Mitarbeitergesundheit: DQS begutachtet nach neuer DIN-Spezifikation für Betriebliches Gesundheitsmanagement

Die Deutschen werden immer älter – auch
in den Betrieben: Bereits heute sind knapp 28 Prozent der
Erwerbstätigen in Deutschland zwischen 60 und 65 Jahre alt. Doch die
Zahl derer, die noch vor Rentenbeginn aus dem Berufsleben
ausscheiden, wächst: Rückenprobleme, Depressionen, Burnout oder
Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen für fast jeden vierten
Arbeitnehmer zum vorzeitigen beruflichen "Aus". Um dieser Entwicklung
entgegenzuwirken haben das DIN Deutsc

Schulabbrecher schrauben sich fit für die Zukunft Dreiteilige ZDF-Doku-Soap über ein Hamburger Projekt

"Schrauben für die Zukunft" ist ein Hamburger
Projekt, über das die ZDF-Journalisten Marco Thiel und Ron Boese
eine gleichnamige dreiteilige Doku-Soap gedreht haben. Die drei
Folgen werden am 8., 15. und 22. Juli 2012, jeweils sonntags um 18.00
Uhr, ausgestrahlt.

Die Autoren stellen die Initiative der Autonomen Jugendwerkstätten
in Hamburg, einem Bildungsträger für Jugendberufshilfe, vor. Das
Ziel: Jugendliche, die aufgrund ihrer Vorgeschichte keine Ch

Vorsorgepflicht für Selbständige nur mit Augenmaß / Verbände fordern Ausnahmen für Existenzgründer und Geringverdiener

Existenzgründer und Geringverdiener müssen von
einer Pflicht zur Altersvorsorge ausgenommen worden. Das fordern der
Bundesverband Direktvertrieb (BDD), die Centralvereinigung Deutscher
Wirtschaftsverbände für Handelsvermittlung und Vertrieb (CDH) und der
Deutsche Franchise-Verband (DFV). In einer gemeinsamen Stellungnahme
an Abgeordnete des Deutschen Bundestages betonen die Verbände die
Bedeutung wirksame Maßnahmen zu treffen, um das Risiko von
Altersarmut au

Zuwanderung – Ein Gewinn für Arbeitsmarkt und Wohlstand

Die Zuwanderung nach Deutschland hat in den vergangenen zehn
Jahren einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung geleistet. Das
zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln
(IW). Ein gutes Viertel der Zuwanderer im erwerbsfähigen Alter hat
demnach einen Hochschulabschluss, 12 Prozent in den Engpassbereichen
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie
in Medizin. Besonders viele MINT-Kräfte und Mediziner kommen aus
We

Schlecker-Frauen: Allrounder brauchen richtige Unterstützung bei der Jobsuche / Studie: Unternehmen fordern eine bessere Qualifizierung von Arbeitslosen

Laut einer Umfrage von TNS Infratest im Auftrag
der Adecco Personaldienstleistungen GmbH verlangen Unternehmen
bessere Qualifikation und Weiterbildung von Arbeitslosen, um diese
übergangslos in den Firmenalltag integrieren zu können. "Gerade bei
den arbeitslosen Schlecker-Frauen sind Umschulungen und
Weiterbildungen wichtige Maßnahmen, um eine Neuanstellung überhaupt
zu ermöglichen", erklärt Jens-Peter Paulsen, Geschäftsführer der
m.o.v.e

Tarifangleichung in der Metall-, Elektro- und Chemie-Industrie: Marktführer Randstad akzeptiert Verhandlungsergebnis

Am 30. Juni endete die Erklärungsfrist zur
Tarifangleichung für Zeitarbeitnehmer in der Metall-, Elektro- und
Chemie-Industrie. Damit sind die Reglungen von allen Beteiligten
offiziell akzeptiert. Die Einigung bestärkt die Tarifautonomie der
Zeitarbeitsbranche.

Als Vorreiter und Impulsgeber hat Randstad seit vielen Jahren die
Entwicklung und Professionalisierung der
Personaldienstleistungsbrache mitgeprägt. Im Jahr 2000 hat Randstad
einen flächendeckenden Tari

Ferienjobs und Sozialversicherungspflicht

Wer lediglich in den Sommerferien arbeitet, muss
aus dieser Beschäftigung keine Sozialversicherungsbeiträge zahlen,
egal wie hoch der Verdienst ist. Darauf weist die Deutsche
Rentenversicherung Bund in Berlin hin.

Es müssen keine Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden, wenn
lediglich eine "kurzfristige" Beschäftigung ausgeübt wird. Diese Art
der Beschäftigung liegt immer dann vor, wenn im laufenden Jahr
insgesamt nicht mehr als zwei Mona

Studie Personalcontrolling / Umfrage untersucht Einsatz von Personalcontrolling in Unternehmen

Unternehmen müssen Personal, Personalkosten und
Produktivität gezielt steuern, um ihre personalwirtschaftlichen
Ziele sicher zu erreichen. Personalcontrolling kommt daher ein
wichtiger Stellenwert zu – zumindest in der Theorie. Wie es um die
gelebte Personalcontrolling-Praxis in den Unternehmen aussieht, soll
nun eine neue Studie klären: die Studie "Personalcontrolling".

Studie Personalcontrolling von Haufe Akademie, Haufe-Lexware,
Personalmagazin und der Hoch