Zur Diskussion über
Verdienstmöglichkeiten deutscher Spitzensportler weist die Stiftung
Deutsche Sporthilfe auf die von ihr vor zwei Jahren erhobenen,
unverändert aktuellen Daten zur Lebenswirklichkeit von Top-Athleten
hin. Deutschlands Spitzenathleten verdienen weniger als der Schnitt
der bundesdeutschen Bevölkerung, erbringen einen deutlich
umfangreicheren Arbeitsaufwand und sind weder sozial noch für die
Zeit nach der sportlichen Karriere hinreichend abgesicher
20 Jahre Versicherungsfachmann, 40 Jahre Fachwirt
und 60 Jahre Kaufmann in der Versicherung – Ein Jahr, drei Jubiläen –
ein Thema im aktuellen Geschäftsbericht, den das Bildungsnetzwerk der
Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV Bildungsverband, BWV Regional
und Deutsche Versicherungsakademie) vorgelegt hat. Besonderes
Augenmerk liegt auf dem 40. Fachwirtjubiläum: Gegründet als Pendant
zum Meister in Handwerksberufen, hat sich der "Meister" der
Versicherungswir
wir dürfen Sie herzlich einladen zu einer Pressekonferenz
anlässlich der Sondersitzung der Prüfungskommission und der
Überwachungskommission sowie der sie tragenden Institutionen,
Bundesärztekammer, Deutsche Krankenhausgesellschaft und
GKV-Spitzenverband,
am: Donnerstag, 09.08.2012
um: 12.30 Uhr
Ort: Haus der Bundesärztekammer
Herbert-Lewin-Platz 1
10623 Berlin
Wenn es besonders hoch, schwer und gefährlich
zugeht, rücken Spezialtrupps an, um die Arbeit zu erledigen. Was das
für Männer sind und wie sie ihre gewagten Aufträge bewältigen, zeigt
"Terra Xpress" am Sonntag, 12. August 2012, 18.30 Uhr.
Es ist ein Schauspiel der Superlative: der Aufbau einer der
größten Windkraftanlagen der Welt. Der Mast ist so hoch wie ein
Fernsehturm, an seiner Spitze thront eine Generatorkanzel, größer
Ich habe als Arbeitgeberin vor 11 Jahren den bekannten
Arbeitgeberpreis von Mestemacher "MANAGERIN DES JAHRES" aus der Taufe
gehoben. Der Preis wird seit 2002 von der Mestemacher-Gruppe,
Gütersloh, an Top-Managerinnen vergeben. Der Preis setzt sich
zusammen aus der wertvollen Siegertrophäe OECONOMIA – einer
handgearbeiteten Skulptur aus massivem Sterlingsilber aus dem
bekannten Goldschmiede Atelier Crotalia – und 5.000 Euro, die die
(Berlin 07.08.2012) Wichtiges Ziel des TPG ist es, das
Vermittlungsverfahren so transparent zu gestalten, dass ersichtlich
ist, welche Patientin bzw. welcher Patient nach welchen Kriterien ein
Organ erhält. Anders als in vielen anderen europäischen Ländern, in
denen die Organallokation zentrumsgerichtet erfolgt, werden
postmortal gespendete Organe in Deutschland primär patientengerichtet
alloziert. Basierend auf den Regelungen des Transplantationsgesetzes
entwickelt
– Kaum Verbesserungen im Vergleich zu den Studienergebnissen 2009
– Demografiemanagement wird zwar vielfach als strategisches Ziel
gesehen, Umsetzung und finanzielle Demografiebudgets bleiben aber
unzureichend
– Teilnahme am Unternehmenswettbewerb Demografie Exzellenz Award noch
bis 31.8. möglich
Die Auswirkungen alternder Belegschaften werden zwar von
baden-württembergischen Unternehmen heute häufiger erkannt und
strategisch berücksichtigt als drei Jahre zuvor, a
Der Compliance-Spezialist digital spirit
veranstaltet am 20. und 21. September zum dritten Mal den
"Praxisdialog Compliance" in Berlin. Die diesjährige Fachtagung steht
unter dem Motto "Vom One-Hit-Wonder zum Evergreen: Wie regelkonformes
Verhalten in den Köpfen der Mitarbeiter verankert wird". Im Fokus der
Veranstaltung steht das Thema Kontinuität. Eine Compliance-Strategie
ist nur nachhaltig, wenn sie kontinuierlich trainiert und
kommuniziert wird. Dazu m