Benkenstein führt Thüringer bpa weitere zwei Jahre / Verlässliche Pflege braucht stabile Unternehmen

Im Rahmen der turnusgemäßen Mitgliederversammlung haben die mehr als 300 ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen in der Landesgruppe Thüringen des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) ihre Vorstandsvorsitzende Margit Benkenstein einstimmig im Amt bestätigt. Die 58-Jährige betreibt das Pflegecentrum Sonnenschein in Gerstungen und leitet den ehrenamtlichen Vorstand seit 2013. Als dauerhafte Herausforderung nannte Benkenstein den Fachk

ZDF-Politbarometer Extra Sachsen-Anhalt Mai 2021: Sachsen-Anhalt: CDU mit Chance, stärkste Partei zu bleiben / Ministerpräsident Reiner Haseloff genießt sehr großes Ansehen (FOTO)

ZDF-Politbarometer Extra Sachsen-Anhalt Mai 2021: Sachsen-Anhalt: CDU mit Chance, stärkste Partei zu bleiben / Ministerpräsident Reiner Haseloff genießt sehr großes Ansehen (FOTO)

Gut eine Woche vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt liegt die CDU klar vor der AfD. Die CDU hat mit Reiner Haseloff die Chance, auch in der nächsten Legislaturperiode den Ministerpräsidenten zu stellen.

Wenn schon am nächsten Sonntag gewählt würde, ergäben sich die folgenden Projektionswerte für die Parteien: Die CDU käme zurzeit auf 29 Prozent, die AfD auf 23 Prozent, die Linke auf 11 Prozent, die SPD auf 10 Prozent, die Grünen auf 9 Prozent, die

„Existenz der Pflegeeinrichtungen darf nicht gefährdet werden“ / bpa und bpa Arbeitgeberverband: Löhne müssen vollständig erstattet und Risiko und Wagnis angemessen berücksichtigt werden

"Es ist schlicht inakzeptabel, dass die Regierungskoalition in einer Nacht- und Nebelaktion eine tarifliche Entlohnung in der Pflege einführen will, während man die Existenzgefährdung der Pflegeeinrichtungen sehenden Auges in Kauf nimmt und damit Arbeitsplätze genauso wie die Versorgung pflegebedürftiger Menschen aufs Spiel setzt." Das haben Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), und Rainer Brüderle

Randstad-ifo-Studie zeigt: deutscher Arbeitsmarkt ist in Bewegung / 2021: Deutsche Unternehmen setzen auf Personalveränderung

Randstad-ifo-Studie zeigt: deutscher Arbeitsmarkt ist in Bewegung / 2021: Deutsche Unternehmen setzen auf Personalveränderung

Die wirtschaftlichen Zeichen stehen auf Neuanfang. Wie stellen sich Unternehmen personell auf? Die aktuelle Randstad-ifo-Personalleiterbefragung zeigt: 2021 wird deutlich mehr Bewegung am Arbeitsmarkt herrschen – in beide Richtungen.

Deutschland ist bislang vergleichsweise gut durch die Krise gekommen. Der Arbeitsmarkt ist in Bewegung, wie die aktuelle Randstad-ifo-Personalleiterbefragung (Q1 2021) (https://www.randstad.de/unternehmen/wissenswertes/randstad-ifo-personalleiterbefragung/) zeigt.

BAP Job-Navigator 05/2021: „Benefits“ / Aktuelle Analyse: Weiterbildungen werden in fast jeder dritten Stelle als Mehrwert geboten

Die Bedeutung von Benefits hat im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte deutlich zugenommen. Aber auch um die Zufriedenheit der bestehenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu steigern, lassen sich die Unternehmen einiges einfallen, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und um sich von der Konkurrenz abzuheben. Der BAP Job-Navigator hat die knapp 1,1 Millionen im April 2021 veröffentlichten Stellen analysiert und die meistgebotenen Mitarbeiter-Vorteile der Unternehm

BAGFW-Präsident Ulrich Lilie: Europäische Sozialwirtschaft nach Corona stärken

Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege stellen rund 1,9 Millionen bezahlte Arbeitsplätze in Deutschland. Hinzu kommen über 2,5 Millionen freiwillig engagierte Menschen. Die Stärkung der Sozialwirtschaft in Europa steht im Mittelpunkt des European Social Economy Summit (EUSES) in Mannheim am 26. und 27. Mai 2021.

In seiner Rede zur Eröffnung des zweiten EUSES-Konferenztages am Donnerstag macht der Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspfleg

Pflegefachkräfte zeichnen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift als Best Company aus (FOTO)

Pflegefachkräfte zeichnen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift als Best Company aus (FOTO)

Das Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift (https://www.kkh-wilhelmstift.de/)wurde von kununu, eine der bekanntesten Arbeitgeber-Bewertungsplattformen im deutschsprachigen Raum, mit der begehrten Auszeichnung "Best Company – von Mitarbeitern empfohlen" ausgezeichnet. In verschiedenen Kategorien können Mitarbeitende, Ehemalige und Bewerber ihre persönliche Einschätzung des Unternehmens anonym auf der Online Plattform veröffentlichen. Überdurchschnittlich gut wurd

„Wirtschaftsführerschein for Life“ für NEUSTART, COMEBACK& Co

Neues Zertifikat von EBC*L für persönliche Wirtschaftskompetenz

Die Regierung hat den Neustart für Langzeitarbeitslose Personen ausgerufen. Genau dafür hat EBC*L International das Zertifikat "Wirtschaftsführerschein for Life" entwickelt. Ziel ist, dass die Betroffenen jene persönliche Wirtschaftskompetenz erlangen, um aus ihren (knappen) Ressourcen mehr rausholen und finanzielle Sackgassen (Stichwort Schulden) vermeiden können. Victor Mihalic, Vorsi

Mobbing: ungelöste Konflikte mit weitreichenden Folgen (FOTO)

Mobbing: ungelöste Konflikte mit weitreichenden Folgen (FOTO)

Mobbing am Arbeitsplatz kann für Betroffene mit körperlichen und psychischen Erkrankungen einhergehen und ist problematisch für das gesamte Unternehmen. Wie genau entsteht Mobbing und was kann man dagegen tun? Antworten und praktische Tipps für Unternehmen gibt die neue Handlungshilfe "Konflikte lösen – Mobbing verhindern" der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).

Erkennen und Ursachen verstehen

Wo Menschen zusammen arb

„Rettungsschirm Pflege mussüber den Juni hinaus verlängert werden“ / BFS präsentiert aktuelle Umfrageergebnisse – bpa: Arbeitsplätze und Infrastruktur dürfen nicht gefährdet werden

"Der Rettungsschirm sichert die Versorgungsstruktur. Die Zahl pflegebedürftiger Menschen steigt absehbar schnell. Wir können uns keinen Einbruch der Versorgung leisten. Bisher konnten auch bei einer durch die Pandemie bedingten geringen Auslastung die Beschäftigten im Unternehmen gehalten werden. Es wäre ein katastrophales Signal, mit Beginn der Normalisierung den hervorragenden bisherigen Einsatz mit Kurzarbeit oder Stellenabbau zu beantworten. Jetzt müssen wir bew