Richtig abschalten / Wer in der Freizeit den Beruf vergessen kann, arbeitet besser und engagierter

Am Abend schnell noch die E-Mails aus dem Büro
gecheckt? Besser nicht. Menschen, die in der Freizeit richtig
abschalten können, sind zufriedener und im Beruf leistungsfähiger und
engagierter, berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf
Forscher der Universität Mannheim. Wer richtig abschalten kann, zeigt
darüber hinaus weniger Symptome psychischer Belastung.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das Gesundheit

Mandavi Group AG: Altersarmut vorbeugen / Renten sinken bis 2030 auf 43 Prozent des Nettolohns – private Vorsorge schließt Lücke

Anfang September hat das
Bundesarbeitsministerium neue Zahlen zur Versorgungssituation
künftiger Rentner vorgelegt. Demnach erwartet Arbeitnehmer, die
jahrzehntelang für weniger als 2500 Euro brutto im Monat gearbeitet
haben, im Jahr 2030 eine Rente von 688 Euro – also nicht mehr als die
Grundsicherung. Nun wird intensiv darüber diskutiert, wie sich die
drohende Altersarmut abwenden lässt. "Diese Debatte ist wichtig und
richtig. Sie lenkt die Aufmerksamkeit auf die

„Working Mom“ – Der ganz normale Wahnsinn berufstätiger Mütter / Audiomaterial mit Yahoo! life&harmony-Moderatorin Kerstin Linnartz

Arbeit und Kind: Das bedeutet für viele Mütter oft
ein Wandeln auf einem schmalen Grat. Viele fühlen sich, als müssten
sie irgendwann am ganz normalen Wahnsinn des Alltags verzweifeln und
fragen sich, wer einem dabei helfen könnte, alles unter einen Hut zu
bekommen. Die Ratgeber-Webshow Yahoo! life & harmony
(www.lifeandharmony.de) hat zusammengestellt, welche Rechte und
Ansprüche "Working Moms" haben und mit welcher Hilfe sie ihren Alltag
meister

Hochschulstart-Ablehnung? Vorstudium Medizin&Zahnmedizin in Berlin und Köln

Ohne Numerus clausus und Wartezeit können
abgelehnte Studienplatzbewerber Medizin und Zahnmedizin ab November
2012 ein Vorstudium beginnen. In Berlin und Köln bietet die Mueller
Medcial School den Lehrstoff des ersten Semesters quasi zum Vorlernen
auf privater Basis an.

Das Konzept des 4-monatigen Vorstudiums wurde passgenau entwickelt
für die rund 15.000 Studienbewerber, die aufgrund ihres Numerus
clausus auf ihren Studienplatz warten müssen. Statt den steinigen,
te

Arbeitswelt 2.0 – Sinn stiften und Identifikation schaffen (BILD)

Arbeitswelt 2.0 – Sinn stiften und Identifikation schaffen (BILD)

Der Veränderungsdruck in den Unternehmen wächst kontinuierlich.
Das Magazin "SwarmMind" bietet Ansätze und zeigt Lösungen auf, wie es
Unternehmen gelingen kann, die kollektive Intelligenz der Belegschaft
für neue, erfolgreiche Geschäftsmodelle zu nutzen.

Kann die Schwarmintelligenz der Wirtschaft in einem zunehmend
härteren Wettbewerb Methoden und Möglichkeiten an die Hand geben, um
künftigen Herausforderungen gewachsen zu sein? M

Antragsrekord bei Stiftungsprogramm zur Hochschullehre: „Jetzt muss die Politik reagieren“

Die deutschen Professoren brennen darauf, die
Lehre zu verbessern. Das belegt ein neuer Antragsrekord beim
Stiftungsprogramm "Fellowships für Innovationen in der
Hochschullehre". Das Interesse ist größer als die Möglichkeiten
privater Geldgeber. Der Stifterverband fordert nun die Politik auf,
die Dynamik aufzugreifen und die Förderung innovativer Lehrkonzepte
zu systematisieren und zu institutionalisieren.

"Wir sind schlicht überwältigt

EU-Sozialpolitik – Unisextarife haben unerwünschte Folgen

Obwohl für die Sozialpolitik in der EU eigentlich die nationalen
Regierungen zuständig sind, engen Vorgaben aus Brüssel die Spielräume
der Mitgliedsstaaten immer mehr ein – und das kann für die Bürger
unerfreuliche Konsequenzen haben. Ein Beispiel sind die ab dem 21.
Dezember 2012 vorgeschriebenen Unisextarife für Versicherungen. Dass
etwa privat krankenversicherte Männer und Frauen künftig trotz
unterschiedlicher Risiken die gleichen Pr&auml

Einstellungsbereitschaft in Deutschland zeigt sichüberraschend stabil / Manpower Arbeitsmarktbarometer: Netto-Beschäftigungsausblick im vierten Quartal 2012 leicht gestiegen

Für Jobsuchende in Deutschland bieten sich in den letzten drei
Monaten des Jahres gute Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Das ist
das Ergebnis des jüngsten Manpower Arbeitsmarktbarometers. Danach ist
bis Jahresende mit einer stabilen Einstellungsbereitschaft der
Arbeitgeber zu rechnen: Der saisonbereinigte
Netto-Beschäftigungsausblick für das vierte Quartal 2012 erreicht
einen Wert von + 5 und hat sich seit dem letzten
Arbeitsmarktbarometer um einen Punkt verbessert. I

Monster Employment Index: Wachstum im Marketing, Bankensektor undöffentlichen Dienst stützt den deutschen Arbeitsmarkt

Im August 2012 liegt der Monster Employment Index
Deutschland bei 184 Punkten beziehungsweise sieben Prozent im
Jahresplus und verzeichnet damit einen leichten monatlichen Rückgang
verglichen mit 13 Prozent Wachstum im Juli. Der Öffentliche Dienst
weist das größte Wachstum der Sektoren im Vergleich zum Vorjahr auf,
gefolgt von Marketing, PR und Medien. Der Management- und
Beratungssektor verzeichnet mit einem Minus von fünf Prozent den
stärksten Rückgang

AutoBerufe.de geht mit Azubi-Börse online

Die neue Azubi-Börse für das
Kfz-Gewerbe ist online. Hier finden Autohäuser und Werkstätten neue
Auszubildende, und Schüler entdecken ihren Traumjob. Im etablierten
Portal der Nachwuchsförderungskampagne unter
www.autoberufe.de/azubiboerse können Betriebe ab sofort ihre vakanten
Ausbildungsplätze ausschreiben. Das gab der Zentralverband Deutsches
Kfz-Gewerbe (ZDK) jetzt bei seiner Bundestagung "Kfz-Gewerbe im
digitalen Zeitalter" im Congres