Arbeitgeber stellen Persönliche Schutzausrüstung / Das gilt auch für Mini-Jobber und andere „atypisch Beschäftigte“

Schutzhelme, Arbeitshandschuhe, Warnwesten und mehr
– Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) sollen helfen, arbeitsbedingte
Risiken für die Beschäftigten zu minimieren. Die Kosten für die
jeweilige Ausrüstung übernimmt der Unternehmer im Rahmen seiner
gesetzlichen Pflichten. Dies gilt auch für Mitarbeiter in so
genannten atypischen Beschäftigungsverhältnissen. Egal ob sie als
Ein-Euro-Jobber tätig sind, in einem Mini-Job oder in einer
Arb

Energie- und Wasserversorgung: 0,4 % mehr Beschäftigte im Dezember 2011

In Deutschland waren Ende Dezember 2011 im
Wirtschaftsbereich Energie- und Wasserversorgung rund 241 000
Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach
vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 0,4 % mehr als im
Dezember 2010.

Besonders stark stieg die Anzahl der Beschäftigen bei Betrieben
mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Gasversorgung (+ 5,8 % gegenüber
Dezember 2010). Einen geringen Zuwachs von 0,3 % gab es im Bereich
Elektrizitäts

PHOENIX-Programmhinweis – Thema: Christen in Bedrängnis – Donnerstag, 23. Februar 2012, 16.00 Uhr

In Nigeria wurden Weihnachten bei blutigen Angriffen
auf Christen mindestens 80 Menschen getötet. In Bagdad starben bei
der Erstürmung einer Kirche durch islamistische Extremisten im
vergangenen Oktober fast 60 Menschen. Die christliche Minderheit der
Kopten in Ägypten ist von Gewalt bedroht – es gab Übergriffe,
Zwangsislamisierungen und Morde. Schätzungen zufolge sollen 80 bis
120 Millionen Christen weltweit direkten Bedrohungen ausgesetzt sein.
Unions-Fraktionsch

„Jugend will sich-er-leben“ startet Gewinnspiel-App zum Arbeitsschutz für Berufsschüler

Eine Gewinnspiel-App zum Arbeitsschutz können sich
Jugendliche und junge Erwachsene ab dem 20.02.2012 auf ihr Smartphone
laden. Sie ist Teil der Berufsschulaktion "Jugend will
sich-er-leben", mit der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
Auszubildende und junge Berufseinsteiger auf Arbeitssicherheit und
Gesundheitsschutz im Betrieb aufmerksam machen. Die App wurde für
Smartphones mit Android-Betriebssystem programmiert und ist im
Android Market erhältlich. Ausf&u

350 Bankberater wechselten 2011 ins Lager der bankenunabhängigen Vermögensverwalter / Kooperation mit Personalberatung soll weitere Mitarbeiter für bankenunabhängige Vermögensverwalter gewinnen

Die unabhängige Finanz- und Vermögensberatung wird
für viele Bankangestellte offensichtlich immer attraktiver. Die
Münchner V-BANK AG (www.v-bank.com), Deutschlands erste Bank für
unabhängige Vermögensverwalter, schätzt, dass 2011 350 Bankberater
ins Lager der bankenunabhängigen Vermögensverwalter wechselten. Rund
200 schlossen sich dazu einem bereits bestehenden Unternehmen an.
Über 150 machten sich – zumeist als Team – selbststän

Studie: Geringverdiener lassen Vorsorgepotenziale ungenutzt. / – Betriebliche Altersvorsorge auch für Mini-Jobber interessant

Die Vorteile einer betrieblichen Altersvorsorge
(bAV) bleiben von der großen Mehrheit der Geringverdiener in
Deutschland ungenutzt. Nicht einmal fünf Prozent der Haushalte mit
einem Nettoeinkommen unter 1.000 Euro sichern sich die mitunter sogar
aufwandsneutrale Möglichkeit zur Altersvorsorge. Zu diesem Ergebnis
kommt eine repräsentative Befragung unter 1.014 Deutschen durch das
IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung im Auftrag der
Hannoverschen. Vi

Fraport: Trotz Streik geregelter Betrieb am Frankfurter Flughafen / Fraport steht weiterhin zu Gesprächsbereitschaft mit GdF / Operative Vorkehrungen bewähren sich

Trotz des heute um fünf Uhr begonnenen Streiks
läuft der Betrieb am Flughafen Frankfurt geregelt und mit einer guten
Pünktlichkeitsquote. Bisher kommt es zu 231 Annullierungen bei zirka
1.250 geplanten Flugbewegungen am heutigen Tag. Im Terminalbetrieb
kommt es zu keinen erhöhten Wartezeiten.

Operativ hat sich Fraport gut vorbereitet und geht davon aus, auch
im Fall des heutigen und morgigen Streiks wieder bis zu 70 Prozent
des Flugbetriebs sicherzustellen und insbeso

Einkommensrundeöffentlicher Dienst Bund und Kommunen:“Starkes Land – faire Löhne!“: dbb-Truck startet in Berlin

Der dbb hat am 17. Februar 2012 in Berlin eine
Truck-Tour durch mehrere Städte in Deutschland gestartet. Sie ist
Teil der Kampagne "Starkes Land – faire Löhne!", mit der die
Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen
begleitet wird. Rund um den imposanten Truck in den Farben des dbb,
der im Zentrum der Veranstaltungen vor Ort steht, wird den
Bürgerinnen und Bürgern die Arbeit des öffentlichen Dienstes
vorgestellt und um i