Amazon stellt europäisches Innovationslabor für Logistik vor – Neue Technologien verbessern Arbeitsplätze und stärken Arbeitssicherheit (FOTO)

Amazon stellt europäisches Innovationslabor für Logistik vor – Neue Technologien verbessern Arbeitsplätze und stärken Arbeitssicherheit (FOTO)

– Nach der erfolgreichen Einführung von Transportrobotern an Dutzenden Standorten enthüllt Amazon neue Technologien, um Mitarbeiter:innen in der Logistik weiter zu unterstützen und ein noch sichereres und ergonomischeres Arbeitsumfeld zu gestalten
– Zu den Innovationen gehören automatische Sortierstationen, Hebevorrichtungen und selbstfahrende Transportsysteme
– Einige der fortschrittlichen Technologien des Innovationslabors sind bereits an europäischen Standorten

Amazon stellt europäisches Innovationslabor für Logistik vor – Neue Technologien verbessern Arbeitsplätze und stärken Arbeitssicherheit (FOTO)

Amazon stellt europäisches Innovationslabor für Logistik vor – Neue Technologien verbessern Arbeitsplätze und stärken Arbeitssicherheit (FOTO)

– Nach der erfolgreichen Einführung von Transportrobotern an Dutzenden Standorten enthüllt Amazon neue Technologien, um Mitarbeiter:innen in der Logistik weiter zu unterstützen und ein noch sichereres und ergonomischeres Arbeitsumfeld zu gestalten
– Zu den Innovationen gehören automatische Sortierstationen, Hebevorrichtungen und selbstfahrende Transportsysteme
– Einige der fortschrittlichen Technologien des Innovationslabors sind bereits an europäischen Standorten

Gedrucktes nicht den Altenüberlassen (FOTO)

Gedrucktes nicht den Altenüberlassen (FOTO)

Newsletter, Podcasts, Webdesign und animierte Infografiken liegen im Trend und man könnte im Corona-Jahr daraus ableiten, dass sich Redaktionen nur noch aufs Web konzentrieren. Das ist aber nicht der Fall. Auch Print wird deutlich weiterentwickelt. "Es scheint, als sollte die gedruckte Zeitung nicht einfach der älteren Generation überlassen werden", analysiert Zeitungsdesigner Norbert Küpper beim European Publishing Congress, der am 15. Juni digital stattfinden wird

Unternehmen buhlen um ehemalige Soldatinnen und Soldaten / Virtuelle Soldatenmesse SOLDATA zeigt Nachfrage (FOTO)

Unternehmen buhlen um ehemalige Soldatinnen und Soldaten / Virtuelle Soldatenmesse SOLDATA zeigt Nachfrage (FOTO)

Seit Dienstag (18.05.2021) ist die 11. SOLDATA geöffnet. Die Zahlen zur Halbzeit zeigen: Die barrierefreie Online-Job- und Bildungsmesse für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr wird noch einmal stärker angenommen.

DZE GmbH hat damit eine einzigartige Plattform für das Recruiting ehemaliger Zeitsoldaten geschaffen. "Jedes Jahr beenden rund 13.000 Fach- und Führungskräfte ihre Dienstzeit in der Bundeswehr. Mit der SOLDATA bieten wir diesen die Möglichk

Keine Europäische Arbeitsbehörde: Diese Kompetenz obliegt den souveränen Mitgliedsstaaten (FOTO)

Keine Europäische Arbeitsbehörde: Diese Kompetenz obliegt den souveränen Mitgliedsstaaten (FOTO)

Diese Woche stimmt das Europäische Parlament ab, über den Eigeninitiativbericht: "Auswirkungen von EU-Vorschriften auf die Arbeitnehmerfreizügigkeit und den freien Dienstleistungsverkehr: Arbeitskräftemobilität innerhalb der EU als Instrument zur Abstimmung von Anforderungen und Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt."

Der Bericht befasst sich mit aktuellen Herausforderungen der innereuropäischen Migration. Dabei werden die Auswirkungen von Migration vor alle

Berufung zum Beruf machen: Telekom motiviert Gen-Z (FOTO)

Berufung zum Beruf machen: Telekom motiviert Gen-Z (FOTO)

– Laut Umfragen sind 54 Prozent der deutschen 16- bis 26-Jährigen besorgt hinsichtlich ihrer beruflichen Perspektiven.
– Mit dem Projekt Futureproof ermutigt die Telekom junge Menschen an der Schwelle zur Berufswelt, optimistisch in die Zukunft zu blicken.
– Herzstück ist ein digitales Tool, das hilft, eigene Talente und Fähigkeiten in zukünftigen Berufsfeldern wiederzuerkennen.

Bonn (ots) – Was bringt die Zukunft? Welcher Job passt zu mir – und wohin entwickelt sic

„Impf-Turbo“, nächste Stufe: Corona-Impfungen in Firmen

Gerade hat die Bundesregierung beschlossen, dass ab 7. Juni die Priorisierung bei der Corona-Impfung aufgehoben wird. Zugleich werden bis Anfang Juli immer mehr Impfdosen* geliefert – beste Bedingungen, um die Immunisierung gegen COVID-19 zu beschleunigen. Impfkampagnen in Firmen kommt dabei eine Schlüsselrolle zu: Sie eröffnen die Möglichkeit, sehr viele Menschen schnell vor Corona zu schützen.

Damit der "Piks im Betrieb" ebenso rasch wie reibungslos verläuf

Studie zu Lohnnebenkosten: 46 Prozent Sozialversicherungsbeiträge bis 2040!?

Die Beitragssätze der Sozialversicherungen drohen bis zum Jahr 2040 auf 46,0 Prozent anzusteigen. Sie lägen dann in Summe rund sechs Prozentpunkte über dem aktuellen Wert. Für diese Entwicklung kann die Politik dem demografischen Wandel und der Corona-Pandemie nur eine Teilschuld geben. Wie stark fehlende und falsche Reformen der Bundesregierung die Beitragsbelastung unnötig erhöhen, zeigt das Prognos-Institut in einem Faktenblatt für die Initiative Neue Sozial

Corona-Folgen: Junge Menschen bangen um ihre berufliche Zukunft / Jeder zweite 16- bis 29-Jährige befürchtet Nachteile in der Arbeitswelt, sagt die neue Studie der pronova BKK

51 Prozent der unter 30-Jährigen gehen davon aus, durch die Pandemie Nachteile im Berufsleben zu haben. Ebenso viele befürchten, dass die während der Pandemie gemachten Abschlüsse nicht so anerkannt werden wie die vorherigen. Erkenntnisse wie diese nehmen jungen Menschen die Vorfreude auf die Zukunft. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen Studie "Generation Corona" der pronova BKK, für die 1.000 junge Menschen im Alter von 16 bis 29 Jahren befragt wurde