Aufstiegsangst? Eine Studie zur sozialen Ungleichheit beim Hochschulzugang im historischen Zeitverlauf

Vodafone Stiftung Deutschland stellt Studie zur sozialen
Ungleichheit beim Studienzugang vor // Umfassende historische
Untersuchung zur Wirkung der Bildungsreformen seit den 1960er Jahren
// Bildungsexpansion und Maßnahmen zur Öffnung des Hochschulzugangs
leisteten nur sehr geringen Beitrag zum Abbau sozialer Ungleichheit
// Hochschulbildung noch immer sozial selektiv // Junge Menschen aus
bildungsfernen Schichten kommen vor allem über berufsbildenden
Bereich zur Studi

Personal-Risiko-Index von Haufe, Sage HR und der Universität München / Studie: Personalrisiken im eigenen Unternehmen erkennen

Der erstmals erhobene Personal-Risiko-Index (PRI)
hat gezeigt: Personaler befürchten, nicht genügend Mitarbeiter zu
finden oder sie nicht ausreichend motivieren zu können. Hat sich
daran etwas geändert? Welches ist jetzt das größte Risiko? Die
halbjährliche Befragung geht nun in die zweite Runde.

Die Risiken im HR-Bereich gewinnen immer mehr an Bedeutung und
sind unbestritten erfolgsrelevant. Das belegt auch das große
Interesse an der ersten PRI

Anteil der Beschäftigten mit Niedriglohn ist gestiegen

Im Jahr 2010 arbeiteten 20,6 % aller
Beschäftigten in Betrieben mit zehn und mehr Beschäftigten für einen
Niedriglohn. Im Jahr 2006 lag der Anteil der Beschäftigten mit
Niedriglohn noch bei 18,7 %. "Mit dieser Steigerung setzte sich ein
längerfristiger Trend fort", sagte Roderich Egeler, Präsident des
Statistischen Bundesamtes, heute anlässlich einer Pressekonferenz in
Berlin, auf der er Ergebnisse der Erhebung der Struktur der
Arbeitsverdienst

Martin Hesse wird neuer Finanzvorstand von Daiichi Sankyo Europe / Der Pharmamanager tritt am 1. Oktober die Nachfolge von Max Schöner an (BILD)

Martin Hesse wird neuer Finanzvorstand von Daiichi Sankyo Europe / Der Pharmamanager tritt am 1. Oktober die Nachfolge von Max Schöner an (BILD)

Martin Hesse wird zum 1. Oktober 2012 das Amt des Finanzvorstandes
von Daiichi Sankyo Europe übernehmen. Der 47-jährige tritt damit die
Nachfolge von Max Schöner an, der nach zwölf Jahren in dieser
Funktion zum 31. Dezember 2012 in den Ruhestand gehen wird.

Hesse blickt auf eine lange Karriere in der Pharmaindustrie zurück
und verfügt über viel Erfahrung insbesondere in den Bereichen
Finanzen, Controlling und Unternehmensrevision. "Wir freuen un

Jobware bringt Stellenanzeigen in die F.A.Z. / Kooperation im Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte (BILD)

Jobware bringt Stellenanzeigen in die F.A.Z. / Kooperation im Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte (BILD)

Ab sofort erscheinen in der F.A.Z. am Samstag und am Sonntag jede
Woche Hinweise auf bei Jobware geschaltete Stellenanzeigen. In
Kooperation mit der F.A.Z. liefert Jobware Inserenten so noch mehr
kluge Köpfe.

Die so hervorgehobenen Stellenanzeigen erscheinen zugleich auch im
Online-Stellenmarkt der F.A.Z. auf FAZjob.NET.

"Wir freuen uns, unseren Inserenten eine weitere Quelle für
erstklassige Kandidaten erschließen zu können", betont Dr. Wolfgang
A

Berufsunfähigkeitsversicherung im Rating Vergleich 2012

Die Berufsunfähigkeitsversicherung stellt eine der
wichtigsten Versicherungen überhaupt dar, da es nur mit ihr möglich
ist, die Absicherung der Arbeitskraft zu erreichen. Viele
Versicherungsnehmer jedoch sind unsicher, welcher
Versicherungsvertrag für ihre individuelle Situation gewählt werden
sollte, denn neben Preisunterschieden finden sich auch enorme
Leistungsspannen, wie in verschiedenen unabhängigen Tests und Ratings
im Vergleich aufgezeigt wurde. Der Ber

3,1 Prozent mehr Lohn im kommenden Jahr: Deutsche Unternehmen planen weiter krisenfest / Aon Hewitt-Studie zur Gehaltsentwicklung zeigt positive Stimmung bei den Arbeitgebern

Die Löhne und Gehälter der deutschen Arbeitnehmer
sollen auch 2013 im Schnitt um 3,1 Prozent steigen. Das zeigen die
Ergebnisse der Aon Hewitt-Studie "Salary Increase Survey 2012", an
der 232 Unternehmen aller Branchen und Größen teilgenommen haben.
Nach den realisierten Erhöhungen von rund drei Prozent im Jahr 2012
über alle Branchen und Berufsgruppen hinweg verweilen die geplanten
Steigerungen für das kommende Jahr somit auf einem gleichbleib

Mit großem Herz und harter Hand / Mit sieben Stärken zum erfolgreichen Unternehmertum

Unternehmerisches Denken ist keine Kunst, sondern
Handwerk und daher erlernbar – davon sind Simone und Jochen Stargardt
überzeugt. Das Business-Ehepaar setzt auf eine Kombination aus
Leidenschaft und Konsequenz. Das Motto: Ein erfolgreicher Unternehmer
muss sowohl hart in der Sache als auch herzlich im Umgang mit
Menschen sein.

"Es lohnt sich, selbstständig zu arbeiten. Auch als Angestellter
sollte man unternehmerisch denken und handeln", sagt
Wirtschaftswissenschaft

Bauchgefühl statt Strategie: Maklerbetrieben fehlt häufig ein planmäßiges Vorgehen

Wie gut funktionieren deutsche Maklerbüros? Eine
repräsentative Untersuchung der Unternehmensberatung Sommer-Solutions
unter 250 Maklern offenbart ein ernüchterndes Ergebnis: Viele
Immobilienvermittler betreiben keine strategische
Unternehmensentwicklung. Darüber hinaus führen sie ihre Mitarbeiter
nicht zufriedenstellend. Auch ihr Vorgehen bei der Akquise von
Neukunden ist häufig verbesserungswürdig. Diese und weitere typische
Schwachpunkte zeigt die exkl

Betriebliche Altersvorsorge (bAV) macht Zuschussrenteüberflüssig

Die aktuelle Forderung von
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen nach einer staatlichen
Zuschussrente für Geringverdiener, so strittig sie auch sein mag,
fußt auf einer simplen Berechnung: Die zu erwartenden Rentenanprüche
der betreffenden Einkommensgruppe liegen schon bei gegenwärtigen
Bedingungen mit durchschnittlich 650 Euro lediglich im Bereich der
Grundsicherung von im Schnitt 701 Euro – mit Blick auf die künftige
Rentenentwicklung bis 2030 liegt der