Fuhrparkmanagement: Echte Frauenpower und jede Menge PS

Das Thema "Frauenquote" wird gerade wieder hoch
gehandelt. Schaut man jedoch über den Tellerrand der Vorstandsebenen
börsennotierter Konzerne hinaus, wird klar, dass Frauen längst in
unterschiedlichsten Positionen ihre Plätze gefunden haben. Ein Blick
in den deutschen Mittelstand könnte der Diskussion eine neue Richtung
geben.

"Die Aufgabe macht einfach Spaß", sagt Daniela Eckart, Assistentin
der Geschäftsführung des Personaldi

Monster Employment Index: Erhöhte Personalnachfrage im Rechnungswesen- und Bankensektor

Im September 2012 liegt der Monster Employment
Index Deutschland bei 180 Punkten beziehungsweise drei Prozent im
Jahresplus und verzeichnet damit einen leichten monatlichen Rückgang
verglichen mit 7 Prozent Wachstum im August. Die Sektoren Rechnungs-
und Steuerwesen sowie Kreditinstitute und Versicherungen teilen sich
den ersten Platz in der Online-Personalnachfrage mit einem Plus von
je 14 Prozent. Der Bereich Verwaltung und Organisation verzeichnet
mit einem Minus von sieben Prozen

EuroSkills: Doppel-Gold für Kfz-Nachwuchs

Der deutsche Kfz-Nachwuchs hat bei den EuroSkills
2012 in Spa-Francorchamps (Belgien) abgeräumt: Kfz-Mechatroniker
Daniel Hartmann und Zweiradmechaniker Philip Weber gewannen bei der
Berufe-EM Gold. Zudem bringt Daniel Hartmann eine Silbermedaille in
der Wertung "Best of Nation" mit nach Hause. Rund 450 europäische
Nachwuchskräfte aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung zeigten an
drei Wettkampftagen ihr Können. Der 21-jährige
Kfz-Mechatroniker-Meister

Personalberater-Panel-Befragung / Der Mangel an geeigneten Bewerberinnen verhindert eine deutlich höhere Frauenquote in deutschen Unternehmen

Weibliche Fach- und Führungskräfte scheitern auch zu
oft an männlich geprägten Hierarchien und müssen stärker Netzwerke
aufbauen – Druck auf Unternehmen, gleiche Bezahlung sowie mehr
Arbeitszeitsouveränität und Führen in Teilzeit anzubieten, wächst

Die vielfach diskutierten Quotenregelungen haben nach Einschätzung
der Personalberatungsbranche zwar dazu beigetragen, dass Unternehmen
in Deutschland mehr weibliche Führungskräf

„Echt kapiert – sicher?!“ – Wie Azubis sich vor Arbeitsunfällen schützen können (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Azubis leben gefährlich, vor allem die 18- bis 24-Jährigen. Laut
einer europaweiten Statistik ist für sie die Gefahr, einen
Arbeitsunfall zu erleiden, um knapp die Hälfte höher als bei älteren
Arbeitnehmern. Gerade deshalb sollten sie sich zu Beginn der
Ausbildung über Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit informieren,
meinen Experten. Jessica Martin berichtet.

Sprecherin: Neue Umgebung, neue Kollegen, ungewohnte
Arbe

WDR-Sendung „Aktuelle Stunde“: Waigel kritisiert Aufnahme Griechenlands in die EU – „Mit mir wäre das nicht passiert“

Thomas Heyer, Moderator der Aktuellen Stunde, hat für
die Senderubrik "Fünf Minuten mit…" den ehemaligen
Bundesfinanzminister Theo Waigel getroffen. Waigel wurde gestern in
Bad Honnef zum Aalkönig gekrönt. Im Interview mit der "Aktuellen
Stunde" gibt er auch Auskunft zur Situation des Euro.

Auf die Frage, ob es bei der Konstruktion des Euro Fehler gegeben
habe, antwortete er: "Gar keine. Die Fehler sind danach gemacht
worden, Konstruktionsf

Newsroom.de: Videopunk Markus Hündgen weinte über verpasste Chancen bei „Wetten, dass..?“

Der Journalist und selbst ernannte "Videopunk"
Markus Hündgen, seit 2011 Geschäftsführer der European Web Video
Academy GmbH und unter anderem Erfinder vom "Deutschen
Webvideopreis", ist schwer enttäuscht über die verpassten
Möglichkeiten bei "Wetten, dass..?": "Während der Sendung habe ich
geweint. Nicht wegen der durchaus respektablen Leistung von Lanz oder
den doch mäßig spannenden Wetten. Viel mehr trieben

„Apotheker sind unterbezahlt“ / ABDA-Vizepräsident läutet in der „Apotheken Umschau“ die Alarmglocken

Die deutschen Apotheker fühlen sich zu schlecht
bezahlt. "Die Zahl der Apotheken sinkt derzeit schneller als je
zuvor", klagt der Vizepräsident der Bundesvereinigung Deutscher
Apothekerverbände Friedemann Schmidt in der "Apotheken-Umschau". Seit
2004 seien die Vergütungen für Apothekenleistungen nicht mehr
angepasst worden. Die von der Politik angebotene Erhöhung von 25 Cent
pro Arzneipackung entspräche aufs Jahr umgerechnet einer Erh&oum

Neuer Media Workshop zu Studierendenmarketing 2.0 / E-Recruiting wird für Bildungseinrichtungen immer wichtiger

Nur wenige Hochschulen und Universitäten nutzen
bisher das Potenzial des Web 2.0 und setzen es gezielt im
E-Recruiting ein, obwohl der Wettbewerb um Studierende immer härter
wird. In vielen Bildungseinrichtungen besteht Handlungsbedarf, denn
es fehlt im Hinblick auf die Usability und die zielgruppenspezifische
Ansprache an ganzheitlichen Konzepten für das Hochschulmarketing.

Wie man seine Internetpräsenz optimieren und bedarfsorientierte
Landingpages oder erfolgreich

Bildung ist weit mehr als Lesen und Rechnen / Kindernothilfe fördert ganzheitlich und fordert größere staatliche Anstrengungen

In ihrem neuen Weltbildungsbericht wird die
UNESCO am 16. Oktober erneut alarmierende Zahlen präsentieren:
Weltweit können 61 Millionen Kinder keine Schule besuchen – diese
enorme Zahl stagniert seit Jahren. Auch die anderen Bildungsziele,
auf die sich die Weltgemeinschaft bereits im Jahr 2000 verständigt
hat, werden wohl bis zum Jahr 2015 nicht mehr erreicht. Die
Kindernothilfe fordert daher deutlich größere Anstrengungen im
Bildungsbereich.

"Die fr&uu