Auch zur Fußballeuropameisterschaft in diesem
Sommer, der EURO 2012, die vom 8. Juni bis 1. Juli in Polen und der
Ukraine stattfindet, hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
für die Kirchengemeinden der Gliedkirchen der EKD wieder ein
Servicepaket geschnürt, dass die öffentliche Vorführung von
Fernsehbildern für die Liveübertragung von Spielen der Euro 2012
ermöglicht. Das Angebot wird von der UEFA seit neustem als "public
screening&
Über den demographischen Wandel in der
Arbeitswelt wird viel diskutiert. Dabei fallen Begriffe wie
"Workabilityindex" oder "Rohe Geburtenrate", bei denen nicht immer
klar ist, was dahinter steckt. Das ddn Demographie Wiki erklärt,
wofür diese Fachbegriffe stehen. Darüber hinaus zeigen zahlreiche
Praxisbeispiele, wie diese Themen in den Unternehmen umgesetzt
werden. Das ddn Demographie Wiki steht ab sofort online bereit unter
www.demographie-wiki.de
stellenanzeigen.de beteiligt sich an der YourFirm
GmbH. YourFirm betreibt die Jobbörse www.yourfirm.de, die sich auf
Hidden Champions – attraktive Arbeitgeber aus dem Mittelstand –
spezialisiert hat. Die umfangreiche Beteiligung geht mit einer
strategischen Partnerschaft einher: stellenanzeigen.de und YourFirm
wollen gemeinsam Marktführer für die Online-Jobsuche im Mittelstand
werden.
YourFirm.de spricht deutschlandweit Nachwuchskräfte und
Professionals aller Fachr
In Deutschland hat der Arbeitsschutz ein hohes
Niveau, trotzdem ereigneten sich nach Angaben der Deutschen
Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) im Jahr 2010 fast eine Million
meldepflichtige Arbeitsunfälle. Unternehmer in Betrieben mit mehr als
zehn Mitarbeitern stehen in diesem Jahr durch die Umsetzung der DGUV
Vorschrift 2 (Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit) im
Hinblick auf die Sicherheit der Beschäftigten stärker in der Pflicht
als bisher.
In einem immer stärker umkämpften Markt um die
besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Trophäe und die
Auszeichnung des Bildungspreises der Versicherungswirtschaft begehrte
Gütesiegel. Es werden außergewöhnliche Initiativen aus der Assekuranz
prämiert, die neue Ideen in der Bildungsarbeit zeigen. Bereits zum
achten Mal startet die Ausschreibung und es können Projekte in beiden
Kategorien "Berufliche Erstausbildung" und
"Persona
Kommunikation trägt nur dann zum
Unternehmenserfolg bei, wenn gute Geschichten gezielt auf die
öffentliche Agenda gebracht werden. Doch der Kampf um Aufmerksamkeit
ist hart. Eine spannende Geschichte ist noch keine Garantie für eine
Veröffentlichung, wenn das Thema für die Medien zu diesem Zeitpunkt
nicht relevant ist. Im Media Workshop "Themensetting und
Storytelling" am 29. und 30. März 2012 in Hamburg wird gezeigt, wie
PR-Strategen ihre Themen ta
Die gute Konjunktur schlug sich auch im zweiten
Halbjahr 2011 in den Tarifabschlüssen nieder. Wie schon in der ersten
Jahreshälfte 2011 beschlossen die Tarifvertragsparteien für viele
Wirtschaftszweige Tariferhöhungen von 3,0 % und mehr. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, enthielten einige
dieser Tarifabschlüsse jedoch Regelungen, die es Unternehmen
ermöglichen, aus betriebsspezifischen Gründen Tariferhöhungen zu
verschieben o
Im Jahr 2011 haben rund 506 000 Schülerinnen und
Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife
erworben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
waren das nach vorläufigen Ergebnissen 10,3 % mehr als im Vorjahr.
Aufgrund der Verkürzung der Gymnasialzeit auf acht Jahre (G8)
erwarben in Bayern und Niedersachsen im Jahr 2011 zwei Schuljahrgänge
die Hochschulreife. Dies führte zu einer starken Zunahme der Anzahl
der Studienbere
Der BRBZ lädt am 04. Mai 2012 zum 3.
BRBZ-Rechtsberatungskongress zur betrieblichen Altersversorgung 2012
– Die Fakten zur bAV und Rechtsberatung – ein (www.brbz-kongress.de).
Der Kongress zeigt anhand praxisnaher und wissenschaftlicher
Vorträge und Gesprächsrunden auf, warum die bAV ein unabdingbares
Beratungsfeld für die qualifizierte Rechts-, Steuer- und
Finanzberatung ist, welche aktuellen Fachthemen die betriebliche
Altersversorgung gegenwärtig aus zivil-,
Vor Beginn der Tarifverhandlungen für die
Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen hat der
dbb die Arbeitgeber aufgefordert, in der ersten Verhandlungsrunde ein
konkretes Angebot vorzulegen. Der Verhandlungsführer der dbb
tarifunion, Frank Stöhr, sagte am 29. Februar 2012, einen Tag vor
Auftakt der Verhandlungen in Potsdam: "Wir sind an zügigen und
konstruktiven Verhandlungen interessiert. Die gewerkschaftlichen
Forderungen liegen bereit