Eine Herzchirurgin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) erhebt schwere Vorwürfe gegen die Leitung des Hauses. Vorstand und Personaldezernat hätten es versäumt, sie gegen die arbeitsrechtlich fragwürdigen Anfeindungen ihres Chefarztes in Schutz zu nehmen. Stattdessen habe die Leitung des UKSH den Chefarzt dabei unterstützt, sie aus ihrer Stellung zu drängen, obwohl ihr keinerlei Fehlverhalten habe angelastet werden können. Ein unanfechtbares Ur
Kliniken und Krankenhäuser schieben anstehende Personalprobleme auf die lange Bank
Während in den 80er und 90er Jahren eine Ärzteschwemme angehende Medizinstudenten abschreckte, wird ein Ärztemangel in der laufenden Dekade immer wahrscheinlicher. Dabei unterschätzen Krankenhaus- und Klinikträger die damit verbundenen Risiken und Nebenwirkungen. Auch die Abschaffung der schlecht bezahlten AiP-Phase verspricht nur wenig. Nach Ansicht von Personalberater Benjamin Baru
Das reine Tauschgeschäft "Arbeit gegen Bezahlung" reicht vielen Menschen nicht mehr aus – auch am Arbeitsplatz wünschen sich viele Glück und Wohlbefinden. So müssen immer mehr Arbeitgeber ihre Unternehmenskultur hinterfragen und kreative Konzepte für mehr Mitarbeiterzufriedenheit entwickeln. Am Samstag, 23. Mai 2020, 17.35 Uhr, berichtet "plan b" im ZDF über "Schöne Arbeit – Ideen für zufriedene Mitarbeiter". Der Film von Sask
– Recruiter zweifeln an ihrer digitalen Kompetenz – Corona-Push für Video-interviews – Bewerber schätzen Schnelligkeit und persönlichen Kontakt
Gespräche per Webcam, zeitversetzte Video-Interviews oder intelligente Bewerbermanagement-Systeme: Seit Wochen zwingt die Corona-Krise Unternehmen, ihre Bewerbungsabläufe komplett zu digitalisieren. Aber sind Deutschlands Recruiter im Einsatz von digitalen Tools wirklich fit genug? Verfügen sie über ausreichende F&aum
– Für den Start der smarten Ericsson 5G-Produktionsstätte in den USA wurde das technische Fachpersonal fast ohne persönliche Interaktion angelernt, stattdessen setzte das Unternehmen auf Virtual Reality (VR), um neue Ericsson-MitarbeiterInnen zu schulen. – Neue Ericsson-MitarbeiterInnen in den USA lernten so von Experten im europäischen Werk in Estland über eine Entfernung von 8.000 Kilometer hinweg […]
Die Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Rund die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland arbeitet aktuell zumindest teilweise im Homeoffice. Vor der Krise war lediglich jeder fünfte Arbeitnehmer zumindest zeitweise von zuhause aus tätig. Dies sind Ergebnisse einer Befragung zum Arbeiten in der Corona-Krise unter 942 deutschen Arbeitnehmern, die im April 2020 durchgeführt wurde, sowie der Studie "Digital, dynamisch, dauergestresst? Arbeiten
Die Promedica Gruppe, europäischer Marktführer in der Betreuung alter und hilfebedürftiger Menschen in häuslicher Gemeinschaft, lies in den letzten Tagen insgesamt 100 Betreuungskräfte aus Rumänien per Charterflug nach Deutschland bringen.
"Besondere Zeiten erfordern außergewöhnliche Aktionen", sagt Peter Blassnigg, Geschäftsführer der Essener Promedica Gruppe. "Der Transitverkehr über Ungarn ist nur sehr beschränkt und
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor betrügerischen Mails, die an Arbeitgeber verschickt werden. In den Mails sind vermeintliche Stellenangebote aus der Jobbörse der BA enthalten. Im Absender ist keine Telefonnummer für Rückfragen angegeben. Die BA ist nicht Absender dieser Mail. Die Absender nutzen in betrügerischer Absicht die Signatur der BA und stellen in der Betreffzeile einen Bezug zu älteren Stellenangeboten der angeschriebenen Arbeitgeber aus der
Die gesetzliche Rentenversicherung in der Bundesrepublik leistet Enormes, um in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie den Menschen alle notwendige Unterstützung zukommen zu lassen. Nicht nur die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung Bund zeigen hohes Engagement, sondern auch die ehrenamtlichen Selbstverwalterinnen und Selbstverwalter: Rund 3.300 Frauen und Männer, die in der Vertreterversammlung, dem Vorstand, als Versichertenberaterinnen
– Erarbeitung und Umsetzung von mehr als 80 verbindlichen Maßnahmen für bestmöglichen Gesundheitsschutz der Mitarbeiter durch SKODA AUTO und Sozialpartner KOVO
– Kurzes http://vimeo.com/418934712?utm_source=MailGuide&utm_medium=email&utm_co ntent=mgd-link2&utm_campaign=mgd-Video:%20precautionary%20measures%20in%20%C5%A0 KODA%20AUTO%20production des Automobilherstellers zeigt Umsetzung der Maßnahmen im Alltagsbetrieb