"Funktioniert die gemeinsame Selbstverwaltung von
Ärzten und Krankenkassen überhaupt noch bei einem derart vergifteten
Klima und einer strategisch initiierten Skandalisierung der
ärztlichen Tätigkeit", frägt Dr. Max Kaplan, Präsident der
Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK).
Der Schlichterspruch zum Honorar der Vertragsärzte habe bei vielen
niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten für Unverständnis und
Verärge
"Die deutschen Logopäden müssen im Deutschen
Qualifikationsrahmen (DQR) mindestens der Stufe 5 zugeordnet werden.
Alles andere würde den beruflichen Kompetenzbereichen und der
Komplexität unserer beruflichen Tätigkeitsfelder nicht gerecht".
Darauf weist die Präsidentin des Deutschen Bundesverbandes für
Logopädie e.V. (dbl), Christiane Hoffschildt, anlässlich der heutigen
Beratungen des Arbeitskreises Deutscher Qualifikationsrahmen hin.
Zum Medienbericht über die Hartz IV-Anhebung
erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:
Die angekündigte Anhebung reicht nicht aus. Schon allein der sich
abzeichnende Strompreis-Tsunami führt dies deutlich vor Augen. Längst
können sich viele Hartz-Bezieher Energie einfach nicht mehr leisten
und geraten aufgrund der explodierenden Strompreise immer öfter in
eine Kostenfalle. Die Betroffenen drohen damit bei der
Energieversorgung außen vor zu bleiben
"Gute Ideen für den Arbeitsschutz aus der Praxis
für die Praxis" – das ist das Leitmotiv des Präventionspreises der
Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG
ETEM), der alle zwei Jahre vergeben wird. Gute Ideen von acht
Unternehmen hat die BG ETEM jetzt in Dresden ausgezeichnet. Karin
Jung, Alternierende Vorsitzende der Vertreterversammlung, und Dr.
Bernhard Ascherl, Alternierender Vorstandsvorsitzender überreichten
Auszeichnungen und
Der Chef will bis morgen eine schnelle
Konzeptvorlage. Die Planung eines Großprojektes verschlingt seit
Wochen wertvolle Zeit: Für Führungskräfte und Projektleiter ist es an
der Tagesordnung, Auftraggebern Konzepte vorzulegen. Wie das
effizient und überzeugend gelingt, zeigt das neue Seminar
"Professionelle und überzeugende Konzeptarbeit" der Haufe Akademie.
Die Teilnehmer lernen, mit ihren Auftraggebern eindeutige Ziele
festzulegen, Aufträg
Wer einen Angehörigen pflegt, kann in
dieser Zeit oft nur eingeschränkt oder gar nicht arbeiten. Um
mögliche Nachteile für die Rente auszugleichen, werden Pflegezeiten
bei der Berechnung der gesetzlichen Rente berücksichtigt – allerdings
müssen Betroffene selbst aktiv werden. Darauf weist die Aktion
"Finanzwissen für alle" der Fondsgesellschaften hin. Die
Rentenversicherungsbeiträge übernimmt in dieser Zeit unter bestimmten
Voraussetzun
Erstaunliche Ergebnisse der aktuellen
Stimmungs-Umfrage unter den Ärzten:
Ein Drittel der befragten Ärzte wäre mit einer Honorarerhöhung
zwischen 4,1 und 7,5 Prozent zufrieden, über 40 Prozent der Ärzte
würden für mindestens eine Woche streiken, wie die aktuelle Umfrage
in Deutschlands größtem Online-Ärzte-Netzwerk, coliquio.de, ergab.
Honorarerhöhung:
32 Prozent und damit ein Drittel der befragten Ärzte fänd
Jeder fünfte Deutsche verdient weniger als 10,36
Euro in der Stunde. Deutschland verkommt zum Niedriglohnland, und die
Zahl der Betroffenen steigt weiter. Gleichzeitig klettern die Preise
für Benzin, Strom und Heizöl immer höher. Millionen Menschen wissen
kaum noch, wie sie über die Runden kommen sollen. Warum unternimmt
die Bundesregierung nichts gegen die Strom- und Mineralölgiganten?
Wie sollen die Geringverdiener am Ende des Monats außerdem auch noch
"Geschwindigkeit ist alles" beschwört Hasso Plattner die 250
Teilnehmer des 8. Hasso Plattner Ventures Forum zum Thema "Passion".
Wofür Software-Systeme noch vor kurzem mehrere Tage brauchten, kann
heute dank SAP HANA in Sekunden bearbeitet werden. Leidenschaftlich
richtet er seinen Appell an die Zuhörer, nicht nur an die Ingenieure
bei SAP: "Die Welt hat sich geändert, es ist Zeit für ein radikal
überarbeitetes Design." Mut u
Im deutschsprachigen Europa leben rund 100.000
Frauen und Männer vom Verkauf ihrer Reportagen, ihrer Meinungsstücke,
ihrer Fernseh- und Hörfunkbeiträge. Jedes Jahr werden einige von
ihnen mit einem Journalistenpreis ausgezeichnet. Rund 400 solche
Preise gibt es – für außergewöhnliche Finanzberichterstattung ebenso
wie für packende Beiträge im Sport oder Tiefgründiges in der Kultur.
Deutschlands Schwule und Lesben schreiben seit Jahren ei