12.00 Uhr

PHOENIX widmet sich am Montag, 24. September 2012, um
12.00 Uhr dem THEMA "Arm und Reich".

Hans-Ulrich Stelter spricht im Bonner PHOENIX-Studio mit dem
Politikwissenschaftler Professor Christoph Butterwegge von der
Universität Köln sowie Hilmar Schneider, Direktor für
Arbeitsmarktpolitik beim Institut zur Zukunft der Arbeit.

Die Dokumentation "Schön reich – Steuern zahlen die anderen"
(WDR/2009) ergänzt das THEMA.

Wiederholungen am Die

AOK Niedersachsen investiertÜberschüsse in bessere Versorgung / Schnelle Hilfe bei Burn-out und Depression

Neue Wege bei der Versorgung von Patienten mit
Burn-out-Syndrom und Depressionen beschreitet jetzt die AOK
Niedersachsen. In einem bundesweit einmaligen Vertrag wurde gemeinsam
mit der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen sowie den
Hausärzteverbänden Niedersachsen und Braunschweig die Möglichkeit für
eine schnellere und qualitativ verbesserte Versorgung geschaffen.

In der aktuellen Diskussion um die Verwendung der
Kassenüberschüsse verfolgt die AO

Klaus Staeck (Präsident Akademie der Künste Berlin): „Keine Meinungsfreiheit ohne Verantwortung“

Bonn/Berlin, 21. September 2012 – Der Karikaturist
Klaus Staeck hat im Zusammenhang mit den Islam-Karikaturen
verschiedener Satiremagazine die Verantwortung von Karikaturisten
hervorgehoben: "Ich glaube, es gibt keine Meinungsfreiheit ohne
Verantwortung. Das müssen die Kollegen mit sich ausmachen, ob sie in
dieser Situation noch einmal Öl ins Feuer gießen, wenn es schon
brennt. Das muss man trotz Satire gut abwägen", sagte der Präsident
der Berliner Aka

Die Medien und die Krise / Nachwuchsjournalisten diskutieren beim JugendMedienEvent in Mainzüber Handwerk und Qualität der Medienberufe

Wie gehen Journalisten mit der Finanzkrise um?
Welche Rolle spielen die Medien in dieser Krise? Wieso sollten junge
Leute überhaupt noch Journalist werden? Welche Chancen bietet ihnen
der Journalismus noch? Über diese Fragen diskutierten
Nachwuchsjournalisten mit Medienexperten bei der Auftaktveranstaltung
des JugendMedienEvents am Donnerstagabend, 20. September 2012, in
Mainz. Wer sich nicht von dem Wunsch abbringen lassen wolle,
Journalist zu werden, sollte neugierig, objektiv

Flexibel dank Selbstorganisation / So können Führungskräfte dafür sorgen, dass sich ihre Mitarbeiter im Unternehmen selbst organisieren können

Märkte verändern sich immer schneller. Damit
steigt das Tempo, mit dem Unternehmer und Führungskräfte ihre Firma
an veränderte Rahmenbedingungen anpassen müssen. Das gelingt umso
besser, je eigenständiger Mitarbeiter agieren. Wie Führungskräfte in
ihrem Unternehmen eine selbstorganisierte Zusammenarbeit aufbauen,
zeigt das neue Seminar "Evolutionär führen" der Haufe Akademie.

Das dreieinhalbtägige Seminar schafft eine

Das Ende der Leiharbeit: Personaldienstleistung vor neuen Herausforderungen / Marcus Schulz, Vorsitzender der Geschäftsführung USG People Germany zum Wandel in der Personaldienstleistungsbranche

Der Begriff Leiharbeit und die damit oft
verbundenen Vorurteile sind Geschichte. Die Zukunft heißt
strategische Partnerschaft in einer Zeit des sich beschleunigenden
Wandels der Personaldienstleistung.

Das klassische Geschäft, das kurzfristige Besetzen freier Stellen,
ist am Ende des Wachstums angekommen. Bei Personalentscheidern wächst
dagegen die Erkenntnis, dass Personaldienstleister in HR-Fragen einen
weitaus größeren, langfristig wirkenden Nutzen stiften –

Bestleistungen durch ein gesundes Leistungsklima ermöglichen / Betriebsklima wird mit GLSTM messbar!

Die von Beate Mies und Thomas Grünschläger
weiterentwickelte differenzierte Organisationsdiagnose bilanziert das
Leistungsklima in den Unternehmen. Produktivität und
Wettbewerbsfähigkeit werden durch Bestleistungen in einem gesunden
Leistungsklima nachhaltig gesteigert. Auf der MESSE ZUKUNFT PERSONAL
VOM 25. – 27. SEPTEMBER 2012 IN KÖLN, HALLE 11.3 STAND X 40 zeigt die
Initiative GLS[TM] – Gesundes Leistungsklima schaffen Methodik und
Ergebnisse.

Betriebliche Ge

Tipps für den Alltag / Der Berufseinstieg birgt Risiken / Die gesetzliche Rentenversicherung zahlt erst nach fünf Berufsjahren (BILD)

Tipps für den Alltag / Der Berufseinstieg birgt Risiken / Die gesetzliche Rentenversicherung zahlt erst nach fünf Berufsjahren (BILD)

Vom ersten selbstverdienten Geld in den Urlaub: Michaels Traum vom
Biken quer durch Europa wird wahr, doch das Erwachen ist bitter. Er
stürzt und kommt schwer verletzt ins Krankenhaus. Ob er jemals wieder
in seinem alten Beruf arbeiten kann, ist fraglich. Was der junge Mann
nicht wusste, als er losfuhr: In den ersten fünf Berufsjahren hat er
bei privaten Unfällen in der Regel keine Ansprüche auf
Rentenzahlungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Das gilt
auch be

Arbeitgeberqualität wird ein Wettbewerbsmerkmal

Das Neusser Herbwood-Institut für
Arbeitgeberdiagnostik und -entwicklung überprüft und zertifiziert
seit Sommer 2012 mittelständische Unternehmen. Das Prädikat
"ausgezeichneter Arbeitgeber" wird mit dem Zusatz von Branche und
Standort ergänzt und liefert so einen starken Bezug zu regionalen
Märkten.

Laut DIHK-Umfrage können mehr als 1/3 der Unternehmen offene Stellen
kurzfristig nicht besetzen. Wie attraktiv ein Arbeitgeber nach innen
un