Seit Anfang Juni 2012 läuft die
Ausbildungskampagne der Bundesagentur für Arbeit (BA) "Ich bin gut".
In den vergangenen sechs Wochen haben sich über 10.000 Followers auf
der Facebook-Seite der Kampagne eingetragen.
"Für uns ist es ein Erfolg, dass so viele Jugendliche unserer
Ausbildungskampagne im Netz folgen. Das zeigt uns, dass wir hier die
richtigen Wege für die Ansprache der Jugendlichen wählen. Das Thema
Ausbildung ist nicht nur fü
Deutsche sehen Berufsleben als eine Weiterführung
ihrer persönlichen Interessen und Vorlieben – die Studie zeigt:
Weniger als neun Minuten sind notwendig, um sich selbst beruflich zu
verwirklichen
Sich fortbilden, Fachwissen gekonnt einsetzen und ein Netzwerk
aufbauen sind wesentliche Bestandteile für das Vorankommen in den
meisten Berufen. Dank digitaler Hilfsmittel wie Online-Plattformen
ist dies heute einfach und wenig zeitaufwendig. Dennoch gehen die
meisten deutsch
Auf mehr als 8.000 Quadratmetern entsteht
im sächsischen Görlitz eines der modernsten Customer Experience
Center Europas. Es handelt sich dabei um den –New Media Campus– des
Dienstleistungsunternehmens Teleperformance Deutschland, weltweiter
Branchenführer im Bereich Contact Center.
Auf dem –New Media Campus– betreut Teleperformance mit zunächst
500 Mitarbeitern internationale Premium-Kunden aus den Bereichen Neue
Medien, Telekommunikations-Elektronik und Computer
Bislang galt es als unmöglich, die EC Kartendaten
samt Geheimnummern von außen an den Kassen im Einzelhandel auszulesen
– nun ist genau das IT Experten gelungen. Der Test hatte keinen
kriminellen Hintergrund . Er wurde für das ARD-Magazin "MONITOR" an
Originalgeräten unter Aufsicht von Gutachtern versuchsweise
durchgeführt (Das Erste, 12.07.2012, 21.45 Uhr).
Das ausgelesene Gerät stammt vom Branchenführer VeriFone. Rund
300.000 dieser Ger&
Die AOK Rheinland/Hamburg will im kommenden Jahr
keine Zusatzbeiträge erheben. Das gab AOK-Vorsitzender Günter
Wältermann heute in einem Interview in der WDR-Sendung "Aktuelle
Stunde" bekannt. Die gute finanzielle Situation der Krankenkasse
erlaube es, wahrscheinlich auch 2014 auf Erhöhungen zu verzichten.
Zusätzlich beabsichtige die AOK, die Leistungen für Patienten zu
erweitern.
"Wir wollen die Geldmittel gerne für schwer erkrankte Ve
Arbeitsplatzsicherheit für Mitarbeitergewinnung entscheidend /
Optimierungspotenzial bei Work-Life-Balance und Führungskultur
Towers Watson Global Workforce Study 2012
Engagierte Mitarbeiter sind für Unternehmen bares Geld wert: Mit
ihnen lässt sich die finanzielle Performance des Unternehmens
deutlich steigern. 52 Prozent der deutschen Arbeitnehmer sind
motiviert – damit liegen sie in Europa an vorderer Stelle. 29 Prozent
unter ihnen arbeiten nachhaltig engagiert,
Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union müssen sich in den
kommenden Monaten auf einen neuen Finanzrahmen einigen. Die
Verhandlungen dürften schon deshalb schwierig werden, weil die 27
Länder nach den Vorstellungen der EU-Kommission in den Jahren 2014
bis 2020 mit insgesamt 1.025 Milliarden Euro 3,2 Prozent mehr in den
EU-Haushalt einzahlen sollen als im Zeitraum 2007 bis 2013.
Vor allem aber will die EU-Kommission die Praxis beenden, wonach
zahlreiche L&aum
Nette Kollegen sind den meisten Arbeitnehmern in Deutschland
wichtiger als ihre Bezahlung. Eine aktuelle Arbeitnehmerbefragung im
Rahmen des Randstad Arbeitsbarometers beschäftigt sich diesmal mit
folgenden Fragen: Welche Beziehungsformen gibt es am Arbeitsplatz und
wie weit geht die Liebe der Beschäftigten zu ihren Büronachbarn,
Teammitgliedern oder Mitarbeitern?
59 Prozent der Befragten treffen ihre Kollegen auch mal außerhalb
der Arbeitszeit und fast ebenso v
Es ist nicht neu, dass viele Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter in der Altenpflege einen Migrationshintergrund haben und
dass Migration an sich eine große Rolle, sowohl auf der Seite der
Klienten als auch auf Seiten des Personals, spielt.
Zuwanderinnen und Zuwanderer werden bis zum Jahr 2030 einen Anteil
von mehr als 20 Prozent in der Bevölkerungsgruppe über 64 Jahre
erreichen. Bereits über 30 Prozent des Personals in der Altenpflege
weist einen Migrationshintergrund
Der Kostenanteil der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe im
Verarbeitenden Gewerbe ist in den vergangenen 15 Jahren von 37
Prozent auf knapp 43 Prozent gestiegen. Besonders betroffen war die
Metallerzeugung und -bearbeitung: Hier kletterte die
Materialkostenquote sogar um 13 Prozentpunkte nach oben. Damit
beträgt der Anteil der Materialkosten in dieser Branche nunmehr 57
Prozent.
Die Unternehmen sind angesichts dieser Entwicklung bemüht, Roh-
und Betriebsstoffe so effizient