Zufriedenere Mitarbeiter, eine erhöhte
Produktivität und ein besseres Image sind nur eine Auswahl der
Vorteile eines Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). Dafür ist
es nötig, nicht nur in die Gesundheit des einzelnen Mitarbeiters
sondern auch in die der gesamten Organisation zu investieren. Immer
mehr Unternehmen erkennen dies und fragen sich gleichzeitig, wie sie
ihre diesbezüglichen Aktivitäten optimieren können. Mit der neuen DIN
SPEC 91020 "
Der Reiseveranstalter alltours hat in Duisburg in den vergangenen
zwei Jahren 20% mehr Arbeitsplätze geschaffen. Die Zahl der
Mitarbeiter stieg von 360 auf rund 430. alltours ist gleichzeitig
einer der ausbildungsstärksten Betriebe in Duisburg. Ab 1. August
befinden sich dort 18 Frauen und Männer in der Berufsausbildung.
"Wir bilden unsere spezialisierten Mitarbeiter zum Großteil selbst
aus. alltours wächst seit Jahren und deshalb haben bei uns die Azubi
Steigen im Sommer die Temperaturen im Büro, leidet
darunter nicht nur die Motivation vieler Arbeitnehmer. Bei großer
Hitze klagen viele Menschen über Kopfschmerzen, Kreislaufstörungen,
Ermüdung und Konzentrationsschwäche. Die neue Ausgabe der Zeitschrift
"DGUV Arbeit und Gesundheit" gibt daher Tipps, wie die Arbeit im Büro
auch im Hochsommer erträglich bleibt:
– Früh mit der Arbeit beginnen: Morgens können Arbeitsräume noc
Rund zwei Drittel der österreichischen Unternehmen benötigen für
die Neubesetzung ihres Einkaufschefs mehr als acht Monate. Ein
Fünftel benötigt vier bis sechs Monate. 31 Prozent sind jedoch der
Meinung, dass externe Bewerber die fachlichen Anforderungen häufig
nicht erfüllen. Trotzdem: Nicht einmal 20 Prozent der befragten
Unternehmen haben für strategische Positionen im Einkauf einen
internen Nachfolger parat. Das ist das Ergebnis einer Studie
Linken-Fraktionschef Gregor Gysi warnte vor
einer Beschneidung der Rechte der Bürger durch den vom Bundestag
beschlossenen ESM-Vertrag: "Der Vertrag schränkt die
Handlungsfähigkeit des Bundestages ein. Wenn ich die Rechte des
Bundestages einschränke, schränke ich auch das Wahlrecht der
Bürgerinnen und Bürger ein", so Gysi im PHOENIX-Interview. Dies müsse
vom Bundesverfassungsgericht geprüft werden. Gysi zeigte sich
hoffnungsvoll, dass d
Peter Clever, Mitglied der Hauptgeschäftsführung
der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände übernahm zum 1.
Juli den Vorsitz des Verwaltungsrates der Bundesagentur für Arbeit
(BA). Stellvertretende Vorsitzende ist dann Annelie Buntenbach,
Mitglied im Geschäftsführenden Bundesvorstand des Deutschen
Gewerkschaftsbundes. Buntenbach war bislang Vorsitzende des
Verwaltungsrates. Turnusgemäß wechselt der Vorsitz des
Verwaltungsrats jeweils
In Deutschland sind rund 10 Prozent der
Erwerbstätigen an ihrem Arbeitsplatz hohen Temperaturen ausgesetzt.
Dabei spielen hochsommerliche Temperaturen eine untergeordnete Rolle.
Verantwortlich ist meist eine Kombination aus Wärmequellen am
Arbeitsplatz, körperlicher Anstrengung und notwendiger, spezieller
Arbeitskleidung. Auf Dauer führt Hitzebelastung am Arbeitsplatz zu
Konzentrationsmangel. Die Folgen: "Die Qualität der Arbeit sinkt, das
Gesundheits- und Unfa
Laut einer Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" ist die Mehrheit der Bevölkerung (67,7 Prozent)
bei der Hausarbeit in den vergangenen drei Jahren ohne nennenswerte
Verletzungen davon gekommen. Rund jeder fünfte Befragte (20,2
Prozent) gibt zwar kleinere Blessuren zu, konnte sie aber problemlos
selbst behandeln. Rund jeder Achte (12,1 Prozent) hat sich jedoch in
den vergangenen drei Jahren bei der Hausarbeit so schwer verletzt,
dass er einen Arzt aufsuch
Christian Holz hat zum 1. Juli 2012 die Funktion
des CFO der Orizon GmbH mit Sitz in Augsburg übernommen. Der
36-jährige Wirtschaftsingenieur tritt damit die Nachfolge von Dr.
Marcus Opitz an. Christian Holz leitet das Unternehmen gemeinsam mit
CEO Dr. Dieter Traub.
Christian Holz ist bereits seit über fünf Jahren für Orizon tätig
– zunächst als Leiter Controlling, seit März 2009 als Leiter
Controlling, Finanzen und Rechnungswesen. Gemeinsam mit
Corvil, ein Anbieter von Latenz-Management-Systemen für weltweite
Finanzmärkte, kündigte heute die Einführung des Programms "Corvil
Certified Latency Management Engineer" (CCLME) an. Dieses Programm
bietet eine formale Zertifizierung des Latenz-Managements für den
elektronischen Handel und ist ein Novum in der Branche.