Appell an alle Unternehmen in Bayern: Covid-19-Testangebote ausweiten – Hatz und Brossardt: „Intensives Testen ist ein entscheidender Baustein zur Pandemiebekämpfung“

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.und die Verbände der bayerischen Metall- und Elektroindustrie bayme vbm haben an alle Unternehmen in Bayern appelliert, Covid-19-Testangebote für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auszuweiten.

"Die Unternehmen in Bayern leisten durch umfassende betriebliche Hygienekonzepte und die Umsetzung von Homeoffice einen großen und erfolgreichen Beitrag zur Pandemiebekämpfung. Die Ansteckungen in den Betrieben sind nachw

Das Abenteuer beginnt – welcher Job ist der richtige? (FOTO)

Das Abenteuer beginnt – welcher Job ist der richtige? (FOTO)

– Die Zeit der Zeugnisse naht: Für hunderttausende Schülerinnen und Schüler beginnt bald ein neues aufregendes Kapitel
– Was ist mir außer einer optimalen Work-Life-Balance noch wichtig? Diese Fragen helfen, die Weichen für den Karrierestart frühzeitig zu stellen
– Krisenfester Beruf mit Zukunftsperspektive: Aufgrund der aktuellen Unsicherheit ist der Beruf des Vermögensberaters besonders gefragt

Frankfurt (ots) – Nicht mehr lange, dann werden wieder hunde

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben auch in Corona-Zeiten – Deutsche Rentenversicherung setzt auf Onlineangebote

Die Deutsche Rentenversicherung führt trotz der Corona-Pandemie Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben durch. Hierbei werden Leistungen auch online durchgeführt. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung in Berlin hin.

Die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben sollen Menschen helfen, trotz einer Erkrankung oder Behinderung möglichst dauerhaft ins Berufsleben eingegliedert zu sein, so dass eine vorzeitige Rente vermieden werden kann. Für diesen Personenkreis sind geset

vbm enthüllt Blow-up-Poster und fordert Realismus von der IG Metall – Brossardt: „Eskalation durch weitere Streiks ist unverantwortlich“

Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie e. V. hat heute ein Blow-up-Poster am Haus der Bayerischen Wirtschaft (hbw) in München enthüllt. Damit untermauert der vbm seine Forderung gegenüber der IG Metall Bayern nach Realismus in der aktuellen Tarifrunde. "Die IG Metall muss erkennen, dass wir uns mitten in der Corona-Krise befinden und die gravierenden wirtschaftlichen Folgen für die bayerische M+E-Industrie nicht absehbar sind. Unsere Unternehmen e

COVID-19 Impfung am Arbeitsplatz: Spezialisierter Gesundheitsdienstleister unterstützt Arbeitgeber bei betriebsinterner Impfung

COVID-19 Impfung am Arbeitsplatz: Spezialisierter Gesundheitsdienstleister unterstützt Arbeitgeber bei betriebsinterner Impfung

Die meisten Großunternehmen in Deutschland führen seit Jahren erfolgreich betriebsinterne Grippeimpfungen durch. Bald könnten auch COVID-19 Impfaktionen direkt im Arbeitsumfeld einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Corona-Krise leisten. Wie aktuelle Umfragen des Handelsblatts und der F.A.Z. belegen, stehen deutsche Unternehmen bereits in den Startlöchern, um ihre Arbeitnehmer auf freiwilliger Basis zu immunisieren. Davon würden nicht nur die eigenen Arbeitspr

Modeunternehmen müssen Löhne für Arbeiter*innen garantieren! / Bündnis startet Kampagne #payyourworkers

Mit umfassenden Forderungen an Modeunternehmen startete heute die Kampagne #PayYourWorkers #RespectLabourRights zahlreicher, namhafter NGOs und Gewerkschaften aus 37 Ländern. Das Bündnis fordert von Unternehmen wie Amazon, Nike und Next, Arbeiter*innen zu unterstützen, die während der Pandemie und den damit verbundenen Einkommensverlusten unverschuldet in Not geraten sind.

Mit einer Petition setzt sich die Kampagne dafür ein, dass große Modemarken und -händ

Tag der Rückengesundheit: Ursachen statt Symptome behandeln / Klinisch relevante Erfolge durch Osteopathie (FOTO)

Tag der Rückengesundheit: Ursachen statt Symptome behandeln / Klinisch relevante Erfolge durch Osteopathie (FOTO)

Im Corona-Jahr 2020 fehlten Beschäftigte wegen Rückenschmerzen so viel im Job wie seit Jahren nicht mehr: Die Ausfalltage mit dieser Diagnose stiegen im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent. Das geht aus der aktuellen Krankenstands-Analyse der DAK-Gesundheit hervor. Laut Analyse hat die Pandemie das Krankheitsgeschehen in der Arbeitswelt massiv verändert: Krankschreibungen dauerten im Vergleich zum Vorjahr durchschnittlich 14,5 Prozent länger. Osteopathie kann nachweislich

Zukunft braucht Ausbildung / BA-Presseinfo Nr. 10

Aufruf zur bundesweiten Woche der Ausbildung vom 15. bis 19. März 2021

Die Coronapandemie wirkt sich auch auf den Ausbildungsmarkt aus. Vorstand und Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit rufen deshalb zu gemeinsamer Anstrengung auf, um Betriebe und junge Menschen zusammenzubringen.

Die Zahl der Bewerber und Bewerberinnen am Ausbildungsmarkt geht ebenso wie die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen aktuell zurück. Von Oktober 2020 bis Februar 2021 meldeten sich 294.000 B

Arbeitslos mit 50+ – und was nun? Perspektive durch Coaching für ältere Arbeitsuchende (FOTO)

Arbeitslos mit 50+ – und was nun? Perspektive durch Coaching für ältere Arbeitsuchende (FOTO)

Die GFN GmbH (https://www.gfn.de/) weiß um die Sorgen älterer Arbeitsuchender, die ihre Fachkenntnisse und Kompetenzen gern in Unternehmen einbringen würden, jedoch aufgrund ihres Alters Schwierigkeiten haben, noch einmal neu Fuß zu fassen. Genau an diesem Punkt setzt das Coaching "Perspektive 50+" (https://www.gfn.de/berufscoaching/ue50) an, um ältere Menschen wieder in den Beruf zu begleiten.

Erfahrung, Verantwortungsbereitschaft und Disziplin: Diese Kern

Pressemitteilung der Bundesärztekammer / 124. Deutscher Ärztetag findet im Online-Format statt

Angesichts der aktuellen Corona-Lage und der nicht vorhersagbaren weiteren Entwicklung des Corona-Infektionsgeschehens hat sich der Vorstand der Bundesärztekammer nach eingehender Beratung am 11. März entschieden, den 124. Deutschen Ärztetag in einem zweitägigen Online-Format vom 4. bis 5. Mai 2021 durchzuführen.

Einen Schwerpunkt der Beratungen des Ärztetages werden die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie bilden. Mit Blick auf den kommenden Bundestagswahlkampf un