Expermed-Zertifizierung als „attraktiver Arbeitgeber“ schafft eine intern wie extern wirkende Positionierung als glaubwürdiger und attraktives Unternehmen

Dass Unternehmen danach streben, eine Marke
darzustellen, Kompetenz auszustrahlen, eine hervorragende
Unternehmenskultur zu haben, ist in Zeiten globaler Transparenz ein
Gebot der Stunde. Eine Zertifizierung schafft dabei Vergleichbarkeit.
Gesucht wird jedoch die Bewertung, die nicht von der Stange kommt,
sondern individuell auf die betriebliche Situation eingeht.

Expermed ist hier Vorreiter und gibt durch seine neu entwickelte
Vorgehensweise bei einer Zertifizierung Orientierung gleich

Geschäfte rund um den Globus: Gefragt sind interkulturelle Generalisten

Internationale Zusammenarbeit in der Wirtschaft
verlangt von Fach- und Führungskräften Sprachkenntnisse und eine
intensive Vorbereitung auf die Kultur und Arbeitsweise anderer
Länder. Beides ist entscheidend für den geschäftlichen Erfolg. Vielen
Unternehmen ist das bewusst, aber sie tun noch zu wenig, um ihre
Mitarbeiter zu qualifizieren.

Laut einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelkammertages
(DIHK) wollen zwei Drittel der bereits im Ausland aktiven U

Rund 573 000 Handwerksunternehmen in Deutschland im Jahr 2009

Im Jahr 2009 waren in Deutschland rund 573 000
Unternehmen im zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerk
tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der
registergestützt durchgeführten Handwerkszählung 2009 weiter
mitteilt, erwirtschafteten diese Unternehmen rund 464 Milliarden Euro
Umsatz. In den Handwerksunternehmen waren am 31. Dezember 2009 etwa
4,9 Millionen Personen tätig. Darunter waren knapp 3,6 Millionen
sozialversicherungspflichtig

Monster Employment Index: Deutschland verzeichnet im Jahresvergleich geringeres Wachstum bei Online-Stellenangeboten

Im Juni 2012 liegt der Monster Employment Index
Deutschland bei 182 Punkten. Verglichen mit dem Jahreszuwachs im Mai
ist das Wachstum der Online-Personalnachfrage im Juni leicht
rückläufig; es liegt bei einem Plus von elf Prozent verglichen mit
Juni 2011. Trotzdem führt Deutschland auch in diesem Monat den Index
im europäischen Vergleich an. Kreditinstitute und Versicherungen ist
in diesem Monat der stärkste Sektor mit einem Jahreszuwachs von 28
Prozent. Die einzi

Deutsche Bahn und Bundesagentur für Arbeit gehen neue Wege bei der Vermittlung von Arbeitssuchenden

Deutsche Bahn und Bundesagentur für Arbeit (BA)
gehen künftig neue Wege, um Personal zu gewinnen und Arbeitssuchende
zu vermitteln. Dazu unterzeichneten Raimund Becker, Vorstand
Arbeitslosenversicherung der BA, und DB-Personalvorstand Ulrich Weber
eine bundesweite Kooperationsvereinbarung. Sie umfasst eine engere
Zusammenarbeit bei der Suche und Vermittlung von Arbeits- und
Nachwuchskräften. BA und DB verabredeten, sich regelmäßig über den
aktuellen Personalb

Flughafen-Bodendienste – Es regt sich was in Sachen Wettbewerb

Die von der Europäischen Union im Jahr 1996 verabschiedete
Richtlinie für mehr Wettbewerb am Boden hat die traditionell
monopolistischen Strukturen an den Flughäfen nicht aufgebrochen. Nach
wie vor ist die Zahl der Anbieter begrenzt. Mit einer Verordnung,
deren Entwurf im Herbst 2011 vorgelegt wurde, besteht nun die Chance,
einen funktionierenden Markt für die Bodendienste durchzusetzen. Denn
die Fluggesellschaften dürfen künftig frei zwischen mehreren
Dritt

Aufwendungen für einen Telearbeitsplatz voll abziehbar

– Aufwendungen für einen in der eigenen Wohnung befindlichen Raum
unterliegen nicht zwingend dem Abzugsverbot für ein häusliches
Arbeitszimmer.
– Hat sich ein Arbeitnehmer gegenüber seinem Arbeitgeber
verpflichtet, an mehreren Arbeitstagen von zu Hause an seinem
Telearbeitsplatz zu arbeiten, kann er die ihm hierfür entstehenden
Erwerbsaufwendungen in voller Höhe abziehen.

Arbeitgeber wünschen sich von ihren Mitarbeitern immer mehr
Flexibilitä

2011: 3 % mehr wissenschaftliches Personal an Hochschulen

Ende 2011 waren an deutschen Hochschulen und
Hochschulkliniken nach vorläufigen Ergebnissen rund 334 200 Menschen
als wissenschaftliches und künstlerisches Personal beschäftigt. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 3,0
% mehr als 2010. Innerhalb des wissenschaftlichen und künstlerischen
Personals stiegen im Vergleich zum Vorjahr sowohl die Zahl der
hauptberuflich Beschäftigten (216 900 Personen), als auch die Zahl
der nebenberuflich

ImmobilienScout24 schafft neue Arbeitsplätze am Standort Berlin: rund 80 neue Mitarbeiter bis Ende 2012

Das Onlineunternehmen ImmobilienScout24 setzt
seinen anhaltenden Erfolgskurs fort und schafft neue Arbeitsplätze am
Wirtschaftsstandort Berlin. Bis Ende des Jahres sollen rund 80 neu
geschaffene Positionen besetzt werden.

Insbesondere die Teams im Bereich IT-Entwicklung (+ 40 Prozent)
werden verstärkt, um Innovationen und neue Funktionen noch schneller
in das Portal (www.immobilienscout24.de) integrieren zu können.
Aufgrund der stetig steigenden Kundenzahlen und des damit

Neue Perspektiven in der Unternehmensberatung / McKinsey&Company lädt Young Professionals zu Workshops und Diskussionen nach Frankfurt

Ob Maschinenbauer, Produktentwickler oder
Marketing-Manager: Beim Young Professional Event "Perspektivwechsel"
vom 21. bis 22. September 2012 in Frankfurt informiert McKinsey &
Company über die Möglichkeiten des Quereinstiegs in die
Unternehmensberatung. Die Veranstaltung richtet sich an herausragende
Berufstätige aller Richtungen und Fachbereiche mit zwei- bis
sechsjähriger Berufserfahrung. Bewerbungen sind online unter
www.perspektivwechsel.mckinsey.de o