Fachkräftemangel ist hausgemacht: Deutschland vergrault qualifizierte Zuwanderer, kritisiert Recruiting-Experte Pekka Nebelung

Fachkräftemangel ist hausgemacht: Deutschland vergrault qualifizierte Zuwanderer, kritisiert Recruiting-Experte Pekka Nebelung

"Fachkräftemangel ist hausgemacht": Wie Deutschland qualifizierte Zuwanderer systematisch vergrault

Recruiting-Experte Pekka Nebelung kritisiert zu langsame und oft fehlende Anerkennung ausländischer Qualifikationen und Abschlüsse

Deutschland leidet unter einem massiven Fachkräftemangel, insbesondere im Pflegebereich. Bis 2030 werden hierzulande über 500.000 Pflegekräfte fehlen. Besonders dramatisch ist die Lage im Osten des Landes, wo bereits 35 % der

Hilden wird Standort der Energiewende: GEPSENIX ENERGY SE eröffnet Produktion und sucht Verstärkung

Hilden wird Standort der Energiewende: GEPSENIX ENERGY SE eröffnet Produktion und sucht Verstärkung

Die GEPSENIX ENERGY SE, ein europaweit aktiver Entwickler und Betreiber von Batteriespeicheranlagen, hat im nordrhein-westfälischen Hilden eine eigene Produktionsstätte für Batteriespeicherkomponenten eröffnet. Damit baut das Unternehmen nicht nur seine Wertschöpfungskette gezielt aus, sondern schafft auch neue Arbeitsplätze und attraktive Karrierechancen für Fachkräfte, die aktiv an der Energiewende mitwirken wollen.

"Mit der neuen Produktionsst&au

Great Place to Work: Cofinpro zum 15. Mal in Folge als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

Great Place to Work: Cofinpro zum 15. Mal in Folge als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

Das renommierte Great Place to Work® Institut (GPTW) hat die auf Finanzdienstleister spezialisierte Unternehmensberatung Cofinpro erneut als einen der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet. Das Frankfurter Unternehmen glänzt mit Platz 2 unter allen bundesweit teilnehmenden Unternehmen in der Größenklasse von 101 bis 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und positioniert sich gleichzeitig an der Spitze des Branchenrankings der Beratungshäuser. Das Engagement f&uum

Online Kurse als Wachstumsmotor der Bildungswirtschaft – Kompakttraining investiert in Zukunftstechnologien

Online Kurse als Wachstumsmotor der Bildungswirtschaft – Kompakttraining investiert in Zukunftstechnologien

Kompakttraining baut digitalen PE Geschäftsbereich weiter aus – Corona-Pilotprojekt wird zu zentralem Geschäftsfeld für digitale Bildungsarbeit

Die Kompakttraining GmbH & Co. KG treibt ihre strategische Unternehmensentwicklung gezielt voran und überführt das Pilotprojekt "Digitalisierung der Bildungsarbeit" in den neuen Geschäftsbereich PE Online-Kurse (https://www.kompakttraining-online-kurse.de/).

Damit reagierte Kompakttraining auf die kontinuier

Weniger Homeoffice, Vorbehalte gegen telefonische Krankmeldungen

Weniger Homeoffice, Vorbehalte gegen telefonische Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich der Gegentrend zu etablieren: Homeoffice wird in einigen Unternehmen zurückgefahren, telefonische Krankmeldung zunehmend kritisch gesehen. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung (Q1 2025):

– 20 % der Unternehmen reduzieren Homeoffice leicht oder deutlich. Knapp jedes 10. Unternehmen schafft Homeoffice komplett ab. 64 % der Unternehmen ändern ihre Homeoffice-Regelungen nicht.
– 66 % der U

Mismatch der Fähigkeiten: Welche Skills jetzt auf dem deutschen Arbeitsmarkt gefragt sind

Mismatch der Fähigkeiten: Welche Skills jetzt auf dem deutschen Arbeitsmarkt gefragt sind

– LinkedIn-Studie zeigt: Die Mehrheit der Bewerbungen passt nicht zu den gesuchten Qualifikationen
– Kompetenzen im Vertrieb und KI-Skills sind jetzt besonders relevant
– Weiterbildung wird zum zentralen Faktor für erfolgreiche Karrieren

Auf dem deutschen Arbeitsmarkt trifft der Fachkräftemangel auf den schnellen Fortschritt neuer Technologien. Künstliche Intelligenz automatisiert Aufgaben, schafft neue Berufsfelder und verändert die Anforderungen an Arbeitnehmende. D

Mit einem Stipendium erfolgreich durch die Ausbildungszeit / Bis zum 9. Mai können sich Auszubildende aus Berlin und Düsseldorf dafür bewerben

Mit einem Stipendium erfolgreich durch die Ausbildungszeit / Bis zum 9. Mai können sich Auszubildende aus Berlin und Düsseldorf dafür bewerben

Berliner und Düsseldorfer Auszubildende, die in diesem Jahr ihre duale Ausbildung beginnen oder schon begonnen haben, können sich für ein Stipendium bewerben. Mit TidA – dem Stipendium für Talente in der Ausbildung bieten die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) und die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) eine finanzielle Förderung und ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, Netzwerkmöglichkeiten und Mentoring-Angebote.

Das Stipendium

Mehr finanzielle Freiheit, weniger Baguette: Was digitalen Nomad:innen wirklich fehlt

Mehr finanzielle Freiheit, weniger Baguette: Was digitalen Nomad:innen wirklich fehlt

– Neobank bunq befragt 5.000 digitale Nomad:innen zu ihren Erfahrungen in den Bereichen mentale Gesundheit, Finanzen und Gesundheitsversorgung im Ausland – 1.000 davon in Deutschland.
– Französische Nomad:innen (19,1 Prozent) vermissen ihr Gebäck mehr als ihre Familie und Freunde (17,7 Prozent).
– Medizinische Kosten, lokale Steuern und Bankgebühren – Expats fühlen sich von unerwarteten Kosten finanziell belastet.
– Deutsche und spanische Expats bevorzugen ihre heimische Ges

KI-Kompetenz wird verpflichtend: Was das EU-KI-Gesetz für Ihre Organisation bedeutet

KI-Kompetenz wird verpflichtend: Was das EU-KI-Gesetz für Ihre Organisation bedeutet

Dr. Martin Krämer, Security Awareness Advocate bei KnowBe4

Das KI-Gesetz der Europäischen Union markiert einen Wendepunkt für die Anforderungen am Arbeitsplatz – mit einem klaren Fokus auf KI-Kompetenz. Nach Artikel 4 sind Organisationen verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Mitarbeitenden über ausreichende Kenntnisse im Umgang mit KI verfügen. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen?

Das Gesetz verlangt, dass Organisationen angemessene KI-Schulungen f&