Drei Monate, zwei Kontinente, eine Live-Time-Experience / A.T. Kearney startet mit dem „SITP Global Mobility Internship“ ein innovatives Praktikumsprogramm im Bereich Strategic IT (BILD)

Drei Monate, zwei Kontinente, eine Live-Time-Experience / A.T. Kearney startet mit dem „SITP Global Mobility Internship“ ein innovatives Praktikumsprogramm im Bereich Strategic IT (BILD)

Drei Monate lang bei strategischen IT-Projekten in zwei
aufregenden Metropolen wie z.B. Dubai, New York, Shanghai oder Berlin
arbeiten und prägende Berufserfahrung sammeln – das ist der
Grundgedanke des SITP Global Mobility Internships, ein neues A.T.
Kearney-Praktikumsprogramm für Studierende und Doktoranden mit
hervorragenden Kenntnissen in den Bereichen Wirtschaft und IT.

"Zukunftsweisende Technologien wie Social Media und Embedded
Systems haben das Potenzial die W

–Business Punk– sucht die kreativsten Köpfe Deutschlands

Vorschläge und User-Voting unter
www.facebook.com/businesspunk/app_221930587930202 / Abstimmung läuft
bis einschließlich 8. August / –Business Punk– stellt Top Ten der
User und die Top 50 der Redaktion in der September-Ausgabe vor /
Einladung zu exklusiver Business-Punk-Party sowie achttätige
Südafrika-Reise für zwei Personen zu gewinnen

Das Business-Lifestyle-Magazin –Business Punk– hat heute eine
Online-Wahl der Top Ten der jungen, kreativen Macher

Haufe Personalmagazin modernisiert: Frischer Look, neue Struktur und mehr Platz für Analysen

Mit der sich ständig verändernden Arbeits- und
Medienwelt haben sich auch die Ansprüche der Leser des
Personalmagazins weiterentwickelt. Die Redaktion hat sich dieser
Herausforderung gestellt und Konzept, Inhalt sowie Design der
Fachzeitschrift modernisiert. Entstanden ist ein Magazin im
aufgefrischten Look, das mehr Übersichtlichkeit bietet, Platz für
Hintergrundberichte lässt und enger mit dem Online-Angebot der Haufe
Gruppe verknüpft ist.

Auf den

Deutsche Bahn will Fachkräftemangel mit jungen EU-Bürgern ausgleichen / Deutsche Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber: Bahn muss in den kommenden zehn Jahren 80.000 Stellen neu besetzen

17. Juli 2012 – Im Kampf gegen den
Fachkräftemangel in Deutschland prüft die Deutsche Bahn, junge
arbeitslose Griechen, Spanier oder Portugiesen anzuwerben. "Wir
denken durchaus in diese Richtung", sagte Personalvorstand Ulrich
Weber im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe
8/2012, EVT 19. Juli). "Über unsere ausländischen Tochterfirmen bei
Schenker Rail oder Arriva haben wir dafür gute Voraussetzungen und
diskutieren derzeit mit

Master verdienen weniger als Bachelor / Ergebnisse der Jobware Hochschul-Recruiting-Studie 2012

Das durchschnittliche Einstiegsgehalt der
Masterabsolventen liegt mit 44.800 EUR rd. 3.000 EUR über dem der
Bachelorabsolventen. Hierfür verzichtet der Master in der Regel auf
mindestens zwei Jahresgehälter in Höhe von 41.800 EUR.

Dies sind Ergebnisse der "Hochschul-Recruiting-Studie 2012". Sie
spiegeln die von Jobware initiierte Befragung unter
Personalverantwortlichen in Deutschland wider, die im ersten Quartal
2012 durchgeführt wurde. Unter wissens

Hochschulen – Drittmittel sorgen für mehr Wettbewerb

Jeden zweiten Euro, den die Hochschulen für Forschung, Lehre und
Krankenversorgung ausgeben, verdienen sie mittlerweile selbst. Das
liegt hauptsächlich am starken Anstieg der Drittmittel. Zwischen 2000
und 2010 haben sich die Gelder, die die Universitäten und
Fachhochschulen zusätzlich zum regulären Hochschulhaushalt von
öffentlichen und privaten Stellen einwerben können, auf fast 6
Milliarden Euro mehr als verdoppelt.

Ursache dafür war prim&a

Opel braucht Nachhaltigkeit / Personalexperte fordert Zeit für neuen Vorstand

Als "fortgesetzte Improvisation ohne klare
Zielsetzung" kritisiert Michael Güttes, Vice President der
Management-Beratung Mercuri Urval den Umgang der Opel-Konzernmutter
GM mit dem deutschen Tochterunternehmen. Bei der Besetzung der
Unternehmensspitze müsse nun Nachhaltigkeit zum Zuge kommen.

"Ein Unternehmen in der Krise kann man nicht nach dem Prinzip
trial and error retten", so Management-Berater Güttes. Dies gelte
insbesondere auch für die Be

–Capital—Bundesländer-Ranking: Nur wenige Ministerinnen in CDU/CSU-Länderregierungen / Größte Männer-Dominanz in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt / Frauen-Anteil in rot-grünen Kabinetten höher

Rheinland-Pfalz einziges Bundesland mit
überwiegend Ministerinnen

Berlin, 16. Juli 2012 – In Bundesländern, in denen CDU und CSU das
Sagen haben, sind Frauen auf Ministerposten besonders selten. Das
ergibt eine Übersicht des Wirtschaftsmagazins –Capital– (Ausgabe
8/2012, EVT 19. Juli). Auf den letzten sechs Rängen des
–Capital—Rankings liegen Bundesländer, in denen entweder CDU oder
CSU den Ministerpräsidenten stellen. Besonders niedrig ist der
Frauen

Auszeichnung für Betriebliches Eingliederungsmanagement der BKK Essanelle

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat die
BKK Essanelle für deren Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
ausgezeichnet. Der Krankenkasse wurde eine Prämierung in Höhe von
10.000 Euro überreicht. Mitarbeitern, die aufgrund einer
langfristigen Krankheit Unterstützung benötigen, werde der Betrag zu
Gute kommen, erläutert Guido Frings, Vorstand der BKK Essanelle. Das
seit 2008 eingeführte BEM hat erfolgreich dazu beigetragen,
Arbeitsunfä