Trotz der Unsicherheiten über das Wachstum der
Weltwirtschaft sowie die Euro Krise sind die Führungskräfte in der
europäischen Technologie-Industrie optimistisch, was die
Marktentwicklung insgesamt betrifft sowie die Arbeitsplatz- und
Umsatzentwicklung für 2012 im Speziellen. Das ergab die jährliche
Technologie-Umfrage der PR Agentur Schwartz Public Relations zusammen
mit dem weltweiten PR Netzwerk Eurocom Worldwide. An der Studie haben
über 300 europ&aum
Die Herstellung einer vernünftigen Work-Life-Balance
bei den Beschäftigten stellt die größte Herausforderung für die
Personalverantwortlichen im neuen Jahr dar. Dies geht aus der
aktuellen Human-Ressources-Studie der BWA Akademie hervor. Eine
Befragung von 100 HR-Leitern aus mittelständischen Firmen und
Großunternehmen hat folgende Problemkreise zutage gefördert, mit
denen sich die Personalverantwortlichen 2012 beschäftigen müssen (in
Kl
Visual Storytelling, die Zukunft der Paywall und die
Einbindung der Sozialen Medien sind die drei großen
Themenschwerpunkte beim "13. European Newspaper Congress", der vom 6.
bis 8. Mai 2012 in Wien stattfindet. Rund 500 Chefredakteure und
Verlagsmanager aus ganz Europa tauschen dabei ihre Konzepte und Ideen
aus.
Die Entdeckung des Visual Storytellings ist in diesem Jahr eines
der großen inhaltlichen Themen bei Europas Zeitungen.
Zeitungsdesigner Norbert Küppe
Die Media Workshops bieten Berufs- und Quereinsteigern in die PR
sowie interessierten Fachpressereferenten zwei neue Seminarthemen an.
Die beiden praxisnahen Weiterbildungen finden im März in Hamburg
statt:
"Pressearbeit in der B-to-B-Kommunikation" am 1. März in Hamburg
Das eintägige Seminar vermittelt den Teilnehmern einen kompakten
Überblick über die Methoden und Instrumente der B2B-Pressearbeit.
"Mein Ziel ist es", so Referent J&ou
Für Unternehmen wird es immer wichtiger, sich auf
dem Arbeitsmarkt zu positionieren. Zu den Instrumenten, mit denen
sich Firmen potentiellen Fachkräften gegenüber profilieren können,
zählen flexible Arbeitszeitmodelle. Vertrauensarbeitszeit,
Zeitwertkonten und Telearbeit: Das Seminar "Flexible Arbeitszeit
attraktiv gestalten und effizient nutzen" der Haufe Akademie zeigt,
welches Modell für wen am besten funktioniert.
200 Mitarbeiter des Bodenpersonals des Flughafens
Frankfurt a.M. legen wesentliche Teile des deutschen nationalen und
internationalen Flugverkehrs lahm. In Streik getreten sind am
Flughafen Frankfurt a.M. sowohl die Airport-Vorfeldlotsen sowie die
Airport-Vorfeldarbeiter. Ihre Behauptung: Sie würden zu wenig
verdienen. Da bereits weltweit Hunderte Flüge von den Streikmaßnahmen
betroffen sind, untersuchte fluege.de in verwandten Ländern, den USA,
Britannien und Singapur,
"Authentische Vorstellungsgespräche.
Verkaufstrategien für Ihre Qualifikation und Persönlichkeit." Diesem
Thema widmet sich ein Webinar der Jobbörse stellenanzeigen.de. Das
Online-Seminar zeigt Bewerbern, welche Fragen, Tests und Aufgaben in
Vorstellungsgesprächen vorkommen und wie sie überzeugend darauf
reagieren. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet am 29.3.2012
von 17:00-18:00 Uhr statt.
Vor einer Verhärtung der Kinderarmut in Deutschland
auf hohem Niveau warnt der Paritätische Wohlfahrtsverband in einer
neuen Studie. Der Verband fordert eine arbeitsmarktpolitische
Kehrtwende, die bessere Unterstützung von Alleinerziehenden sowie
eine Totalreform der Hartz IV-Leistungen für Kinder.
"Es gibt keinen Anlass zum Jubel. Wir haben in Deutschland nach
wie vor eine skandalös hohe Kinderarmut. Die gute
Arbeitsmarktentwicklung kommt bei Kindern in Ha
"Der Arbeitsmarkt zeigt sich in der aktuellen
konjunkturellen Schwächephase robust. Die Arbeitslosigkeit ist allein
aufgrund des frostigen Winterwetters gestiegen. Erwerbstätigkeit und
sozialversicherungspflichtige Beschäftigung haben weiter deutlich
zugenommen. Einzig die Nachfrage nach Arbeitskräften hat nachgegeben,
liegt aber weiterhin auf hohem Niveau.", sagte der
Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.
Weise, heute in Nü